Ist das im Wettkampf genau genug? Schließlich läuft man ja vielleicht doch ab und zu ein paar Extrameter oder der GSP-Empfang ist zwischenzeitig zu schwach.
Bin am WE in Cuxhaven den Halbmarathon gelaufen.
Meine 305 hat 21,20 KM angezeigt..... also, bei einer Abweichung von 105 Metern über 21095 Meter Gesamtstrecke (und ich hatte ja auch nicht immer Ideallinie) kann man denk ich von einer doch recht akzeptablen Genauigkeit reden
Marc
__________________
"Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!"
Endlich ein Teil, mit dem man auch seine Schwimmstrecke im See messen kann. Obwohl ....
Was zeigt die Uhr eigentlich an ? Die Strecke meines Körpers oder die Strecke der Hand ? Oder ist das GPS so ungenau, dass es diese Feinheiten garnicht auflösen kann ?
Das genau kann man wohl auch mit der neuen nicht - wer die Produktbeschreibung genau liest, erkennt das Marketing-Kleingedruckte..... da steht was von "endlich kann man seine Zeit beim Schwimmen stoppen" - ich meine gelesen zu haben, dass weder Puls noch GPS im Schwimm-Modus gehen.
Sondern "nur" die Zeitfunktion.
Marc
__________________
"Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!"
Der für den Schwimmsport geeignete Forerunner 310XT ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht, sodass Sie das Gerät auch im Schwimmbad oder am See tragen können, um Ihre Zeit beim Schwimmen zu messen. Das schlanke Design und das flexible Armband des Forerunner sorgen für hervorragenden Tragekomfort in allen Situationen...."
soviel ich weiss ist das i9m wasser auch nicht möglich.
der satellit funktioniert da wohl nicht.
zur genauigkeit:
im netz gibts irgendwo einen test (finde ich gerade nicht)
bei dem ein läufer 10 runden auf ner 400m bahn gelaufen ist. abweichung war sehr winzig, wenn ich mich recht erinnere. irgendwas um 10m, was aber auch logisch ist, da ja das gps im 10m genauigkeitbereich arbeitet, also in der kurve ja auch nur geraden gemessen werden.
den punkt ungenauigkeit kann man also locker vergessen.
Ok, sagen wir mal so: Da steht nirgends, dass man die Strecke im Wasser bestimmen kann. Es steht aber auch nirgends, dass es nicht geht.
Natürlich kann man jetzt, da es nicht explizit erwähnt wird, daraus schließen, dass dieses Gerät dieses Merkmal nicht zeigt.
In dem Fall ist meiner Meinung nach der 310XT keine wesentliche Verbesserung zum 305. Interessant wäre wirklich, mal seine Freiwasserschwimmstrecken bestimmen zu können. Wenn auch das neue Gerät das nicht kann, warum sollte jemand seinen 305er verticken und dieses neue Gerät kaufen??? Meine Schwimmzeiten kann ich mit jeder wasserdichten Uhr bestimmen, und wenn ich den Puls dazu haben will, dann kann ich dafür meine Polar nehmen.
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Mehr zähl ich jetzt net auf.
Mit deiner wasserdichten Uhr kannst du aber keine Strecken messen. Musst also außerhalb des Wassers Uhr wechseln.
Funktionieren Polar-Gurte im Wasser
Verbesserung I: Wasserdicht. Damit ist Zeiten stoppen im Wasser möglich.
Verbesserung II: Pulsgurt wasserdicht. Kann schon während des Schwimmens getragen werden und muss nicht erst in T1 angezogen werden. Selbiges gilt natürlich auch für die Uhr an sich.
Verbesserung III: Bis zu 20h Akkulaufzeit.
Verbesserung IV: Drahtlose Verbindung zu Trittfrequenzsensor etc.
Das sehe ich genauso.
Zitat:
Zitat von derstoermer
Funktionieren Polar-Gurte im Wasser
Also meiner funktioniert unter dem Neo ohne erkennbare Einschränkung.