Ungerman ..... Letzter. OK, der hatte nen Raddefekt und danach vermutlih verdammt viel Spass auf der Strecke mit dem Publikum. Hut ab, dass er das fürs Publikum noch durchgezogen hat.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ungerman ..... Letzter. OK, der hatte nen Raddefekt und danach vermutlih verdammt viel Spass auf der Strecke mit dem Publikum. Hut ab, dass er das fürs Publikum noch durchgezogen hat.
Und das zeigt, dass er ein ganz Großer ist. RESPEKT!
Ich fand die Übertragung gut. Ob es auch Leuten gefällt, die mit Triathlon nichts am Hut haben, glaube ich eher nicht. Wir sollten froh sein, dass das ZDF überhaupt so viel Triathlon im Fernsehen bringt.
Im Anschluß kam ja die letzte Etappe der TdF. Wahsinn, was das wieder für ein Spektakel war. Die Kameraeinstellung des Sprints von Cavendish war mal was neues und echt klasse.
Ob es auch Leuten gefällt, die mit Triathlon nichts am Hut haben, glaube ich eher nicht.
Nöö, sicher nicht. Aber von uns hier können wohl auch nur wenige dem Dressurreiten, der Rhythmischen Sportgymnastik, Timbersports, Curling etc. was abgewinnen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich fand die Übertragung gut. Ob es auch Leuten gefällt, die mit Triathlon nichts am Hut haben, glaube ich eher nicht. Wir sollten froh sein, dass das ZDF überhaupt so viel Triathlon im Fernsehen bringt.
Im Anschluß kam ja die letzte Etappe der TdF. Wahsinn, was das wieder für ein Spektakel war. Die Kameraeinstellung des Sprints von Cavendish war mal was neues und echt klasse.
Ich bleib dabei, die Kommentare von Poschmann waren unterirdisch.
Die Übertragung ansich war sicher ok, die Stimmung kam ganz gut rüber.
Und zur TdF habe ich wieder auf Eurosport umgeschaltet
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad