- Über Abbremsen steht auch nichts in den Ordnungen, der Überholte hat die Windschattenbox sofort nach hinten oder seitlich zu verlassen.....................
- In die Windschattenbox darf man in engen Kurven einfahren. Damit sind keine Kurven gemeint, die mit 30+ km/h gefahren werden sondern sowas wie 180-Grad-Kehren auf einer Straße, ...................
Ich denke mal, dass mehr KR über die "speziellen" Punkte des Regelwerks informiert sind als Athleten über die ganz allgemeinen Punkte des Regelwerks (meine Erfahrung im Umgang mit KR-Kollegen und Athleten).
Edith sagt noch, dass es auch den Unterschied zwischen der roten Karte (Wettkampf kann beendet werden) und dem sofortigen Ausschluss (bei grob unsportlichem Verhalten, Beleidigungen, Tätlichkeiten) gibt. Schade, dass weder du noch der KR das wusste.
Sowas Kurven kenn ich nich...
Wieder mal typische Beispiele für eine unausgegorene Ordnung, die von vielen Leuten zusammengebastelt wurde, die von der Materie nicht viel zu verstehen scheinen.
Leider sind die meisten KR auch nicht besser informiert über die speziellen Regelungen, sonst wäre diese Karte ja auch nicht so gegeben worden.
Fest steht, daß es in Harsewinkel sehrwohl Kurven gibt, die ein Auffahren auf den Vordermann auch dann bewirken, wenn der Abstand vorher richtig war. Allemal dann, wenn versetzt gefahren wurde.
Leider läßt auch das keine Rückschlüsse auf die Ursache für die Karte zu.
Falsch war auf jeden Fall der sofortige Ausschluß....von daher die Empfehlung, wenns irgend möglich ist, zu Ende zu kämpfen.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
G3.2 Ausnahmen d)
Müsste aber auch in der alten Ordnung nachlesen, ob's letztes Jahr schon drin war. Sowas kann gesunder Menschenverstand (sofern vorhanden) auch über Fingerspitzengefühl regeln.
Zitat:
Zitat von barbossa
Wieder mal typische Beispiele für eine unausgegorene Ordnung, die von vielen Leuten zusammengebastelt wurde, die von der Materie nicht viel zu verstehen scheinen.
Vollste Zustimmung - und das ganze mit beeindruckender Konstanz seit vielen Jahren .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Auch wenn das hier ja keiner hören will: Besser schwimmen lernen hat eben neben dem Zeitvorteil vor allem auch den Vorteil, das die Straße leerer ist.
Axel
Naja, aber auch dann kann man schnell mal des Feldes verwiesen werden! So ist es mir vor ein paar Jahren ergangen - ich meine es war in Sassenberg...
Ich bin ganz vorne aus dem Wasser und dann nach ein paar Kilometern auf dem Rad von den Ersten einkassiert worden. Die sind eigentlich immer sehr schnell an mir vorbei - mithalten konnte ich da nicht. Die Wettkampfrichter haben die Situation leider nicht über einen langen Zeitraum beobachtet, sondern mal eben kurz entschieden, dass ich Windschatten fahren würde. Es folgte die blitzschnelle Disqualifikation (oder war es nur eine Verwarnung? Weiß nicht mehr genau...). War aber auf jeden Fall eine Fehlentscheidung, die viel zu schnell getroffen wurde... Aber damit muss man eben leben Es sind ja auch nur Menschen
Grüße,
Pittermännche
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Bei einer solchen Fahrt im "Zweiergespann" mit Führungswechsel sieht das sehr schnell nach "Teamzeitfahren" aus.
So ist es. Meine erste und einzige Karte (und DSQ danach) und war ein Mix aus meiner Unerfahrenheit, dem Blickwinkel des KRs und der Unsportlichkeit meiner Mitstreiter.
Ich habe damals auch massiv auf die KRs geschimpft, erst bei nachträglicher Betrachtung ist mir klar geworden, wie das von hinten ausgesehen haben muss und dass aus Sicht der KRs die DQ durchaus nachvollziehbar war. Dementsprechend habe ich meine Fahrweise etwas geändert und seitdem keine Probleme gehabt. Blöd gelaufen - abhaken!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Das war vielleicht 50 - 100m vor einer Kurve, vor der gebremst werden musste. In diesem Bereich hatte ich logischerweise keine 10 m Abstand, wie das halt vor Kurven passiert.
Ziarmonika Effekt.
Vor Kurven stauchts, nach der Kurve streckts. Ist wie bei der Formel 1, nur nicht ganz so schnell.
Genau.
@Thorsten
Ich hätte von der KR zumindest erwartet, dass sie mir ihre Sichtweise meines Verhaltens direkt erklärt hätte. Endweder während der Fahrt oder auch kurz anhalten.
Ich kann mir natürlich vorstellen, dass den KR auf den Keks geht, sie dann ganz schön angegangen werden und die Zeit vielleicht auch nicht immer da ist. Wenn man sich aber wirklich keiner Schuld bewusst, ist das schon ein richtig beschissenes Gefühl. Vielleicht sehe ich das jetzt auch einfach nur zu eng.
Andererseits denken die KR wahrscheinlich auch, "die von der Liga wissen schon was sie machen". Bei mir war es aber erst der zweite Ligastart, bei dem ich jetzt mehr gelernt habe, als mir lieb war.
@Axel
Das mit dem schneller schwimmen ist ja leichter gesagt als getan, nicht zuletzt wenn man mit 38 mit Triathlon anfängt. Aber ich gebe da die Hoffnung nicht auf. Ich glaube aber, die Probleme sind weiter vorne in der Liga eher größer.
Wenn ich mir nur angesehen habe, wie die Plätze ~ 4- 20 in der Verbands- und NRW- Liga vom Radfahren in die T2 gekommen sind.... Da kann man sich schon vorstellen wie es auf der Strecke zugegangen sein muss.
Ich versuche das jetzt wirklich mal unter "dumm gelaufen" zu buchen.
Aber wie Raimund schon gesagt hat, wenn man sich beim Laufen nicht abschießen kann, fehlt irgendwie etwas. Wenn ich eine Gesamtzeit gehabt hätte und wäre nur nicht in die Wertung gekommen, wäre es vielleicht nicht ganz so schlimm gewesen.
Ich danke auf jeden Fall eure Antworten, hätte mir mehr unqualifizierten Äußerungen gerechnet.