Bin ein Alptraeumer und muss mich ueblicherweise mit Hand und Fuss verteidigen. Falls das mal nicht der Fall sein sollte, dann in jeweils der Sprache, der der Gespraechspartner zuzuordnen ist.
Zu einem Chinesen, der mich attackiert, sag' ich dann eben "sei mei fun", ehe ich mit dem Baselballschlaeger zurueckschlage.
Bin ein Alptraeumer und muss mich ueblicherweise mit Hand und Fuss verteidigen. Falls das mal nicht der Fall sein sollte, dann in jeweils der Sprache, der der Gespraechspartner zuzuordnen ist.
Zu einem Chinesen, der mich attackiert, sag' ich dann eben "sei mei fun", ehe ich mit dem Baselballschlaeger zurueckschlage.
Träum doch einfach in Körpersprache - die ist i.d.R. international - und nutze die Elemente, die meist greifbarer sind als Baseballschläger.
Mit den Schuhen fuehl' ich mich ein bissl wie das Dickerle, das heute Abend im Zentralpark auf seinem Triathlonrad mit SRM und 25km/h umherschnaufte. Ich bin noch nie 10.000m auf der Bahn gelaufen und es wuerde mich auch nicht wundern, wenn es am 10. Juli das erste und letzte Mal sein wird. Morgen in einer Woche gibt's einen Testlauf bei der NYRR Tuesday Night Races Serie ueber 3.000m.
Im Schwabenland wuerde man sagen: "So jong kommer mer nemmer zamm!"
Hm!
Hinten ein Loch und vorne das sieht wie n Reservoir beim Pariser aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad