Fehlt noch nen schöner Aufsatz für Wettkämpfe (und nur für Wettkämpfe )
Zitat:
Zitat von mysticds
...mein neuer Renner für's Training.
Wer lesen kann...
Gefällt mir nedd.
Der Rahmen erinnert mich zu arg an die billigen Volkscarbon-Hütten von Wilier, die um das Steuerrohr so fett wirken wie der Arsch von nem Brauereigaul und das mit der Lackierung noch unterstreichen.
Und der Lenker: gut, dass man das Geröhr nur noch eckiger kriegt, wenn mans nicht biegt, sondern knickt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Vielen Dank für die positiven Antworten. Der Lenker muss noch richtig ausgerichtet werden, der ist doch noch arg krum auf dem Bock.
Einen Aufsatz wird das Rad nie sehen, dass ist nur für's Training, Radrennen und Bergtouren. Für Triathlons steht noch eine reine Zeitfahrmaschine im Schuppen.
Gefällt mir nedd.
Der Rahmen erinnert mich zu arg an die billigen Volkscarbon-Hütten von Wilier, die um das Steuerrohr so fett wirken wie der Arsch von nem Brauereigaul und das mit der Lackierung noch unterstreichen.
Und der Lenker: gut, dass man das Geröhr nur noch eckiger kriegt, wenn mans nicht biegt, sondern knickt.
Ich hätte Bock, mir für schlechte Tage ein Sample zusammenzustellen aus deinen ganzen Rad-Verissen. Saugut.
Also mir gefällt das Rad wirklich, aber ich könnte mich wegschmeißen vor Lachen bei der Beschreibung!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad