Ich finde, der Kurt versucht sich viel zu oft beim Dude einzuschleimen. Wem ist dass noch aufgefallen
Cengiz
Liegt einfach daran, dass der Dude die Rechtsberatung für den IM Italy aka "Draftfest in Lugano" abgegriffen hat und die beiden seitdem beste Kumpels sind!
Es bringt die Diskussion aber halt nicht weiter, denn es ist haarscharf am Münchhausen-Trilemma dran ... das ist m.E. der Punkt warum sich z.B. docci (u.a.) so "engagiert"
Helmut
Aber Helmut, Du verführst hier aber zu intellektuellen seminaristischen Höhenflügen, wenn ich darüber beim Radtraining auch nur ein wenig zuviel sinniere, sieht mich der Straßengraben entsetzt von nahem...
Dude, Dein "Problem" (im positiven Sinne) ist es, dass Du Jurist bist. Meine Schwester ist ja auch so ein Exemplar. Sie und alle die ich sonst noch aus der Spezies kenne sind sprachlich recht begabt und achten sehr auf sprachliche Details.
Mein Job bringt es mit sich, dass ich TÄGLICH das lesen muss, was Anwälte so schreiben. Und Du hast Recht, die meisten sind bei der Formulierung ihrer Anträge und dem Vorbringen ihrer Argumente etc. sehr sauber. Aber ich kenne eigentlich nur einen, bei dem ich mir spontan gedacht habe, dass mich die Art und Weise zu schreiben und zu argumentieren teilweise schon sehr an das erinnert, was ich von von meinen "Schäfchen" kenne. Das ist aber nicht dude sondern Jangahir oder wie der heißt.
Ich wäre ja auch lieber Schriftsteller geworden, als mein Geld mit dem Streit anderer Leute zu verdienen. Man kann halt nicht alles im Leben haben
Cengiz
Sorry, Du blähst Dich hier wirklich bunte-tuntenmässig auf.
Bitte nicht tuntenfeindlich werden
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
(...)
Völlig OT aber zum Thema "Schlüsse ziehen/Details kennen/Erkenntnisse habe etc." empfehle ich die Schriften von Karl Popper (insb. "Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie" u. "Logik der Forschung") einerseits und als schönes Gegenstück den Tractatus von Hr. Ludwig Wittgenstein ("Tractatus logico-philosophicus" - keine Angst ist deutsch )
(...)