gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"IRONMAN" in Roth? - Seite 11 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2009, 20:44   #81
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.088
Zitat:
Zitat von Ihnerlie Beitrag anzeigen
@Klugschnacker: ...der war gut!
Danke für die Erklärung wie du es "gemeint" hast und das du so natürlich unabhängig für "die Rother" sprichst... noch parteineutraler geht es kaum.
Bist du der PR-Mann für F.W.?
Ich habe lediglich in einer rhetorischen Redewendung die von mir angenommene Sichtweise der Rother ausgedrückt. Ich hätte dem Abschnitt auch umständlich diese Erläuterung voranstellen können, doch ich war sicher, die meisten verstehen die Passage auch so.

Warum so bissig? Hast Du persönliche Rechnungen offen?

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 21:04   #82
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich empfehle jedem Teilnehmer, einige Tage vor dem Rennen anzureisen und mitzuerleben, wie der ganze Landkreis im Triathlonfieber liegt. Das ist eine anerkennenswerte und keinesfalls selbstverständliche Leistung, die alle Organisatoren, Helfer und große Teile der Bevölkerung gemeinsam erbracht haben.
Nee, das kommt alleine von der Bevölkerung, warum auch immer. In manchen Gegenden bei manchen Wettkämpfen ist das einfach so. Woanders geht gar nichts. Das hat meiner Meinung nach aber nichts mit der Organisation zu tun, oder zumindest nur sehr wenig. In Roth war das schon zu Zeiten des "Franken-Triathlons" (1984-86) so, mit anderer Organisation und anderen Helfern. Schon damals waren wir von dem mitgerießenen und freundlichem Publikum begeistert. Ich denke, in ländlichen Gegenden springt der Funke eher über, weil die Landeier sich eher nach dem großen Spektakel vor ihrer Haustüre sehnen, die große weite Welt spüren wohlen. Wohingegen die Ballungsraumbevölkerung oftmas einen gewissen Sättigungsgrad erreicht hat und dem Event eher nachlässig und gelangweit folgt, selten aber voll dahinter steht.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 08:42   #83
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Oh man...

Das schliesst sich doch nicht aus....

Und wenn die Leute den Preis fuer IM Rennen zahlen, dann ist der Preis nunmal nicht zu hoch
Mag sein, dass es in deiner Leistungsklasse nicht auffällt, aber 90% der Athleten starten auf Strecken, die mit 1000 Teilnehmern schon überlastet sind. Trotzdem sind wir mittlerweile bei 2000 und mehr Startern angekommen. Ich persönlich kann da nicht viel Handeln "zum Wohle des Sportes" erkennen.
Aber du wirst mir bestimmt einen plausiblen Grund nennen, warum es nötig ist, soviele Starter zuzulassen.


Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Bei dir bekommt man manchmal das Gefuehl, dass sich jeder der Geld verdienen will dafuer schaemen sollte.
Schämen braucht sich niemand für nichts und schon gar nicht mir gegenüber.

Leute, die Geld verdienen finde ich persönlich völlig o.k.. Ich kenne nur leider sehr wenige.

Probleme hab ich mit Menschen, die sich auf Kosten anderer maßlos bereichern wollen. Und davon kenne ich sehr viele.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 08:55   #84
Ihnerlie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Ihnerlie
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe lediglich in einer rhetorischen Redewendung die von mir angenommene Sichtweise der Rother ausgedrückt. Ich hätte dem Abschnitt auch umständlich diese Erläuterung voranstellen können, doch ich war sicher, die meisten verstehen die Passage auch so.

Warum so bissig? Hast Du persönliche Rechnungen offen?

Viele Grüße,
Arne
@Klugschnacker: Anscheinend war dir meine Frage unangenehm...? Oder warum weichst du aus?

Wenn Deine etwas verklärte Sichtweise in deinen Erklärungen wegfallen würde, müßte man auch nicht das Gefühl von gezielter Propaganda bekommen. Wie man es sachlich und vor allem treffend machen kann, kannst du im Post #82 von keko nachlesen, welcher sehr gut die Situation unserer Sportregion beschreibt. Und auf jedwedes "Halleluja" für derzeit handelnde Personen verzichtet.

PS: Wenn dir an Aufklärung gelegen ist, kannst du ja mal Detlef Kühnel zu einem Interview einladen... (oder verbietet dir das dein Freund?)
Ihnerlie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 08:59   #85
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.088
Vorsicht Ihnerlie, ich werde mich nicht von Dir dumm anmachen lassen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 09:54   #86
Ihnerlie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Ihnerlie
 
Registriert seit: 29.12.2008
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Vorsicht Ihnerlie, ich werde mich nicht von Dir dumm anmachen lassen.
@Klugschnacker: Upps, eure "Emminenz" ist wohl heute das Früstücksei auf den Fuß gefallen?

Warum auf einmal so drohend, wo du dich doch gerne als "Friedvoller" hier zeigst.

Bleib einfach sachlich und beim Thema und versuche, wenn du wirklich willst, auf die Hinweise einzugehen!
Ihnerlie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 09:58   #87
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Nicht nur. Nimm als Beispiel den Dir bekannten Marathon in Freiburg. Der Veranstalter kommt aus München und versucht in Freiburg Geld zu verdienen (was legitim ist). Doch die Bevölkerung nimmt das Event wenig an und die Laufszene wird einfach nicht warm mit dem Lauf, der bei weitem der größte in der Gegend ist.
Ich denke mal, dass es da wenn ueberhaupt nur einen sehr losen Zusammenhang gibt. Wieviele der 30000 Laeufer in Berlin wissen wohl auch nur ein klein wenig ueber den Veranstalter und seinen Bezug zu Berlin? Sicher nur ein verschwindend geringer Teil.

Die Frage ist, ob das Produkt so gut ist, dass es sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Dabei spielt die reine Qualitaet der Veranstaltung eine Rolle und eben auch sowas wie der Name und die Tradition. Wer das Rennen veranstaltet ist den meisten wohl herzlich egal.

@tobi_nb: Ich denke, so lange die Leute Spass dabei haben diesen Sport im Rahmen eines Rennens zu betreiben, traegt dieses Rennen zum Wohle des Sports bei. Denn darum geht es doch: Spass haben am Sport.

Wenn ein 2000 Mann Rennen innerhalb weniger Tage ausgebucht ist, dann haben anscheinend ne Menge Leute Spass daran, sogar soviel Spass, dass sie horrende Meldegebuehren zahlen - was eben fuer den Veranstalter den positiven Nebeneffekt hat Geld zu verdienen. (obwohl die Startgebuehren wohl nicht kostendeckend sind) Und wer keinen Spass an solchen Rennen hat, der geht halt nicht hin.

Die polemische Umschreibung "Masslos bereichern" finde ich in diesem Zusammenhang voellig unpassend. Wenn die Leute das Geld zahlen, dann ist ihnen das Produkt eben das Geld wert - was ist daran masslos von Seiten der WTC? Die befriedigen doch nur den Kundenwunsch und schaedigen dabei niemanden, im Gegenteil, anscheinend sind die Kunden froh, dass es dieses Angebot gibt. "Masslos bereichern" passt vll, wenn Manager sich selbst einen Grossteil des Unternehmensgewinns in die Tasche stopfen, aber doch nicht wenn ein Unternehmen Gewinne einfaehrt. Der Markt macht den Preis und das muss auch so bleiben.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 10:10   #88
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich denke mal, dass es da wenn ueberhaupt nur einen sehr losen Zusammenhang gibt. Wieviele der 30000 Laeufer in Berlin wissen wohl auch nur ein klein wenig ueber den Veranstalter und seinen Bezug zu Berlin? Sicher nur ein verschwindend geringer Teil.

Die Frage ist, ob das Produkt so gut ist, dass es sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Dabei spielt die reine Qualitaet der Veranstaltung eine Rolle und eben auch sowas wie der Name und die Tradition. Wer das Rennen veranstaltet ist den meisten wohl herzlich egal.

@tobi_nb: Ich denke, so lange die Leute Spass dabei haben diesen Sport im Rahmen eines Rennens zu betreiben, traegt dieses Rennen zum Wohle des Sports bei. Denn darum geht es doch: Spass haben am Sport.

Wenn ein 2000 Mann Rennen innerhalb weniger Tage ausgebucht ist, dann haben anscheinend ne Menge Leute Spass daran, sogar soviel Spass, dass sie horrende Meldegebuehren zahlen - was eben fuer den Veranstalter den positiven Nebeneffekt hat Geld zu verdienen. (obwohl die Startgebuehren wohl nicht kostendeckend sind) Und wer keinen Spass an solchen Rennen hat, der geht halt nicht hin.

Die polemische Umschreibung "Masslos bereichern" finde ich in diesem Zusammenhang voellig unpassend. Wenn die Leute das Geld zahlen, dann ist ihnen das Produkt eben das Geld wert - was ist daran masslos von Seiten der WTC? Die befriedigen doch nur den Kundenwunsch und schaedigen dabei niemanden, im Gegenteil, anscheinend sind die Kunden froh, dass es dieses Angebot gibt. "Masslos bereichern" passt vll, wenn Manager sich selbst einen Grossteil des Unternehmensgewinns in die Tasche stopfen, aber doch nicht wenn ein Unternehmen Gewinne einfaehrt. Der Markt macht den Preis und das muss auch so bleiben.

FuXX

Word!

Was kostet gleich eine Tribünenkarte für ein Formel 1 Wochenende? Und da sitzt man nicht mal selbst im Wagen!

Jeder zahlt den Preis, den seine Emotionen ihm wert sind.

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.