Für mich gilt: Motorradfahren und Radfahren sind grundlegend unterschiedlich.
Beim Endurofahren lege ich mich in die Kurve, nehme das kurveninnere Bein (Fuß) vom Pedal und stütze mich notfalls damit ab. D. h. der Oberkörper nimmt die Neigung der Maschine mit und erzeugt zusätzlich noch Kraft zum Kurveninneren durch's "Hineinlehnen" in die Kurve.
Da beim Radfahren (zumindest bei mir) die Füße eingeklickt sind, kann ich den kurveninneren Fuß nicht als "Stütze" benutzen.
Hier halte ich den kurveninneren Fuß (inkl. Bein) nach oben. Im Extremfall beuge ich auch den Oberkörper weg vom Kurveninneren und erzeuge Druck auf's äußere Pedal. Es entsteht sozusagen ein Knick zwischen Fahrradachse, die nach innen zeigt und Oberkörper der nach aussen zeigt.
Wie gesagt, für mich sind Kurvenfahrten mit Motorrad und Fahrrad völlig unterschiedlich. Viell. bin ich aber auch nur ein schlechter Radfahrer. (Mopedfahrer nämlich mit Sicherheit nicht.)
Ansonsten ist der Tip mit dem MTB nicht schlecht. Vor allem verliert man auf Waldboden schnell die Angst vor Stürzen.
Ich fahre seit ungefähr einem Jahr Rennrad, aber habe auch immer noch Probleme mit den Abfahrten (wenn ich die Strecke nicht kenne). Ich habe da großen Respekt (insbesondere bei engen bzw. Haarnadelkurven).
MTB ist für mich aber noch schlimmer, da habe ich einfach immer Angst, zu stürzen. Da werde ich demnächst mal ein Technikseminar machen, aber das wäre für mich kein guter Tipp, um Rennrad fahren zu lernen.
Ich habe schon versucht, im selben Tempo wie mein Vorfahrer die Kurve zu nehmen, bin jedoch unsicher geworden und auf die Bremse gegangen im falschen Moment - dabei wäre ich fast aus der Kurve geflogen....
Immer wenn ich mich verspanne, wird's gefährlich - letztens musste ich durch eine enge Passage in der Stadt durch, weil ein Auto halb auf dem Radweg parkte. Ohne die Begrenzung wäre das kein Problem gewesen, aber durch das Auto links und die Hauswand rechts habe ich mich total verspannt und zu schlingern angefangen.
Echt heftig, was kurze Panik so alles auslösen kann auf dem Rad...
Alles das, was man im Fahrsicherheitstraining fürs Moppedfahren bis zum Erbrechen übt. Wäre ne Marktlücke, man sollte Fahrsicherheitstrainings für Triathleten anbieten.
Ich bin allerdings ein schlechter Abfahrer und ein noch schlechterer Lehrer.
Naja, es gibt ja schon diverse Seminare worin auch dieser Punkt angesprochen wird aber in der Tat nicht so wie die Technik beim Schwimmen. Im MTB-Bereich wird schon mehr in Technikseminare investiert und es lohnt sich auch.
Aber was ich auch gemerkt habe: Seit ich mein Rad zum Triathlon-Rad umgebaut habe (mit RR-Lenker und Aufsatz), hat sich die Fahreigenschaft signifikant verschlechtert, klar der Schwerpunkt ist höher und weiter vorne, das ist in Kurven nicht wirklich besser, daher ist das Fahren mit einem Zeitfahrrad nochmal anders zu sehen, als mit einem Rennrad.
In einer Ausgabe der Procycling letztes Jahr war ein Abfahrts-Spezial: der tipp von Profis war da, bei Kurven das kurvenäußere Lenkerende belasten.
Fühlt sich am Anfang echt komisch an. Aber nach mehrfachem üben spürt man, dass der Grip besser ist.
Mir hat es viel geholfen un dich bin jetzt schneller bergab.
Wenn man Kurvengefühl aus dem alpinen Schneesport mitbringt ist es noch besser.
Ich stehe den bisherigen Vorschlägen eher skeptisch gegenüber.
Na ja, da das Thema ja im letzten halben Jahr mehrfach behandelt wurde, habe ich lieber einen kurzen Vorschlag gemacht, als mal wieder nur auf die Suche zu verweisen...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Na ja, da das Thema ja im letzten halben Jahr mehrfach behandelt wurde, habe ich lieber einen kurzen Vorschlag gemacht, als mal wieder nur auf die Suche zu verweisen...
OK, man kann auf die Suche verweisen oder auch auf den Film im Archiv, wobei ich den nicht gut finde. Ich habe die Sendung live gesehen und finde einige Aussagen zu pauschal und manche sogar für falsch (um es konkret zu sagen: die Ideallinie).
Wenn shivaree wirklich daran gelegen ist, die Technik zu verbessern, muss man Leute ansprechen einem weiterzuhelfen dann üben, üben , üben...