also bei um die 300 euro lohnt es sich nicht das ding in usa zu kaufen !
um den preis ordentlich zu toppen muesstest du es im internet bestellen und dann hier abholen ...
ich hab mir gerade das edge 605 (305$) geholt (bin notorischer puslgurthasser .... ), damit ich mich hier endlich mal zurecht finde.
die navigation ist schnell genug. fast alle PoI (points of interest) kennt das teil (also die city navigator map), so dass ich auch restaurant etc. immer finde.
Weiß jemand, wann sich der Edge 705 irgendwann ausschaltet, wenn man vorher AUTO-PAUSE aktiviert hat. Habe nix im I-Net gefunden.
Das Teil müsste sich doch nach - sagen wir mal - 30 Minuten Pause selbst ausschalten. Bei meinem gestrigen Test lief aber das Teil im Hintergrund weiter.
Würde gerne eine Funktion wissen, wo man einstellen kann, dass der Edge nach 10 Minuten im Auto-Pause Zustand automatisch abschaltet.
zur Topo V3 hört man nicht soo viel Gutes. Da gibt es neben der bereits gepostetetn Quelle in einem MTB-Forum zwei riesige Threads. Hier der Link zum Teil 2 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381716
Ach ja .. Mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Deshalb nochmal die Frage:
Wenn ich den Edge 705 im Wettkampf nutze, kann man das Teil so einstellen, dass der Edge in der T2 irgendwann sich selber ausschaltet oder muss ich immer POWER OFF drücken - sogar eventuell vorher noch die Start/Stop-Taste?
Ach ja ... in der neuen "Triathlon" ist ja das Bike von Timo Bracht abgebildet. So wie es aussieht, ist er auch mit dem Edge gefahren; angebracht am Oberrohr! Frage mich, wie er dann die Daten auswertet ... wenn das Gerät in der Wechselzone einfach weiterläuft.
Denke schon, dass man später mit der geeigneten Software diese Leerlaufzeit rausschneiden kann, aber dass ist ja genaus das was ich umgehen möchte.
Wo ist eigentlich das Problem, mal kurz die Stoptaste zu drücken, oder den Modus auf Autopause zu stellen?
Gruß strwd
Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.
Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)
Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.
Ich glaube nicht, dass er so eine Funktion hat, macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Falsch eingestellt, schaltet er sich auf einmal ab, Du achtest nicht drauf und hast keine Aufzeichnung.
Ich fahre in 99,9% aller Fälle ohne HF und den TF-Sensor habe ich auch nicht montiert.
Noch mal, den Garmin mal eben ausschalten ist doch kein Problem.
Gruß strwd
Zitat:
Zitat von Claus Thaler
Problem:
Beim Modus AUTO-PAUSE läuft der Edge "weiter", sprich er nimmt eine Ruhezeit mit auf. Ich möchte gerne nur den realen Radpart aufnehmen! Deshalb meine Frage.
Weiterhin würde ich gerne auch noch den Akku schonen - mehr eigentlich nicht. Denn sonst genügt ja wirklich nur der Druck der STOP-Taste ;-)
Schön wäre halt ne Funktion, die es ermöglicht, dass er nach einer Pause von xx Minuten ohne Signal (Puls oder Trittfrequenz) sich ausschaltet. Ich glaube beim Polar CS 600 gibt es so was.