bin ja gerade im Trainingslager, und hier sind einige Triathleten zum Biken, Laufen und auch Schwimmen.
Es sind auch Teile der deutschen Schwimmmanschaft da und ziehen ihre Schwimmprogramme durch. Die machen alles moegliche, auch mit so einer Art Pully, den sie fuer die Arme und die Beine verwenden. Inzwischen weiss ich garnicht, warum dieses Geraet hier im Forum so oft gescholten wird. Die Triathleten aber (2-3min pro 100m), die Technikuebungen viel noetiger haetten, gehen ins Wasser, schwimmen 30-60min am Stueck, und fertig ist die Schwimmeinheit. Lachhaft. Ich bin der einzige hier, der ein Schwimmprogramm durchzieht.
So im direkten Vergleich sind Triathleten (mich eingeschlossen) echte Schwimmversager. Die Schwimmer machen 25m Kraulbeine in 17-19s, auch die Frauen!!! Das habe ich mit eigenen Augen gesehen und selbst gestoppt. Mit den Armen zusammen schwimmen die, wenn sie Gas geben, so schnell, dass man nicht mehr nebenher laufen kann, da spritzt's nur noch, die sind wie Fische.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass beim Schwimmen der Abstand zwischen Triathleten und Schwimmern am groessten ist. Was Triathleten, es soll ja auch welche geben die ohne ihren Neo die 1500m, 2000m, oder was auch immer, garnicht schaffen wuerden, so veranstalten im Training und auch im Wettkampf hat mit Schwimmen leider absolut garnichts zu tun, was vor allem an dem liegt, was der Threadstarter beschrieben hat.
gehen ins Wasser, schwimmen 30-60min am Stueck, und fertig ist die Schwimmeinheit. Lachhaft.
Das war das Programm, das der Threadstarter als sein eigenes beschrieben hat (halt mit einer Pause alle 500 m) ...
Zitat:
Zitat von Megalodon
auch im Wettkampf hat mit Schwimmen leider absolut garnichts zu tun, was vor allem an dem liegt, was der Threadstarter beschrieben hat.
... der sich aber genau über dieses (wenn auch vielleicht schlecht ausgeführte) Technikprogramm amüsiert hat. Was genau möchtest du jetzt aussagen?
Zitat:
Zitat von Megalodon
Mit den Armen zusammen schwimmen die, wenn sie Gas geben, so schnell, dass man nicht mehr nebenher laufen kann, da spritzt's nur noch, die sind wie Fische.
Naja, über 6-7 km/h schaffen die auch nicht. Du solltest mal an deinen läuferischen Fähigkeiten arbeiten .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
@Phoebe: Zuerst hab ich mehr oder weniger allein probiert, Kraulschwimmen zu lernen und war nach ner halben Bahn fertig, weil ich keine Luft bekommen hab.
Dann bin ich in nen Anfängerkurs mit ca. 10 - 16 Std., der aber auch wirklich einer war, d.h. es konnten keiner auch nur ansatzweise kraulen. Der lief 1x / Woche. Daneben bin ich 4 mal in der Woche schwimmen gewesen, oft nur kurz, aber eben häufig. Dabei hab ich dann ne Ahnung bekommen, wie das gehen könnte. Immerhin klappten danach ca. 4-6 Bahnen à 50m. Der Kurs war ziemlich voll.
Anschließend hab ich dann ca. 15 Einzelstunden genommen und das hat mich richtig weitergebracht. Das wäre aus Kostengründen sicherlich auch zu 2 oder 3 Anfängern möglich. Es ist aber wichtig, daß Du regelmäßig 1-2 mal / Woche Unterricht nimmst und dann noch allein die Dinge übst, die Du beigebracht bekommst, so daß Du auf 4-5 mal Schwimmen / Woche kommst. Selten lang, aber oft bin ich schwimmen gegangen. Das war recht einfach für mich, weil wir ein Vereinsbad haben und dort auch das Lauf- und Athletiktraining stattfindet. Da bin ich dann vorher oder nachher immer noch ein paar Bahnen geschwommen und das war dann nur ne halbe Stunde länger als das normale Training. Die Einzelstunden halte ich für optimal, aber dazu muß reichlich eigenes Training (besser Üben) kommen und das Ganze kontinuierlich über einige Wochen und Monate. Wird wohl besser gehen, wenn man jünger ist, aber entweder man hat Talent oder es ist "Arbeit". Nen Trick gibt's dabei glaub ich nicht.
Jein. Du hast schon recht irgendwie. Aber wenn es einen Trick gibt, dann heißt der: DENKEN! Schwimmen ist ein Sport mit Hirn, Gefühl, Kraft und Technik. Das macht es so spannend. Du musst genau wissen auf was es wirklich ankommt. Du musst verstehen was Du da tust und wo Dein Problem ist. Und dann zielgerichtet daran arbeiten.
Das Beispiel von oben: Die 10x50 Technik die die Jungs da geschwommen haben, waren komplett - aber sowas von komplett für die Katz. Prio 1 bei denen war: Wasserlage. Nix anderes.
Und bezgl. der Kurse/Trainer (insb. Schwimmer)
Der Punkt vieler Trainer ist: Das sind reine Theoretiker. Nicht was das Schwimmen angeht. Viele haben super Erfahrung und Ergebnisse und alles. Aber sie sind Theoretiker im Lernen als Erwachsener. Und oft verkennen sie den Zweck: Triathletisches Schwimmen - das ist was anderes.
Die mussten oft nie so lernen wie wir - die haben oft mit 8J schon angefangen zu schwimmen. Die hatten nie das Problem als Erwachsener lernen zu müssen. Erwachsene lernen anders als Kinder.
In diesem Sinne: Lernt das Schwimmen lieben. Was dann sicher raus kommt reicht zumindest für die vordere Hälfte im Feld. So schwer ist das nicht.
Lernen für Erwachsene ist was anderes, kenn ich vom Schifahren. Kindern fährste vor und die machen nach. Erwachsenen muss man erklären und so ein Bild im Kopf erzeugen. Dann benötigen die aber noch Gelegenheit zum einüben, bevor der nächste Punkt drankommt. 3 Schwünge bzw. Ne halbe Bahn reicht da nicht. Und der Trainer muss den "Schlüssel" finden, dh die Ursache mit den größten Auswirkungen. ZB nicht Schi zusammen, Oberkörper aufrecht und Stockeinsatz und was weis ich noch alles, sondern den richtigen Schi richtig belasten. Dann kommt der Rest mit der Zeit von allein. Erwachsene können nur auf eine Sache achten. Für den Trainer ist das schwierig, vor allem bei komplexen Bewegungen. Ich hoff, ich hab jetzt so Punkt. Hab grad den Film über Atmung gesehen und einiges wiedererkannt.
cewl.... war schon ein paar mal im unibad.... da haben wir auch schwimmzeiten...
ich glaube wir müssen mal ein nordtreffen machen...
In der Uni schwimme ich jeden Freitag 16 Uhr. Bin beim TuS Holtenau..vielleicht klappts ja mal.
Zitat:
Zitat von turboschroegi
Jein. Du hast schon recht irgendwie. Aber wenn es einen Trick gibt, dann heißt der: DENKEN! Schwimmen ist ein Sport mit Hirn, Gefühl, Kraft und Technik....
In diesem Sinne: Lernt das Schwimmen lieben..
Weise Worte. Besser kann man es nicht beschreiben. Meine Erfahrung: wenn man sich aufs Schwimmen immer freut, kann eigentlich nur alles besser werden.
@phoebe: ich glaube den trainer hätte direkt auf 4m beckentiefe gebracht...
@deichman: wäre mal was
@all:
also zwischen 8-12 jahren habe ich mal leistungsschwimmen gemacht, hatte dann keine lust mehr , war mein größter fehler aufzuhören.... jetzt bereue ich es...
wenn man(n)/frau bedenkt, das es die kürzeste disziplin von allen dreien ist und ein guter radfahrer und noch ein besserer läufer die min wieder rausholt die man beim schwimmen verliert, kann ich mir schon erklären warum es soviele schlechte schwimmer gibt !!! einfach durch kommen und der rest wird wett gemacht.
ich für meinen teil, muss auch ehrlich zugeben.... dieses ganze techniktraining liegt mir nicht... ich mache eh alles aus den armen und die beine sorgen dafür das ich mich nicht so sehr um die eigene achse drehe... mir reicht auch eine 16:30 auf 1000m durchgangszeit im becken und eine 8 min'er auf 500m im freiwasser wäre auch toll...
letztes jahr ging garnichts... lag aber daran das ich im allgemeinen zuwenig geschwommen bin und nicht an der technik...
frage: macht ihr auch genauso viel technik und programm beim radfahren und laufen? ich sehe kaum welche auf der laufbahn oder auf dem rad, welche technik machen !!
ich denke jeder hat da so seine philo... und muss seinen weg finden und dann mit seiner leistungzufrieden sein... oder?
lg ich
(immer noch schlapp, scheiss mexiko ;O) )
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
In diesem Sinne: Lernt das Schwimmen lieben. Was dann sicher raus kommt reicht zumindest für die vordere Hälfte im Feld. So schwer ist das nicht.
peace Helmut
oder so:
Zitat:
Zitat von averna
Genau! Die Motivation ist besonders am Anfang dein größter Motor. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Freu´dich auf´s Schwimmen. Komm her Wasser, ich mach´ mich für dich lang! Lass mich dich greifen, mich an dir nach vorn ziehen und wart´, ich muss mich doch noch abdrücken. Ach ist das herrlich, was für ein Spaß...