Wenn er und seine Familie jetzt noch lernen, sich besser (als beim Duathlon in Oberursel) zu benehmen und im Wettkampf keine Sonnenbrille mit MP3-Player tragen zu wollen, steht einer sportlichen Karriere nichts im Wege.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Wenn er und seine Familie jetzt noch lernen, sich besser (als beim Duathlon in Oberursel) zu benehmen und im Wettkampf keine Sonnenbrille mit MP3-Player tragen zu wollen, steht einer sportlichen Karriere nichts im Wege.
und nicht zu lutschen, aber das konntest Du ja nicht sehen, Du warst ja in der Wechselzone.
... aber auf keinem Foto war er weit weg vom Vordermann zu sehen, was ja auch schon unzulässige Schlüsse zulässt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad