handhabe das immer so, dass ich meine leeren geltüten hinten in die trikottasche stecke und kann da sehr gut mit leben.
meine waschmaschine hat mit dem rotz hinterher jedenfalls kein problem
Das mache ich das ganze Jahr über auch!
Da habe ich auch mehrere Taschen. Im Rennen nicht, da wäre eine andere Lösung schöner. Nicht mehr, nicht weniger.
Das mache ich das ganze Jahr über auch!
Da habe ich auch mehrere Taschen. Im Rennen nicht, da wäre eine andere Lösung schöner. Nicht mehr, nicht weniger.
Ist doch kein Problem: leere Geltüten kommen ins Bein der Radhose und wandern an der nächsten Verpflegung in die Abwurfzone. Das funktioniert sogar mit Extran-Packs - und das Zeug klebt richtig.
Das mache ich das ganze Jahr über auch!
Da habe ich auch mehrere Taschen. Im Rennen nicht, da wäre eine andere Lösung schöner. Nicht mehr, nicht weniger.
Warum hast du denn keine Rennklamotten mit Taschen? Gibt doch welche.
Und es gibt die tollen, wiederverschließbaren Tuben mancher Hersteller, die kann man ganz ohne Geschlabber in die Taschen stecken (Außer man macht sie nicht richtig zu :-).
Und wer weder die Klamotten hat, noch die Tuben kann das leere Geltütchen unter den Beinabschluss der Hose stecken und dort transportieren, bis man es an der nächste Verpflegung abwirft.
Ist doch kein Problem: leere Geltüten kommen ins Bein der Radhose und wandern an der nächsten Verpflegung in die Abwurfzone. Das funktioniert sogar mit Extran-Packs - und das Zeug klebt richtig.
Nopogobiker
Ich habe dort eine Tasche, andere nicht.
Bitte jetzt keinen Kampf um den Umweltengel, aber eine Tonne vor den Anstiegen könnte auch helfen und kostet nicht die Welt.
Im Winter sieht man bei uns immer, was im Sommer alles in der Botanik gelandet ist, inkl. Wi 70.3 Radflasche, die da zum Vorschein kommen.
Ich google jetzt mal nach Extran - vielleicht bekomme ich dann ein Häppchen von deinem Raddruck ab. Ist das magenfreundlich, das Gel?
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Und es gibt die tollen, wiederverschließbaren Tuben mancher Hersteller, die kann man ganz ohne Geschlabber in die Taschen stecken (Außer man macht sie nicht richtig zu :-).
Jaja, hätte ich nicht so hektisch die Sponsertube aufgerissen
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad