gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Jetzt bei Beckmann Dietz packt aus - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2007, 12:12   #17
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Ich bin jetzt auch mal gespannt, ob wirklich der erhoffte Effekt eintritt, oder ob es wieder nur ein Klopfen gegen das Wespennest war.

Der Frommert ist halt ein typischer Pressesprecher. Keine klare Aussage "ich kann es mir nicht vorstellen" nur bla bla
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:03   #18
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Und da kommt direkt die Retourkutsche.

http://radsportnews.net/2007/dietz_2205b.shtml

...

Bert Dietz, 38, hat vor sieben Jahren seine Karriere beendet, seitdem versuchte er sich mit mäßigem Erfolg als Sportlicher Leiter. Erst bei seinem letzten Team Nürnberger, nach dessen Aus bei einem Münchner Mini-Drittdivisionär, den der radsportverrückte Sachse am Ende praktisch selbst finanzierte, zuletzt beim österreichischen Team Volksbank, das mit dem Angebot an Jan Ullrich Schlagzeilen machte. Heute betreibt Dietz einen Fahhradladen. Dem seit Jahren klammen Ex-Profi fiel nun doch noch ein letzter Weg ein, mit seinem Sport ein paar Euro zu machen. "Ich habe während meiner Zeit im Team Telekom gedopt und die Teamleitung wusste Bescheid", sagte Dietz in der Talkshow von Reinhold Beckmann, bei der Gäste für ihren Auftritt mitunter fünfstellige Summen kassieren.


Da wird direkt jemand in die Ecke gestellt und der Bereicherung beschuldigt. Mir ist es total egal wenn er da ein paar tausender kassiert. Ein Herr Ullrich hat sicherlich nicht umsonst bei Beckmann gesessen, nur weil er ein paar Millionen auf dem Konto hat spricht aber keiner von Gagen. Unglaublich diese Schlammschlacht.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:07   #19
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
War es nicht die Telekom die Geld für die angebliche Antidoping Forschung zur Verfügung gestellt hatte? Allen war natürlich klar, dass man damit auch erfahren kann, was im Moment testbar ist und was man ungefährdet nehmen kann.
Andererseits bringt es dem eigenen Team ja nichts, wenn alle das selbe nehmen. Wenn alle Epo bis zur Gefährdungsgrenze nehmen, ist da ja nahezu Gleichstand.
Dopen um Gleichzuziehen ist ja dann lediglich nur ein Gesundheitsrisiko und Kostenfaktor und bringt ja keinen Vorteil mehr.
Jeder ist glücklich wenn es einen Nachweis gibt.
Vorteil bringt ja im Grunde nur das Doping, was nicht jeder umsetzen kann, weil es z.B. zu viel kostet oder zu aufwendig ist.

Auch Lance hat doch Geld für die Anti-Dopingforschung gespendet.

Bessere Nachweismethoden führen ja dazu, dass der einzelne nicht mehr so viel nehmen kann oder muß.
EPO und Wachstumshormone sind ja damals geradezu ein muß gewesen, wenn man gestern (und auch sonst) aufmerksam zugehört hat. Ohne war man nicht konkurrenzfähig.
Eine Ankündigung das es keine Kontrollen gibt bei einem Rennen, setzt jeden unter Druck Aufputschmittel zu nehmen, weil andere ihm sonst um die Ohren fahren.
Werden Aufputschmittel kontrolliert, braucht keiner sich das reinpfeifen. Ergebnis ist ungefähr das gleiche, nur halt ohne das Gesundheitsrisiko und die Kosten.
Die ungenügenden Kontrollen und der entsprechende Leistungsdruck zwingen die Profis geradezu zum Doping. Ohne gibt es vielleicht am Ende des Jahres keinen Vertrag mehr. Hinzu kommt, dass "das System" entsprechend gewachsen ist. Es schützt sich selbst. Alle im System profitieren und machen irgendwie mit. Fahrer, Betreuer, Leitung, Funktionäre. Keiner kann andere denunzieren, weil er selber drinsteckt und profitiert. Selbst wenn jemand komplett sauber ist, profitiert er von den Prämien der dopenden Teamkollegen..
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:08   #20
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
was für Dreckschweine!

der ganze Profisport bringt mich nur noch zum kotzen

als ob der Dietz dafür soo viel bekommen könnte das sich der Ärger rentiert...
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:15   #21
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Andererseits bringt es dem eigenen Team ja nichts, wenn alle das selbe nehmen. Wenn alle Epo bis zur Gefährdungsgrenze nehmen, ist da ja nahezu Gleichstand.
Dopen um Gleichzuziehen ist ja dann lediglich nur ein Gesundheitsrisiko und Kostenfaktor und bringt ja keinen Vorteil mehr.
Jeder ist glücklich wenn es einen Nachweis gibt.
Vorteil bringt ja im Grunde nur das Doping, was nicht jeder umsetzen kann, weil es z.B. zu viel kostet oder zu aufwendig ist.

Auch Lance hat doch Geld für die Anti-Dopingforschung gespendet.

Bessere Nachweismethoden führen ja dazu, dass der einzelne nicht mehr so viel nehmen kann oder muß.
EPO und Wachstumshormone sind ja damals geradezu ein muß gewesen, wenn man gestern (und auch sonst) aufmerksam zugehört hat. Ohne war man nicht konkurrenzfähig.
Eine Ankündigung das es keine Kontrollen gibt bei einem Rennen, setzt jeden unter Druck Aufputschmittel zu nehmen, weil andere ihm sonst um die Ohren fahren.
Werden Aufputschmittel kontrolliert, braucht keiner sich das reinpfeifen. Ergebnis ist ungefähr das gleiche, nur halt ohne das Gesundheitsrisiko und die Kosten.
Die ungenügenden Kontrollen und der entsprechende Leistungsdruck zwingen die Profis geradezu zum Doping. Ohne gibt es vielleicht am Ende des Jahres keinen Vertrag mehr. Hinzu kommt, dass "das System" entsprechend gewachsen ist. Es schützt sich selbst. Alle im System profitieren und machen irgendwie mit. Fahrer, Betreuer, Leitung, Funktionäre. Keiner kann andere denunzieren, weil er selber drinsteckt und profitiert. Selbst wenn jemand komplett sauber ist, profitiert er von den Prämien der dopenden Teamkollegen..

Im Rennen war doch meist eh keine gedopt. Das Aufbaudopen findet doch außerhalb der Saison statt.

btw: Lohnt es sich schon zu wissen was gefunden werde kann und was nicht. So perfide es klingt, wenn man weiß, dass man etwas nehmen kann, was noch keiner hat und dann noch Tests entwickelt um die Konkurenz zu entlarven, die "alte" Präparate nutzt. Dann schlägt man ja 2 Fliegen mit einer Klappe.
Da wird doch keiner wirklich glauben, dass die Gelder genutzt wurden um den Sport dopingfrei zu machen. Doch wohl ehr um den Vorsprung zu vergrößern.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:30   #22
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ist ja irgendwie klar, dass die jetzt Schadens"begrenzung" üben wollen und versuchen, den Dietz unglaubwürdig erscheinen zu lassen. Erinnerungen an das Stammel-Interview mit Jens Voigt im ZDF werden da wach...

Aber zum Glück scheint es wohl zu spät, zurückrudern ist nicht mehr, jetzt rollen Köpfe. T-Mobile zieht Konsequenzen (zumindest in Erwägung).

http://www.morgenpost.de/desk/888302.html
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 14:54   #23
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Im Rennen war doch meist eh keine gedopt. Das Aufbaudopen findet doch außerhalb der Saison statt.
Bist Du Dir sicher, dass es heute keine Rennen mehr gibt, wo vorher oder mittendrin nicht schon klar ist, ob Kontrollen stattfinden??
Gestern wurde das Beispiel genannt von dem Fahrer, der sich in der Spitzengruppe ne Spritze setzte, kurz nachdem über Radio Tour bekannt wurde, dass aus organisatorischen Gründen keine Kontrollen stattfinden könnten.

Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
btw: Lohnt es sich schon zu wissen was gefunden werde kann und was nicht. So perfide es klingt, wenn man weiß, dass man etwas nehmen kann, was noch keiner hat und dann noch Tests entwickelt um die Konkurenz zu entlarven, die "alte" Präparate nutzt. Dann schlägt man ja 2 Fliegen mit einer Klappe.
Da wird doch keiner wirklich glauben, dass die Gelder genutzt wurden um den Sport dopingfrei zu machen. Doch wohl ehr um den Vorsprung zu vergrößern.
Denen würde ich jetzt nicht unterstellen wollen, dass sie dies nur machen um sich einen Vorteil zu verschaffen und nicht an einem dopingfreien Sport interessiert sind, aber ausschliessen kann man das sicher nicht. Übermässig erfolgreich waren sie allerdings damit nicht, sonst hätte Ulle doch über Jahre die Tour dominiert....

Derzeit sehe ich nur eins: Ohne Doping gab es in den letzten 20 Jahren sicher maximal eine handvoll Leute bei der Tour. Unter den Dopern gibt es sicherlich auch unterschiede. Viele haben sicher nur versucht den Abstand gering zu halten, andere dagegen haben aktiv nach neuen Mitteln und Methoden gesucht um sich Vorteile zu verschaffen oder das Ganze auf die Spitez getrieben und sicher gibt es auch Mischfälle. Im Grossen und Ganzen sind die ersteren die Angeschissenen. Sie haben "nur" mitgemacht, und stehen aber genauso da wie die anderen. Keiner kann diese Unterscheiden. Eventuell ist von denen sogar jemand erwischt worden.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2007, 23:57   #24
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 884
Gerade gefunden - keine Ahnung, wie glaubwürdig:
http://www.allesaussersport.de/archi...ens-godefroot/

Zitat:
und da war ja nochwas mit der Tonstörung. Ein Pfeifton von dem wir nun dank aas-Leser Thomas wissen, dass er eine Tonhöhe von 880Hz hatte. Thomas hat mit Hilfe eines Equalizers den Pfeifton weggefiltert und bekam folgende heiße Kiste zu hören:

Dietz: Ham gesagt “du pass auf, Walter braucht sein Geld”
[Dritte Stimme im Hintergrund]: Das wird zu heiß […](?)
Beckmann: Wer braucht sein Geld?
Dietz: Walter.
Beckmann Walter Godefroot, der Teamleiter vom Team Telekom hat also das Geld eingetrieben, hab ich das richtig wiedergegeben?
Dietz: Eingetrieben habs die Pfleger. Die haben halt gesagt, daß Walter das vorher gezahlt hat.
Beckmann Also hat er das ausgeliehen vorher, Walter Godefroot, der Teamleiter, das Geld für die Epo-Ampullen. Was hat das für ein Kostenwert gehabt? Eine Ampulle mit 1000 oder 2000 Einheiten kostet wieviel?
Dietz: Um die 50 Euro.

Mir liegt inzwischen ein unbearbeiteter Mitschnitt der Passage vor und ich kann bestätigen, dass nach Einsatz eines Equalizers zum Rausfiltern des Pfeiftons, diese Textstellen zu hören sind.

[...]

Einen Tag später (Mittwoch vormittag) erreicht mich nun eine Stellungnahme des NDRs:
Die Online-Rechte müssen jedesmal dezidiert mit den Gästen bei Beckmann ausgehandelt werden. Diesmal ist es nicht gelungen die Online-Rechte für das Bert Dietz-Interview zu bekommen. Der Pieps-Ton ist in der Tat keine technische Panne gewesen, sondern vom Sender aus juristischen Gründen in Absprache mit allen Beteiligten nachträglich “draufgelegt” worden (die Sendung wurde am Montag abend aufgezeichnet).
Gruß Torsten
__________________
Lehrkraft oder Leerkraft?
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.