__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich sehe da nichts verwerfliches. Einige schwimmen links der Bojen, aber weiter hinten sieht man keine mehr. Außerdem ist hinten eine Leine zu erkennen (von der letzten Boje nach links weg).
Vielleicht hatten die einfach keine Lust mehr auf Prügel und sind etwas zu weit nach links zur Seite raus. Die Perspektive lässt das ganze schlimmer aussehen als es ist.
Was nicht heißen soll, dass es in Frankfurt nicht schon zu Unregelmäßigkeiten beim Schwimmen gekommen ist: 2004 massives Abkürzen, 2007 Laufen am Ufer.
__________________
Goals without plans are wishes.
also mich hatte es auch gewundert wie orientierungslos manche geschwommen sind,das war imho kein abkürzen ,wenn so viele auf einmal starten.....horror ich würde gerne wissen warum es keine wellenstarts gibt.
ich als frau hätte mich nie ganz nach vorgetraut:-(
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad