gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Optimale Satteleinstellung vor - zurück? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.07.2009, 23:47   #9
Neptun
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 191
Hallo,

ich schalte mich auch mal ein, weil ich im moment ein ganz ähnliches problem habe. die findung der richtigen sattelposition (horizontal sowie vertikal) artet bei mir so langsam aus. ich bin bei fast jeder ausfahrt am hoch und runter stellen... entweder zwickt es im linken oder im rechten knie... aber meist nicht wenn ich mit großem druck fahre, sondern wenn ich eher locker vor mich hin kurbel...

gibt es irgendwelche analogien zwischen sattelposition und schmerzen an der innenseite des knies? (quasie an der stelle, an der die kniee sich treffen wenn man sie aneinander schlägt...)

wenn ich die sache mit dem knielot oben bedenke, bin ich glaube ich etwas zu weit vorne. werde das morgen nochmal genau begutachten...

ist es für die beinmuskulatur eigentlich eine große umstellung mal 3cm weiter hinten oder vorne bzw. oben oder unten zu sein? in der vertikalen ja irgendwann schon, aber auch in der horizontalen?

ich hoffe ihr könnt mir helfen mein trauma zu überwinden

gruß
till
Neptun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 09:21   #10
Fladi
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Rodgau
Beiträge: 26
Falls ihr einen Orthopädietechniker sucht der euch bei der Radeinstellung hilft. Da war ich letzte Woche auf anraten von Vereinskollegen die auch schon da waren.

http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/i...tpage&Itemid=1

war ganz zufrieden damit, es wird zuerst Beratung gemacht, dann anatomische Gegebenheiten geprüft (Fuß-Hüftstellung)
Dann wird man aufs Rad gesetzt und per Vidokamera gefilmt und aus allem zusammen wenn nötig Einstellungen vorgenommen was Sattelhöhe Position nach vorne/hinten angeht, Lenkereinstellung Aeroposition etc etc

Da ich mich auch mit Knieproblemen rumplage habe ich mal diese Investion getätigt(schließlich will ich den Sport noch jahrelang ausüben), da bei eigener Einstellung evtl doch kleine Fehler auftreten die dieses für uns so wichtige Gelenk unnötig belasten.

in diesem Sinnefrohes trainieren
Fladi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 11:07   #11
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Neptun Beitrag anzeigen
gibt es irgendwelche analogien zwischen sattelposition und schmerzen an der innenseite des knies? (quasie an der stelle, an der die kniee sich treffen wenn man sie aneinander schlägt...
Das wäre dann so der Bereich des Innenbandes, mit der Sattelposition hat das denk ich erst mal nichts zu tun. Kann es sein das du die Knie richtung Mitte ziehst und dann Quasi beim drücken in X bein Stellung kommst? Dadurch würde Zug auf das Innenband kommen, was evtl. die Schmerzen erklären würde. Aber wie auch bei den anderen sind das nur Mutmaßungen, man müsste dich auf dem Rad sehen.
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 11:10   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von Neptun Beitrag anzeigen
... mal 3cm weiter hinten oder vorne bzw. oben oder unten zu sein?
3cm ist ne richtige Menge Holz und Welten. Von der Normalposition aus (wo auch immer die sein mag) spricht man eher von +/- 0,5cm als von +/- 3cm.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 16:40   #13
Neptun
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 191
oh ein tippfehler... gemeint waren natürlich mm
Neptun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 16:44   #14
Neptun
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von aRa Beitrag anzeigen
Das wäre dann so der Bereich des Innenbandes, mit der Sattelposition hat das denk ich erst mal nichts zu tun. Kann es sein das du die Knie richtung Mitte ziehst und dann Quasi beim drücken in X bein Stellung kommst? Dadurch würde Zug auf das Innenband kommen, was evtl. die Schmerzen erklären würde. Aber wie auch bei den anderen sind das nur Mutmaßungen, man müsste dich auf dem Rad sehen.
ich glaub ich mache das ein bisschen. wobei ich mal festzustellen gemeint habe, dass es eher besser wurde, als ich etwas bewuster nach innen gezogen bin.

hab auch senkspreizfüße, wäre ja ne begründung fürs laufen. aber beim radfahren benutze ich keine einlagen.

ich werde jetzt mal ne ausfahrt machen und ein bissl rumspielen...
Neptun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 19:27   #15
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.779
Zitat:
Zitat von Fladi Beitrag anzeigen
Falls ihr einen Orthopädietechniker sucht der euch bei der Radeinstellung hilft. Da war ich letzte Woche auf anraten von Vereinskollegen die auch schon da waren.

http://fahrradbiometrie.teamcjk.de/i...tpage&Itemid=1

war ganz zufrieden damit, es wird zuerst Beratung gemacht, dann anatomische Gegebenheiten geprüft (Fuß-Hüftstellung)
Dann wird man aufs Rad gesetzt und per Vidokamera gefilmt und aus allem zusammen wenn nötig Einstellungen vorgenommen was Sattelhöhe Position nach vorne/hinten angeht, Lenkereinstellung Aeroposition etc etc

Da ich mich auch mit Knieproblemen rumplage habe ich mal diese Investion getätigt(schließlich will ich den Sport noch jahrelang ausüben), da bei eigener Einstellung evtl doch kleine Fehler auftreten die dieses für uns so wichtige Gelenk unnötig belasten.

in diesem Sinnefrohes trainieren
Da fahren wir auch nächste Woche hin. Bin schon sehr gespannt
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2009, 21:42   #16
Neptun
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 191
so bin von meiner ausfahrt zurück. sattel 1cm nach hintern und etwas mehr als 1cm mit der sattelstütze runter. für heute fühlte es sich gut an. ein bissl knieschmerzen rechts, aber das ist normal würd ich behaupten. mal sehen wie die position sich morgen bestätigt... am besten ich mache bei gelegenheit mal ein fotos. ist schwer selber abzuschätzen, wie hoch man eigentlich sitzt...
aber schonmal danke für die unterstützung
Neptun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.