In unserer Branche hat man mal eben den Urlaub von 24 auf 20 Tage gekürzt, die Arbeitszeit von 42h auf 44,5h erhöht, bei unter 10EUR/h Lohn, es gibt keinerlei sonstiger sozialer Leistungen, einen geringeren Lohn bei Urlaub und Krankheit und gleichzeitig Kurzarbeit angemeldet. Und das bei Auftragsbüchern die bis ins nä. Jahr voll sind.
Und alles mit der Begründung: "Denen bei Opel geht's ja auch schlecht."
Wenn die Automobilbranche da angekommen ist, dann darf sie auch anfangen zu jammern.
Mal ganz dumme Frage: Darf der das überhaupt?
Edith fragt sich: Stand da nicht gerade noch "Unser Chef hat..."? Ich glaub, ich muss ins Bett...
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Wenn ein Chef sieht, dass Menschen die gleiche Arbeit gleich gut für 15% weniger Lohn machen, wird dieser sicherlich nicht das Lohnniveau des Ossis an den Wessi anpassen, sondern (logischerweise) andersherum
Ja "wenn"!
Das unterschiedliche Lohnniveau sollte die vorhandenen Unterschiede in der Arbeitsproduktivität abfedern.