...hen und Monate noch ganz andere Sachen den Bach runter gehen....
Arcandor strauchelt schon seit...naja, sagen wir mal Monaten. (ich bin ja versucht, Jahre zu sagen). Das hat nun wirklich nichts mit der "Krise" zu tun. Das ist reine Marktwirtschaft. Wozu braucht es in D auch ca. 250 Warenhäuser, wenn lt. Studien der Markt für ca. 80 gegeben ist. Und wie kommt Arcandor darauf, den Staat anzupumpen. Die haben doch nur auf so eine Chance gewartet. Soll doch Meister Middelhoff mal einige 1`000 Mitarbeiter abfinden. Ganz unschuldig ist er an der Misere nicht und er verdient ja noch sehr sehr gut Geld, in dem er an der Gesellschaft satt beteiligt ist, die die Kari-Immobilien gekauft hat und nun wieder vermietet.
Der Fisch stinkt vom Kopf!!! oder "der Kamineffekt" - den Dreck zieht`s nach oben.
Guckstu IM Ö und CH. Dort werden Plätze frei, weil sich etliche Ausländer die Anreise nicht mehr leisten können (von Hawaii ganz zu schweigen).
Um Himmels willen, hoffentlich wird hier nicht bald für Hawaii zwangsrekrutiert aus dem Forum und das nur weil jemand hier angemeldet ist und vermeintlich Triathlet ist.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Opel, Quelle, DKIB...
Triathlonsponsoring ist ein heikles Geschäft
die Reihe kann man auch noch fortsetzen:
die Commerzbank wäre ohne Quasi-Verstaatlichung längst insolvent, Abu-Dhabi leidet wie all die anderen Ölstaaten neben der Wirtschaftskrise auch noch an dem in ungewohnten Tiefen umher dümpelnden Ölpreis...
Möglicherweise bringt das Supporten von Triathleten/ Triathlonveranstaltungen kein gutes Karma?