Um mal wieder auf die Krise zurück zu kommen: Ich kenn mittlerweile doch schon Einige, die kurzarbeiten und im Kreis hat der ein oder andere Zulieferer auch schon zu gemacht.
Also im Stuttgarter Raum geht jetzt defnitiv die Angst um, nachdem der Riese (Daimler) scheinbar die Krise kriegt und sogar Entlassungen nicht mehr ausschließt.
Also im Stuttgarter Raum geht jetzt defnitiv die Angst um, nachdem der Riese (Daimler) scheinbar die Krise kriegt und sogar Entlassungen nicht mehr ausschließt.
Von mir auch mal wieder was zum Thema, einige unserer Konkurrenten und sogar unserer Kunden haben bereits Insolvenz angemeldet. Was ich von Automobilzulieferern weiß, siehts bei allen kritisch aus. Viele erfüllen die Governance Kriterien ihrer Kreditgeber nicht mehr. Die die sich ins zweite Quartal retten konnten fallen vermutlich jetzt durch.
Wenn das so weitergeht werden wir uns doch noch ein Paar Gedanken machen müssen, wie man dafür sorgt, dass bei Arbeitslosenraten von 20-30% die Bevölkerung nicht verhungert (Spar dir den Kommentar Dude ich weiß eh was kommt)
Was ich von Automobilzulieferern weiß, siehts bei allen kritisch aus. Viele erfüllen die Governance Kriterien ihrer Kreditgeber nicht mehr. Die die sich ins zweite Quartal retten konnten fallen vermutlich jetzt durch.
Im Stuttgarter Raum hängen 50% der Arbeitsplätze vom Auto ab. War doch klar, dass das mal nach hinten losgeht. Aber sag das mal den Leuten, die in der Automobilbranche arbeiten. Die empfinden das als persönliche Beleidigung. Vielleicht gibts den E-Klasse bald für 9.999€. Dann kauf ich mir auch einen.
Also im Stuttgarter Raum geht jetzt defnitiv die Angst um, nachdem der Riese (Daimler) scheinbar die Krise kriegt und sogar Entlassungen nicht mehr ausschließt.
Was meinste, wie es da in den strukturschwachen Regionen aussieht. Ich habe im Kurs zwei Jungs aus Pritzwalk, arbeiten in einer Zahnradfabrik. Im ersten Kurs (Winter 2007/08) hatten die zu tun ohne Ende, beide frisch vom Studium beide mit der Aussage "Wir sind da geblieben weils die Heimat ist, woanders hätten wir mehr verdienen können und wären sofort genommen worden.", jetzt prognostiziert die Firma noch 25% des Letztjahresumsatzes, alle auf Kurzarbeit, Kündigungen ab Sommer, Jobaussichten in der Region gleich Null, in anderen Regionen kaum besser aufgrund der allgemeinen Lage.
Klar wird jetzt wieder jemand kommen und sagen, man soll nicht jammern, es findet sich immer was aber das ist ein Hirngespinst - im Moment ist schlicht keine Arbeit da.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Könnt ja sein, dass er mehr interesse an produktiver Tätigkeit hat, als an Gequatsche und somit als Chef ungeeignet ist.
Dir hat auch noch nie im Buero einer Deiner 'Produktiven' seine ach so arbeitsrelevante Lebensgeschichte erzaehlt, oder? Man muss als Chef derart viel mehr Gelaber ertragen koennen, als man jemals austeilen kann.
Dir hat auch noch nie im Buero einer Deiner 'Produktiven' seine ach so arbeitsrelevante Lebensgeschichte erzaehlt, oder? Man muss als Chef derart viel mehr Gelaber ertragen koennen, als man jemals austeilen kann.
Dafür hast du ja deine Multiplikatoren, nutze sie auf dass sie deine Botschaften ins Land tragen können