gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IM Switzerland - Seite 49 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Switzerland
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2009, 19:26   #385
Das Mädchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Das Mädchen
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 1.896
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
übrigens hätte ich auch gGrund zum jammern. Vermutlich habe ich wegen den Gruppen die Quali verpasst... aber das nächste mal werde ich einfach noch schneller Laufen, dann hole ich mir die Jungs wieder...

Hunki
Diese Ansage gefällt mir! Also, HAU REIN und zeig den Lutschern, wie es auch ohne geht!
Das Mädchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 10:27   #386
flexo
Szenekenner
 
Benutzerbild von flexo
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 101
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
übrigens hätte ich auch gGrund zum jammern. Vermutlich habe ich wegen den Gruppen die Quali verpasst... aber das nächste mal werde ich einfach noch schneller Laufen, dann hole ich mir die Jungs wieder...

Hunki
Die Einstellung ist echt ehrenhaft, aber das kann es letztendlich wirklich nicht sein. Bei der Leistungsdichte sind es am Ende nur ein paar Prozent die zwischen Kona oder Nicht-Kona entscheiden und da kann man nicht einfach nächstes mal eben schneller laufen oder radfahren. Da muss man doch im Strahl kotzen, wenn sich irgendein Lutscher am Ende den Slot erschummelt hat. Ich stand in Zürich als Zuschauer an der Strecke und habe nur noch mit dem Kopf geschüttelt. Lasst doch die Lutscher hinten rumnuckeln - aber vorne, da wo es um etwas geht - da müssen die Wettkampfrichter durchgreifen. Wie wär's mal mit Wettkampfrichtern auf Rädern (freiwillige, getarnte AKler) die den ganzen Scheiß mit Helmkamera filmen und die gefilmten Lutscher haben am Ende keinen Anspruch mehr auf die Slots... sorry, ich weiß - das sind alles nur Wunschgedanken... schade das einem so der Spaß am Wettkampf genommen wird - muss mir wohl doch nochmal ne Scheibe von Hunkis Einstellung abschneiden.
flexo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:09   #387
sk@te
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 54
Ein Thema mit Blutrauchcharakter! Da ich mich für 2010 angemeldet habe interessiert mich dieser Abschnitt ganz besonders. Was ich bisher gelesen habe ist bezüglich des Windschatten fahren extrem. Im Übrigen finde ich den Begriff „Lutscher“ verharmlosend und unpassend. Es sind Betrüger nichts weiter.
Der Clip sollte bekannt sein. Es sieht aus wie ein Breitensportradrennen mit Aerolenker, zipp und Schlumpfmütze:
Iron Man Switzerland - http://www.youtube.com/watch?v=lOg9xie9tyg

Ich habe mir die Ergebnisliste vorgenommen mit Augenmerk auf die Splitzeiten. Ich hätte mir mehr Zeiten für eine genauere Auswertung gewünscht. Sportler die zufällig in dieses Raster fallen kann ich nicht ausschließen. Meine Auswertung kann nicht exakt sein, Beschuldigungen sind daher unmöglich und auch nicht Zweckmäßig.
* Zeit beim Radabstieg
* Zeit nach der ersten Runde auf dem Rad
* Leistungsabfall auf dem Rad
* Leistungsabfall auf den vier Laufrunden
* Leistungsabfall auf der Schwimmstrecke

Von den 2150 gestarteten sind mir 80 Sportler aufgefallen. Von diesen sind 38 mit Qualizeit ins Ziel gekommen und 18 davon haben den Hawaii-Slot in Anspruch genommen.

Ich bezweifle ernsthaft das AK-Sportler das Leistungsniveau von Pros haben. Der Trainingsumfang spiegelt sich nicht nur in der Zielzeit sondern auch im Leistungsabbau (je Runde – rad, lauf) wieder. Bemerkenswert finde ich das es Sportler gibt die relativ beim Schwimmen und Laufen nachlassen beim Radfahren aber kaum. Sollte dies auf reguläres Training zurückzuführen sein interessieren sich die Pros sicherlich für diese Methodik.

Es gibt genügend Sportler die in Zürich starten wollen (ich sage nur: sold out!!!), so sollte man es riskieren Betrüger rauszuschmeißen. Die Aberkennung ein „Hawaii Quali Wettkampf“ zu sein ist denke ich schlimmer.

Meine „innere Arroganz“ sagt mir, dass ich als Einzelkämpfer auf dem Rad immer schneller sein werde als eine Gruppe von Betrügern. Daher kümmert mich dieses Volk nicht wirklich. Jedoch kann ich auf der Laufstrecke nicht so agieren wie jemand der auf dem Rad die Beine hochlegt.
sk@te ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 07:15   #388
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von sk@te Beitrag anzeigen
Ein Thema mit Blutrauchcharakter! Da ich mich für 2010 angemeldet habe interessiert mich dieser Abschnitt ganz besonders. Was ich bisher gelesen habe ist bezüglich des Windschatten fahren extrem. Im Übrigen finde ich den Begriff „Lutscher“ verharmlosend und unpassend. Es sind Betrüger nichts weiter.
Der Clip sollte bekannt sein. Es sieht aus wie ein Breitensportradrennen mit Aerolenker, zipp und Schlumpfmütze:
Iron Man Switzerland - http://www.youtube.com/watch?v=lOg9xie9tyg

Ich habe mir die Ergebnisliste vorgenommen mit Augenmerk auf die Splitzeiten. Ich hätte mir mehr Zeiten für eine genauere Auswertung gewünscht. Sportler die zufällig in dieses Raster fallen kann ich nicht ausschließen. Meine Auswertung kann nicht exakt sein, Beschuldigungen sind daher unmöglich und auch nicht Zweckmäßig.
* Zeit beim Radabstieg
* Zeit nach der ersten Runde auf dem Rad
* Leistungsabfall auf dem Rad
* Leistungsabfall auf den vier Laufrunden
* Leistungsabfall auf der Schwimmstrecke

Von den 2150 gestarteten sind mir 80 Sportler aufgefallen. Von diesen sind 38 mit Qualizeit ins Ziel gekommen und 18 davon haben den Hawaii-Slot in Anspruch genommen.

Ich bezweifle ernsthaft das AK-Sportler das Leistungsniveau von Pros haben. Der Trainingsumfang spiegelt sich nicht nur in der Zielzeit sondern auch im Leistungsabbau (je Runde – rad, lauf) wieder. Bemerkenswert finde ich das es Sportler gibt die relativ beim Schwimmen und Laufen nachlassen beim Radfahren aber kaum. Sollte dies auf reguläres Training zurückzuführen sein interessieren sich die Pros sicherlich für diese Methodik.

Es gibt genügend Sportler die in Zürich starten wollen (ich sage nur: sold out!!!), so sollte man es riskieren Betrüger rauszuschmeißen. Die Aberkennung ein „Hawaii Quali Wettkampf“ zu sein ist denke ich schlimmer.

Meine „innere Arroganz“ sagt mir, dass ich als Einzelkämpfer auf dem Rad immer schneller sein werde als eine Gruppe von Betrügern. Daher kümmert mich dieses Volk nicht wirklich. Jedoch kann ich auf der Laufstrecke nicht so agieren wie jemand der auf dem Rad die Beine hochlegt.
Es gibt nur eine Möglichkeit, dem Gelutsche in Zürich zu entgehen.

Gruss

massi
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 09:32   #389
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Die Gruppenbildung wird ja kein Zürich Problem sein. Kann ja nicht sein, dass in Klagenfurt, Roth und Frankfurt sowas nicht auch vorkommt...
Genau, auch dort habe ich überall Gruppen erlebt!

Zitat:
Zitat von massi Beitrag anzeigen
Es gibt nur eine Möglichkeit, dem Gelutsche in Zürich zu entgehen.
Du musst nicht Zürich sondern (grosse) Ironmans sagen.
Auf Elba wirst du da keine Probleme haben. Nach den ersten 10km sah ich keine 10 Radfahrer mehr (ausser im Gegenverkehr Bereich).

Zitat:
Zitat von massi Beitrag anzeigen
Gelutscht wurde aber wohl in beiden Jahren heftigst.
(Frag mal "Kollege" deepwaterrunner, der ja praktisch zum betrügen gezwungen wurde...... )
Es kommt auch darauf an wie man in einer Gruppe fährt. Ich mache dort immer den korrekten Abstand da ich sehr viel von Ehrlichkeit halte. Das geht aber (fast) nur an der Spitze oder am Schluss der Gruppe. Sonst fährt immer wieder jemand in die korrekte Lücke.

Mit der heutigen Leistungsdichte kann man aber vergessen dass es grosse, 'flache' IM/LDs ohne Gruppen gibt.
So lange man in diesen Gruppen korrekt d.h. mit vorgeschriebenem Abstand fährt gehört das nun einfach zum Triathlon.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/

Geändert von felix__w (21.07.2009 um 12:08 Uhr).
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 12:06   #390
Schnellläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2009
Ort: in der Mitte von Deutschland
Beiträge: 151
Du sprichst mir aus der Seele.
Im Training oder bei RTF fahre ich den Leuten weg, aber im IM komme ich relativ spät aus dem Wasser und meine Spezis fahren dann deutlich schneller als ich... und haben natürlich auch mehr Kraft beim Laufen.
__________________
Es kommt nicht darauf an wieviel Du trainierst, sondern wie Du trainierst
Schnellläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 18:16   #391
Gast
 
Beiträge: n/a
Fotos vom Ironman Switzerland sind ::: ONLINE :::
  Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 18:52   #392
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Genau, auch dort habe ich überall Gruppen erlebt!

Du musst nicht Zürich sondern (grosse) Ironmans sagen.
Auf Elba wirst du da keine Probleme haben. Nach den ersten 10km sah ich keine 10 Radfahrer mehr (ausser im Gegenverkehr Bereich).

Es kommt auch darauf an wie man in einer Gruppe fährt. Ich mache dort immer den korrekten Abstand da ich sehr viel von Ehrlichkeit halte. Das geht aber (fast) nur an der Spitze oder am Schluss der Gruppe. Sonst fährt immer wieder jemand in die korrekte Lücke.

Mit der heutigen Leistungsdichte kann man aber vergessen dass es grosse, 'flache' IM/LDs ohne Gruppen gibt.
So lange man in diesen Gruppen korrekt d.h. mit vorgeschriebenem Abstand fährt gehört das nun einfach zum Triathlon.

Felix
Da muss ich dir aus eigener Erfahrung heraus widersprechen. Natürlich nimmt die Draftinggefahr zu, je höher die Leistungsdichte und je größer das Starterfeld ist, aber es kommt auch ganz stark auf das Verhalten der Kampfrichter und die Kommunikation des Veranstalters bei der Wettkampfbesprechung an, wie die Teilnehmer agieren.
Ich bin in Frankfurt dieses Jahr unter anderem aus Neugierde gestartet, weil ich das Rennen selbst kennenlernen wollte und da ich in der zweiten Startgruppe starten musste und auf dem Rad nahezu 300 Überholvorgänge hatte konnte ich mir einen guten Eindruck vom Rennen dort holen. Zwar waren auch in Frankfurt vereinzelt Gruppen unterwegs, aber im Großen und Ganzen haben die dortigen Veranstalter das Problem gemessen an der flachen Strecke und der hohen Leistungsdichte im Griff.

Heike kam aus Zürich wegen der dort gesichteten Gruppen ziemlich entsetzt zurück. Ich weiß nicht genau, was die Veranstalter bzw. Kampfrichter in Zürich anders machen (vielleicht sind es zu wenig Kampfrichter, vielleicht greifen sie auch zu spät ein), aber das Ergebnis spricht Bände. In Klagenfurt ist es zweifellos ähnlich.

Und anders als andere hier im Thread sehe ich die Schuld nicht primär beim Athleten. Natürlich sind es immer die Athleten, die gegen Regeln verstoßen, aber die Teilnehmer in Frankfurt sind ganz sicher nicht moralisch höher stehender als in Zürich oder Klagenfurt, sondern haben vermutlich einfach nur mehr Angst vor Sanktionen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.