Aber ist es nicht so, dass die aktuelle Wechselzone auf Hawaii aus allen Nähten platzt.
Wenn man also mehr Starter zu lassen würde, müsste man umziehen, wenn nicht, müssten die aktuellen IMs einen Teil ihrer Slots an andere Ausrichter bzw. andere Events abgeben.
Wenn Du schon Vergleiche konstruierst, dann bitte auch funktionierende. Dann stelle doch ne 55er Zeit auf 10 neben die 31er Zeit und selbst das ist am Ende Wurscht, weil beide Zeiten vielleicht für die beiden Aktiven die maximale Leistung ist und von vielen Faktoren abhängt, die sich niemals gänzlich einem Laien erschließen, vermutlich auch nicht einem Experten.
mein problem ist das überhaupt nicht, ich habe ja schon le LD gemacht. Es ist eher das problem vieler ernsthafter Sportler auf der Kurzdistanz.
bsp: Ich habe in meinem Freundeskreis einenKurzdistanzler (EM&WM Junioren Teilnahme). Und finde es einfach nur unglaublich unfair das ICH bei bekannten/freunden mehr Anerkennung bekomme wie er.
Problem klar dargestellt ? aber wir sind eh offt.
Wo in der BRD passt den ein zweiter IRONMAN besonders gut hin. M.E. nicht zu einer Großstadt.
Cengiz
Eifel. Schwimmen im Rursee, Rad fahren wäre traumhaft mit Kalltal und Rurtal Serpentinenstrecken, Laufen nach Aachen oder Köln, Ziel auf dem Katschhof in Aachen, oder vor dem Dom in Köln. T2 müsste dementsprechend platziert werden.
Würde mit IM Label vll funktionieren, ohne würde das gleiche passieren wie am Bodensee
In Luxemburg könnte man wohl auch tolle Strecken finden, schön hügelig...
@Kurt: Legt doch mal eure Radstrecke um, so dass sich doppelt so viele Höhenmeter ergeben
Dazu musst Du hier aber erstmal den Senat komplett austauschen, bevor Sport abseits von Weltmeisterschaften oder Olympia überhaupt als solcher wahrgenommen geschweige denn gefördert wird.
Yeah, vor allem die Pseudo Linken, die die CSU rechts überholen, raus!
Aber zurück zum Thema. Ich würde mir mehr eine ländliche Region, die trotzdem einigermaßen zentral liegt, wünschen. Die Eifel finde ich sehr schön und die Anreise aus dem westlichen Teil der BRD hält sich in Grenzen. Ich glaube auch, dass sich so eine Veranstaltung in einer Großstadt irgendwann totläuft. Am Anfang ist es noch hip, dann machen einigen selbst mit und mit der Zeit nervt es die Anwohner zu sehr, weil jede Woche irgendwas stattfindet und man mal seine Ruhe haben möchte.
Cengiz
Drullse: Da muss ich dir, aus gemachter Erfahrung, mal ausnahmsweise zustimmen. Was mir wohl nun aber gleich wieder Kritik vom mitlesenden Cengiz einbringen wird, denn seine kleine Lieblingspartei wäre bei deinem Vorschlag dann ja draussen...
PS: Schade, Berlin und Umgebung ist gewaltig schön.
@Kurt: Was heisst hier eigentlich "mitlesenden Cengiz". Ich beteilige mich konstruktiv daran, für dich eine optimalen zweiten Standort für ein IRONMAN Rennen auszuerkoren, damit du in Zukunft noch mehr Zeit auf Hawaii, beim Skifahren oder Geldzählen verbringen kannst. Nein, im Ernst. Ich halte das aus grundsätzlichen Erwägungen für gesellschaftlich sinnvoll, auch wenn der Kommerz bei den IRONMAN Rennen zu viel Raum einnimmt. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Wenn der Steuerzahler bzw. die Bundesregierung die Commerzbank, Allianz etc. mit Milliarden Euro beschenkt, dann sollten auch genug öffentliche Gelder vorhanden sein, um ein zweites IRONMAN Rennen zu unterstützen. Jetzt komm aber bitte nicht damit, dass keine öffentlichen Gelder in solche Rennen fliesen.
Ich denke jedoch, dass dabei der Charakter einer Sportveranstaltung noch stärker in den Vordergrund muss. Deswegen wäre eine ländliche Region mE besser geeignet.
Cengiz
Und selbstverständlich geht's Dir dabei nur ums Sachthema...
Zitat:
Zitat von Kurt D.
Drullse: Da muss ich dir, aus gemachter Erfahrung, mal ausnahmsweise zustimmen. Was mir wohl nun aber gleich wieder Kritik vom mitlesenden Cengiz einbringen wird, denn seine kleine Lieblingspartei wäre bei deinem Vorschlag dann ja draussen...
Sei froh, dass es nicht geklappt hat. Ich "durfte" den Versuch des Indoor-Triathlons aus nächster Nähe sehen, das Scheitern des SCC beim Versuch eines City Triathlons ala Hamburg und als Veranstalter mehrerer kleiner Duathlons am eigene Leib erfahren, wie "sportfreundlich" diese Stadt ist.
Da biste in Frankfurt deutlich besser aufgehoben!
Zitat:
PS: Schade, Berlin und Umgebung ist gewaltig schön.
Das sagen aber auch nur die, die nicht dauerhaft hier wohnen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Was wird dann aus FFM? Das ist doch DER IM Germany. Wird der 2te dann der IMG jr.?
Wenn ich mich irre, möge man (König Kurt) mich berichtigen:
Ist das in Frankfurt nicht der "Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship" ??????? So steht es zumindest auf der offiziellen Homepage.
Wäre also noch Platz für einen IM Germany, oder ????
Und da Kurtchen ja demnächst noch mit einem Kindertriathlon beschäftigt ist, könnte das Rennen ja jemand anderes ausrichten .... wie schon mal beschrieben, Konkurrenz belebt das Geschäft.