Also, wenn ich es richtig verstanden habe, dann soll frau bei 65 kg so ca. 70 - 90g KH pro Stunde zu sich nehmen. Jetzt bin ich aber auch im "Wettkampftempo" nicht besonders schnell, im Fachjargon würde man wohl gar von langsam sprechen, und ich kann problemlos essen ! Ziel ist natürlich "nur" finishen, schön wär´s innerhalb vom Zeitlimit Wenn man 50g KH pro Std. als Getränk zu sich nimmt, ist das ja auch nicht mal ein Riegelchen pro Stunde! Wie wirkt es sich aus, wenn man zuviel isst und v.a. woran merke ich das? Sorry für so ne Dummchenfrage
wenn du wirklich nur auf gels und riegel und so schaust, könntest du dir den mund und, noch schlimmer, den magen verkleistern, was beim laufen echt hinderlich sein kann. außerdem kann ich dir vorhersagen, dass du nach einigen stunden nichts süßes, klebriges mehr sehen kannst. deshalb mal mein ultimatives geheimrezept für nen ironman: leberwurstbrötchen. alternativ natürlich auch ne andere wurst. dein gaumen wird dir für den salzgeschmack dankbar sein. und das brötchen hat noch den vorteil, dass dein magen was "ordentliches" zum verarbeiten hat.
Na, das ist es ja gerade. Ich kann im Training locker über 100 KH essen, ohne besondere Auswirkungen, incl. Käsebrötchen, Cräcker, Bananen... Scheint mir ein wenig viel.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad