Mh, das leuchtet irgendwie ein, zumal das eine einhellige Meinung ist...
Wie kann ich das denn trainieren, zusätzlich zu den Vorschlägen von Joerg?
Ich mache jeden zweiten Tag Hantelübungen (Trizeps, Bizeps, Schultern). Oder hilft da nur schwimmen?
z.b. Pyramiden-schwimmen von 200- 600/800 in 200m staffelung und das ganze rückwärts. vorzugsweise im GA2 Wettkampftempo.
oder 200/400er Intervalle.
Hab auch schon mal 2x800 mit letzten 200m Paddles gemacht.
soviel ich weiss sollen die schnellen dinger aber nicht so lange gehn, denn aufgrund der fehlenden KA wird man am schluss zu müde und deshalb zu langsam und die technik lässt zu stark nach.
die Intervalle kannst du sicherlich auh mal mit Paddles schwimen aber immer Vorsicht beim Einsatzt von Paddles. Macht die Technik "kaputt" und birgt somit verletztungsrisiken.
Ausserdem probiers mal mit TabataIntervallen.
Wenn du die Suchfunktion mitlerweile bemüht hast bist du sicherlich fündig geworden. Nennt sich auch HIIT oder HIT Hoch Intensive Intervalle. Klassisch ist das ein 4minuten Training mit 20sec All out Belastung mit 10sec Regeneration und das ganze dann 8 mal.
Beim schwimmen könnte das so aussehe:
25m Becken, 6-8Bahnen mit 5s Pause
50m Becken 6-8 Bahnen mit 10s Pause
Dann am besten mit Paddles allerdings nur wenn du dich gut fühlst, damit es nicht zu verletztungen kommt. Ohne sollte es auch sein effekt haben.
Ich geh zusätzlich zum Vereinsschwimmen noch einmal die Woche alleine und bau mein schwimmen immer so auf:
Technik 20min
TabataIntervalle oder wenn ich mich nicht ganz so gut fühle Speedskills (50m All out mit 3-4min Pause, das ganze etwa 4mal)
Ausdauer oder Kraftausdauer, ersteres z.b. 800m/1000m Intervalle zweiters Kürzer aber dafür Schneller oder mit endbeschleunigung
trainiere auch seit ca. september 08 regelmäßig , und mein Kraulen hat sich verbessert und die zeiten gegenüber vom Anfang sind auch deutlich besser geworden...
nachdem ich mittlerweile das Problem mit der Pressatumung schön langsam in den griff bekomme..., möchte ich mich an mein nächstes Problem machen, das mich wahrscheinlich daran hindert bessere zeiten zu schwimmen..
und zwar...
der HOHE Ellbogen Überwasser beim rechten Arm..
ich schwimme 2er armzug(Atmung nach links) ab und zu auch 4rer... und ich bemerke das ich mit dem rechten Arm anstatt schön HOCH mit den ellbogen zu sein.. einfach nur nach vorne "greife" und daher oft der ellbogen bzw. der ganze arm das wasser berührt...
sollte doch so seien wie beim linken arm. da hab ich keine probleme das zuerst die Handfläche eintaucht und dann der rest folgt...
gibt es irgendwelche Übungen.. wie ich die beweglichkeit meiner rechten schulter trainieren kann.. ???
Die trainingsübung mit dem reißverschluß klappt auch irgendwie nicht bekomme ich auch keinen HOhen ellbogen hin...
Mh, das leuchtet irgendwie ein, zumal das eine einhellige Meinung ist...
Wie kann ich das denn trainieren, zusätzlich zu den Vorschlägen von Joerg?
Ich mache jeden zweiten Tag Hantelübungen (Trizeps, Bizeps, Schultern). Oder hilft da nur schwimmen?
Nimm eine Klimmzugstange, fasse sie recht weit außen und mache nur kleine Bewegungen (mehr geht eh nicht) - dann hast du genau den Muskel den du zum Schwimmen brauchst
Mh, das leuchtet irgendwie ein, zumal das eine einhellige Meinung ist...
Wie kann ich das denn trainieren, zusätzlich zu den Vorschlägen von Joerg?
Wieviel schwimmst du denn so ?
Wenn du noch nicht bei 15-20km die Woche bist, wird allein "mehr schwimmen" schon einiges an Kraft- und KA-Zuwachs bringen ...
Nimm eine Klimmzugstange, fasse sie recht weit außen und mache nur kleine Bewegungen (mehr geht eh nicht) - dann hast du genau den Muskel den du zum Schwimmen brauchst
Ah, das ist ein guter Vorschlag. Klimmzugstange hängt im Wohnzimmer, im Idealfall trainiert mein Mann dadran. Ich hatte immer so meine Skrupel, aber wenn kleine Bewegungen auch reichen, wäre es ja okay! Danke!
Zitat:
Zitat von Flow
Wieviel schwimmst du denn so ?
Wenn du noch nicht bei 15-20km die Woche bist, wird allein "mehr schwimmen" schon einiges an Kraft- und KA-Zuwachs bringen ...
Nee, soviel schwimme ich nicht. Im Moment sind es ungefähr 4-5km pro Woche. Mh, die Saisonkarte fürs Freibad muss sich doch noch irgendwie lohnen...Und Wetter wird ja auch besser.
Vielen Dank für eure tollen Tipps. Ich habe mir für "über Winter" mal vorgenommen, mind. 2x die Woche mit Zugseil zu arbeiten und beim Schwimmen viel kurze Temposachen zu machen (ist genau das, was schlecht geht und was man bzw. frau daher lieber weglässt...)
Meine Einzelzeiten sprechen Bände: 25m in 21 sec, 50m in 43 sec und 100m in 1:30 min, 500m in 8:10 min, 1000m in 17:05 min - ich kann scheinbar nur ein Tempo
Ist das dann genau wie beim Laufen, dass man zuviel gleichförmiges GA2-Training gemacht hat, wenn die Tempovarianz fehlt?