Ja, sieht kacke aus, man kommt aber unter die Top 3
Wenn es am Flaschenhalter lag, das er dritter geworden ist, dann schraub ich mir auch so ein Teil an den Lenker, und ziehe Timos Socken und Einteiler an.
Komisch gell, daß er mit so einer "grottigen" Aerodynamik so flott unterwegs ist.
Aber so mancher hier im Forum hat die Weisheit ja mit dem Löffel gefressen.
Und zwar mit dem ganz großen.
Grüße
Charlotte, bekennender Llanos-Fan!
Bin kein bekennender Llanos-Fan, aber du hast Recht, Charlotte. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sich Llanos oder sein Trainer und Betreuer ein paar Gedanken bei der Flaschen-/ Lenker-Positionierung gemacht haben oder sogar das System im Windkanal getestet haben, denn in der Weltspitze hat keiner Zeit zu verschenken.
P.S.: @ Yankee: mein Neverreach mag vielleicht gewöhnungsbedürftig aussehen, aber es ist ganz sicher aerodynamisch und funktionell!
Bin kein bekennender Llanos-Fan, aber du hast Recht, Charlotte. Könnte mir durchaus vorstellen, dass sich Llanos oder sein Trainer und Betreuer ein paar Gedanken bei der Flaschen-/ Lenker-Positionierung gemacht haben oder sogar das System im Windkanal getestet haben, denn in der Weltspitze hat keiner Zeit zu verschenken.
Hallo Hafu,
gebe Dir vollkommen Recht, Aerodynamik ist das eine, individuelle, ergonomische Sitzposition das andere, besonders auf einer LD. Und von vorne sieht es ja garnicht so komisch aus.
Hoffe Heifu ist wieder auf dem Weg der Besserung, Genesungswünsche von meiner Seite.
Bzgl. IM FFM, "La Sassa" hat sich scheinbar rentiert.
Grüße
Charlotte
__________________
"Körperhygiene wird bei mir eher klein geschrieben."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad