Die Berichterstattung nimmt vielleicht zu, das Dopen der Tiere dürfte auch schon früher umfangreich gewesen sein.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich könnte kotzen. Die blöden Tussen, wenn ich laufen gehe, komme ich an diversen Reiterhöfen vorbei, arrogantes Volk, immer noch irgendwelche freilaufenden Köter dabei, die zwischen den Beinen der Pferden herumschlawenzeln.
Man müsste den blöden Weibern mal selbst so ein Zeug spritzen.
Und nein, Docci, ich bin nicht neidig. Lehne es ab für ein Tier Geld auszugeben (um ein Tier zu kaufen, Verpflegung ist selbstverständlich).
Und ja, ich komme vom Land, Schweine, Kühe usw, kenne ich nicht nur vom Fernseh, ich war auch schon mal im Stall.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad