Genau das gleiche kannst du zur "Überhitzung" sagen. Niemand wird auch mit Neo bei 26°C Wassertemperatur überhitzen. Es ist halt unangenehm warm und eventuell anstrengender als ohne, aber echtes Überhitzen? Das passiert wohl eher beim Radeln oder Laufen.
Ist nicht mein Fachgebiet, drum sollte ich vielleicht vorsichtig mit Festlegungen sein, aber vom Gefühl und meinen medizinischen Grundkenntnissen her würde ich deine Aussage anzweifeln.
Generell werden gerade unter körperlicher Belastung im Wasser, bei der ja die eigenen Muskeln laufend Wärme produzieren Unterkühlungstendenzen wesentlich leichter toleriert als Überhitzung.
Der wichtigste Temperaturregulationsmechnismus des Menschen ist das Schwitzen. Das funktioniert aber im Wasser nicht, da der Schweiß nicht trocknet und daher keine Verdunstungskälte entsteht.
Na dann habe ich mich falsch ausgedrückt, bzw. nicht vorher Stellung bezogen: Ich verstehe nicht, warum der IM andere Werte für die Wassertemperatur ansetzt und ich empfinde schon 22°c als unangenehm warm.
Was ich lediglich zum Ausdruck bringen wollte ist dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass man Überhitzt, wenn man trotz Neo in 26°C warmen Wassser schwimmt, genauso wenig, wie wenn man ohne Neo bei 22°C nicht gleich Unterkühlt.
Übrigens: Hut ab vor Oe's Entscheidung MIT Neo zu schwimmen und es hier zu formulieren (Ich habe das jetzt so verstanden).
Übrigens II: Die drei popligen KDs, die ICH bestritten haben, waren echte Neo-Rennen mit 16°-19°-19° C.
zu 2.: das sind die, die zumeist fit sind und auch Schwimmen koennen. Glaubst Du wirklich, dass jemand bei 22 Grad gesundheitliche Schaeden ziehen kann? Ein bissl frieren ist kein Gesundheitsschaden.
Am Rande: Ein Langstreckenschwimmer wie Christof Wandratsch, eine Peggy Büchse oder eine Britta Kamrau würden Dich auslachen, wenn Du auf einer Sprintdistanz wie 3,8 km bei 18 Grad Wassertemperatur nach einem Neo verlangst.
Ist nicht mein Fachgebiet, drum sollte ich vielleicht vorsichtig mit Festlegungen sein, aber vom Gefühl und meinen medizinischen Grundkenntnissen her würde ich deine Aussage anzweifeln.
Generell werden gerade unter körperlicher Belastung im Wasser, bei der ja die eigenen Muskeln laufend Wärme produzieren Unterkühlungstendenzen wesentlich leichter toleriert als Überhitzung.
Der wichtigste Temperaturregulationsmechnismus des Menschen ist das Schwitzen. Das funktioniert aber im Wasser nicht, da der Schweiß nicht trocknet und daher keine Verdunstungskälte entsteht.
Ui, jetzt wirds schwierig, erst der dude und jetzt du...
Ich bin noch weniger Fachmann als du, aber beim Laufen kommt es häufiger vor, dass sich die Leute literweiser Wasser überkippen und trotzdem überhitzen.
Ich werde es am Donnerstag bei der Swimmnight selbst erfahren. Der See wird da sicherlich noch über 24°C haben. Wenn es mir zu warm ist, drehe ich um und zieh den Neo aus. Dann muss ich meine Meinung revidieren.
Atme mal komplett aus und fülle deine Lunge stattdessen mit 4-5 Litern Wasser, dann schaut das mit dem Auftrieb ganz anders aus.
Der unglückselige Ungar damals muss auch ziemlich schnell untergegangen sein, denn ein im Wasser treibender Körper wäre ja der Badeaufsicht oder auch Spaziergängern nicht erst nach mehreren Monaten aufgefallen.
So hab ichs nicht gemeint - natürlich weiß ich, dass man auch im Neo nicht unsinkbar ist.
Aber: Man hat MEHR Auftrieb und last not least auch subjektiv ein besseres Kopf-Gefühl.
Auch das ist ein Sicherheitsaspekt - hab schon einige ach so coole Triathleten gesehen, die im Freiwasser zu Panikattacken und Hyperventilation neigen..... das merkt man doch schon, wenn man hier in jedem Jahr die panische "Neo erlaubt oder nicht" Diskussion vor großen Langdistanzen liest.
Nur darum gings mir, weil "Das Oe" den Sicherheitsspekt einfach so beiseite gewischt hat!
Und bevor es noch jemand (Angst, dude!!)in einen ganz falschen Hals bekommt: Das heißt nicht, dass ich aus sportlicher Sicht Schwimmen ohne Neo doof finde!!
Ich würde aber als Veranstalter eines solches imageträchtigen Massenevents auch im Zweifelsfall lieber mit als ohne Neo schwimmen lassen - eben aus Sicherheitsgründen.
Aber: Im "Zweifelsfall" - nicht, wenns umgekehrt schon wieder bedenklich wird, weil die Hälfte der Leute im Neo kocht.
Marc
__________________
"Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!"
Ich würde aber als Veranstalter eines solches imageträchtigen Massenevents auch im Zweifelsfall lieber mit als ohne Neo schwimmen lassen - eben aus Sicherheitsgründen.
Ich will nichts böses über vorgestern sagen, aber es gab schon Vorjahre, da war der Aerolenker ein erheblich größeres Sicherheitsrisiko als es ein Neoverbot auch nur ansatzweise gewesen wäre.