Ich habe im Dezember bei United nichts bezahlt. Das ist aber ein Chaosladen, den ich ansonsten nicht empfehlen wollte; ausserdem ändern sich die Tarife ständig und ich bin mir nicht sicher, ob ich das Rad nicht nur deshalb umsonst mitgenommen habe, weil ich den Aufstand probte.
Ein Freund hat es im Sommer bei der Lufthansa für umme mitgenommen; auch die hat aber u.U. mittlerweile ihre Tarife korrigiert.
Es ist nicht ganz einfach, den Überblick über die Gepäckbestimmungen zu behalten. Wichtig ist dabei auch, das Ganze schriftlich zu haben - insbesondere im Serviceland USA besteht die realistische Chance an einen Schaltermenschen zu geraten, der völlig ahnungslos ist.
Wenn du das Rad in einem Koffer transportierst kann es u.U. besser sein gar nicht zu erwähnen, dass es ein Fahrrad ist. Die Gewichtsgrenzen wirst du damit nicht überschreiten (z.Z. im Schnitt 23 kg pro Koffer), es könnte allerdings Probleme mit den Abmaßen geben. Zumindest die findet man aber bei den meisten Fluggesellschaften im Web. In dem Fall würde ich den Koffer allerdings mit ausreichend Hinweisen bzgl. "zerbrechlich" verzieren .. vielleicht hilfts ja ..
