gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stellungnahme des Verbandes zum Ironman in Regensburg - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Regensburg
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.07.2009, 10:51   #33
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Es geht hier nur um Geld. Ich war immer extrem kritisch gegenüber Kurt, wenn es um die verbandsrechtlichen Fragen und die Veranstalterabgabe ging.
Aber einen derat vorsätzlichen Versuch der Schädigung der Sportart Triathlon wie durch den BTV habe ich noch nicht erlebt. Solche Sachen gehören nich an die Öffentlichkeit, schon gar nicht von Leuten, für die sonst Transparenz das absolute Fremdwort ist.
Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 10:58   #34
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Weil man vielleicht auch irgendwann mal wieder aufeinander zu gehen möchte, ist gibt auch eine Ära nach Wisser.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:06   #35
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das sagt aber lediglich aus, dass kein anderer Fachverband anerkannt ist. Es sagt nicht aus, dass jeder Veranstalter sich dem Verband unterwerfen muss. Oder?
Nicht dem Verband, wohl aber dem geltenden Regelwerk.

Zitat:
§ 4 Genehmigungen
§ 4.1 Triathlon-, Duathlon- und Winter-, Crossveranstaltungen, Aquathlon, Swim and Run, sowie andere Ausdauermehrkämpfe im Verbandsgebiet können
a) von Mitgliedsvereinen der Landesverbände der DTU und
b) von kommerziellen Veranstaltern zur Genehmigung beantragt werden.
c) von anderen Sportverbänden weder beantragt noch genehmigt werden.
Der Veranstalter hat die Einhaltung der Ordnungen der DTU zu garantieren. Dem Genehmigungsantrag liegen die Veranstalterordnung und die jeweils gültigen Beschlüsse des Verbandstages zugrunde.
Zitat:
§ 4.2 Der Veranstalter muss die sportrechtliche Genehmigung der zuständigen Triathlonverbände (bei regionalen Veranstaltungen des Landesverbandes, in dessen Bereich die Veranstaltung stattfindet; bei überregionalen Veranstaltungen die der DTU und des zuständigen Landesverbandes), sowie die behördlichen Genehmigungen für die Wettkampfstrecken einholen.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:09   #36
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von rookie2006 Beitrag anzeigen
schön, dass du dich für den Verband einsetzt, aber dieser öffentliche Brief ist eine Peinlichkeit und ich würde mich als BTV Präsidiumsmitglied dafür schämen.
Vorsicht! Mein Ziel ist eine möglichst neutrale Beantwortung von Fragen oder Korrektur offensichtlichem Halbwissen. Ich werde mich hüten, eine öffentliche Stellungnahme zu "offenen Briefen" abzugeben, dazu fehlt mir zuviel Hintergrundwissen.

Zitat:
Laut Oe ist der IM FF keine genehmigte Veranstaltung. Warum wurden bisher keine Athleten dort gesperrt?
Als genehmigender Verband ist für Frankfurt die DTU zuständig. Bitte dort nachfragen. Diskrepanzen zwischen HTV und XDream sind mir nicht bekannt.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:13   #37
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von DasOe
A.1 Grundlage
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) ist der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) allein zuständige und anerkannte Sportfachverband in Deutschland für Triathlon, Duathlon, Winter-Triathlon, Cross-Triathlon, Aquathlon, Swim and Run und verwandte Multisportarten..
So betrachtet, stimmt das ...
Nö, der DOSB führt sich zwar häufig auf, als habe er Gesetzgebekompetenz, dem ist aber nicht so. Was schade ist, denn wenn er das hätte, wäre Doping in D wirklich strafbar
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:15   #38
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Nö, der DOSB führt sich zwar häufig auf, als habe er Gesetzgebekompetenz, dem ist aber nicht so. Was schade ist, denn wenn er das hätte, wäre Doping in D wirklich strafbar
Danke. Endlich unterscheidet mal einer zwischen staatlichem Recht und Sportrecht.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:16   #39
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Es geht hier nur um Geld. Ich war immer extrem kritisch gegenüber Kurt, wenn es um die verbandsrechtlichen Fragen und die Veranstalterabgabe ging.
Aber einen derat vorsätzlichen Versuch der Schädigung der Sportart Triathlon wie durch den BTV habe ich noch nicht erlebt. Solche Sachen gehören nich an die Öffentlichkeit, schon gar nicht von Leuten, für die sonst Transparenz das absolute Fremdwort ist.
Cengiz


Auch, wenn ich natürlich die Hintergründe nicht wirklich kenne, sieht das für mich so aus:

Es gibt immer zwei Möglichkeiten der Veranstalter:

1. Aus Enthusiasmus und eigener sportlichen Aktivität heraus. Vielleicht noch, weil man die Vereinstätigkeit so mag. Diese Leute haben oft wenig Geld zur Organisation und entsprechende Probleme dabei.

2. Um Kohle zu machen! Das sieht oft anders aus. Diese Leute kommen vom Fach. Sind nicht so blauäugig wie manch anderer Veranstalter (s.1) und zumeist noch Perfektionisten (KD).

Auch wenn ich 2 den Enthusiasmus und die Verliebtheit zum Sport (KD) nicht absprechen will, so ist die eigentliche Triebfeder eine andere.

Ich persönlich bin der Überzeugung, dass es sehr schwierig ist in Ehrenamtlicher Tätigkeit (oder zumindest nicht entsprechend finanziell belohnt) ein große Veranstaltung zu organisieren. Das geht nur über Kontakte der Profis und nicht mit „halben Engagement“!

Für mich scheint es so, als ob der „Volontär“ vom BTV angepisst ist, dass der Profi KD (ohne zu fragen?), einfach so, dort sein Ding machen will. Hier möchten gerne einige Leute ihre „Macht“ mal ausspielen. Als wenn sie lange darauf gewartet hätten…

Wenn man wirklich Mittel in der Hand hätte, um gegen KD vorzugehen, schreibt man nicht so was. Ich könnte mir vorstellen, dass KD ein bisschen auch amüsiert ist darüber…
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:16   #40
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Nicht dem Verband, wohl aber dem geltenden Regelwerk.
Ich bin vielleicht doof, aber warum darf ein Verband sich eine Ordnung geben und alle anderen verpflichten sich dieser zu unterwerfen?

Was ich verstehe ist, dass sich eine (juristische) Person einen Namen wie "triathlon" sichern und verhindern kann, dass andere diesen Namen nutzen. (-> Veranstaltung heißt nicht Triathlon)

Was ich verstehe ist, dass wenn jemand nicht nach den Regeln des Sandkastenbesitzers spielt, aus diesem verwiesen werden kann und nicht mehr mitspielen darf. (-> Athleten werden gesperrt)

Was ich nicht verstehe ist, warum der Sandkastenbesitzer meint, ein Recht darauf zu haben, in jegliche Vergnügungen in Zusammenhang mit Sand und Förmchen eingebunden zu werden.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.