Heute abend im BR (3.bayerisches Regionalprogramm): Der Unterhachinger Reinhold Humbold (58) gewann zum 2.Mal nach 2005 seine Altersklasse beim diesjährigen Hawaii Ironman. Der bayerische Rundfunk hat Humbold daheim und bei der Arbeit besucht und auch beim Training begleitet und berichtet heute abend, wie ein "Amateur-Triathlet" sich auf die Weltmeisterschaften vorbereitet. Im Studio zu Gast ein weiterer Münchner Triathlet, der Triathlon hauptberuflich ausübt und auch schonmal auf Hawaii ganz oben auf dem Treppchen stand
Heute abend im BR (3.bayerisches Regionalprogramm): Der Unterhachinger Reinhold Humbold (58) gewann zum 2.Mal nach 2005 seine Altersklasse beim diesjährigen Hawaii Ironman. Der bayerische Rundfunk hat Humbold daheim und bei der Arbeit besucht und auch beim Training begleitet und berichtet heute abend, wie ein "Amateur-Triathlet" sich auf die Weltmeisterschaften vorbereitet. Im Studio zu Gast ein weiterer Münchner Triathlet, der Triathlon hauptberuflich ausübt und auch schonmal auf Hawaii ganz oben auf dem Treppchen stand
Wunderbar! Tausendmal besser als der ganze Rosamunde-Pilcher-Schwachsinn, der sonst so läuft! Da muß ich ja wirklich noch Chips holen, Bier ist noch genug da, OffSeason-Modus!
__________________ Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad