gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krebserreger: Trinkflasche!? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2009, 08:46   #25
Wagnerli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von samsam Beitrag anzeigen
Die Deckel kommen einfach oben in den Korb.



(Dank an nopogo für das Bild)


Ich habe eben nur das Foto gesehen und wusste sofort,wen diese Spülmaschine gehört,ohne den Text zu lesen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 09:36   #26
Mafalda_Pallula
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Mafalda_Pallula
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Tegernsee
Beiträge: 1.346
Zitat:
Zitat von samsam Beitrag anzeigen
Die Deckel kommen einfach oben in den Korb.

(Dank an nopogo für das Bild)
So ähnlich sieht's bei uns auch aus . Ich fülle außerdem auch heißen Tee in die Radflaschen und habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht ...
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
Mafalda_Pallula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 09:55   #27
Jerome
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von Bine Beitrag anzeigen
..mal ganz kurz Abriss aus meiner ehemaligen Tätigkeit bei einem Kunststoff-Hersteller-Weltkonzern
1) der von Neonhelm gesetzte Link behandelt Babyflaschen aus Polycarbonat ( werden u.a. aus dem Grundstoff Bisphenol A .
, kurz BPA , hergestellt ). Diese Babyflaschen aus Polycarbonat sind hart und nicht biegsam - die weichen Trinkflaschen, die wir beim Training etc. benutzen sind üblicherweise aus Polyethylen - völlig andere chemische Zusammensetzung...
2) ich hab jahrelang sogenannte Migrationsversuche u.a. mit Polycarbonat-Trinkwasserflaschen durchgeführt ( z.B. diese 5L-Behälter, die man in grossen Einkaufszentren findet, aber auch Babyflaschen ) - d.h. Untersuchungen, wieviel sich aus den Flaschen in verschiedenen Flüssigkeiten unter verschiedenen Bedingungen in unterschiedlichen Lagerungszeiten heraus"löst" (Langzeitstudien z.T. bis zu 2 Jahren ) -wenn man die Hinweise des Produzenten einhält, gibbet da eigentlich nix Sensationelles nachzuweisen...
Man sollte lediglich darauf achten, dass man diese Kunststoffflaschen nicht regelmässig zum Aufwärmen der Flüssigkeit in der Mikrowelle benutzt - das ist nicht ganz so gut ( aber auch nicht sooo schlimm, dass man sofort in Panik verfallen müsste ).
3) Produkte aus Lohndumpingländern sind gelegentlich tatsächlich deutlich stärker belastet als europäische Mitkonkurrenten - meist aus Unwissenheit bei der kunststoffverarbeitenden Industrie - gut durchspülen mit nem neutralen bzw. schwach sauren Spülmittel reicht da meistens ( zu starke Alkali vermeiden...) - bei starkem "Kunststoffgeruch" ( wobei der eigentlich gar nicht riecht, sondern die Additive, aber das führt zu weit ) einfach 1-2 Tage mit Wasser stehen lassen, gut ausspülen und an der Luft ausmüffeln lassen.
4) wenn 1h Anfassen gefährlicher als Rauchen von x Zigaretten sein soll, dann sind wir eh alle verloren ( mach Dir mal gezielt klar, was alles aus Kunststoff ist ...angefangen von der Tastatur, über Lineal, Taschenrechner, Schreibtischunterlage, Kaffeemaschine etc. etc. )
...also - no Panic - einfach mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen, zum Aufwärmen in der Mikrowelle wirklich nur dafür geeignete und getestete Produkte nehmen und die Flaschen regelmässig austauschen ( mit regelmässig mein ich so nach 3-4 Jahren, wenn die Flaschen dann noch ansehlich sind )..und wie schon gesagt wurde: die bakterielle Gefahr ist deutlich höher
Gruss aus Südbaden
Bine
na das war doch mal lehrreich...ab an die firsche luft mit der flasche und danach immer brav geschirrspüler danke danke
__________________
WER EINEN RECHTSCHREIBFEHLER FINDET, DARF IHN BEHALTEN
Jerome ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:00   #28
TriMa07
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriMa07
 
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Regensburg
Beiträge: 163
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich hier mal umsehen.

Ich denke aber, dass man auch nicht zu sensibel auf jede veeröffentlichte Studie reagieren sollte. Hierzu fällt mir ganz spontan Michael Jackson ein. In diesem "Keimfreiwahn" möchte ich nicht enden.
TriMa07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:00   #29
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Was mir noch einfällt: je nach Flaschenhalter habe ich an manchen Flaschen nach einiger Zeit außen ziemlichen Metallabrieb, Aluminium denke ich mal. Möchte ich eigentlich auch nicht unbedingt in der Spülmaschine haben
Das Alu schadet der Maschine sicher nicht. Das ist doch so fein, das wird einfach mit weggespuelt. Ansonsten Kunststoffhalter kaufen

Ich frag mich aber, wie Galileo auf so einen Bloedsinn kommt. Wenn das wirklich stimmen wuerde, muesste man sich um die Luftverschmutzung und rauchen ja nicht mehr kuemmern, wir wuerden eh alle wegen des anfassens von Kunststoffen sterben. Was ein Bloedsinn.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:03   #30
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Sobald ich einen Topf oder Besteck in die Maschine stecke welcher nicht aus Edelmetall ist, gehts los mit dem Flugrost. Weiß jetzt nicht ob des mit dem Alu so schlau wäre. Kunststoffhalter ist klar, habe ich aber noch nicht an allen Rädern...
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:34   #31
schmonzenz
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmonzenz
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Landau in der Pfalz
Beiträge: 287
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Was mir noch einfällt: je nach Flaschenhalter habe ich an manchen Flaschen nach einiger Zeit außen ziemlichen Metallabrieb, Aluminium denke ich mal. Möchte ich eigentlich auch nicht unbedingt in der Spülmaschine haben
In Italien wird sehr oft in Alupfannen und Töpfen auf Gas gekocht. Wenn Du eine solche Pfanne 'mal mit einem Topfreiniger saubergemacht hast, dann machst Du Dir über das bißchen Flasche in der Spülmaschine keine Gedanken mehr...
schmonzenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 10:38   #32
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Ich frag mich aber, wie Galileo auf so einen Bloedsinn kommt. Wenn das wirklich stimmen wuerde, muesste man sich um die Luftverschmutzung und rauchen ja nicht mehr kuemmern, wir wuerden eh alle wegen des anfassens von Kunststoffen sterben. Was ein Bloedsinn.
Wenn es nur Geilileo wäre, könnte man den Kram sicher sofort wieder vergessen. Es kam aber auch in vielen seriösen Medien, Quelle TÜV Rheinland, z.B.:
https://www.rundschau-online.de/html...10409439.shtml

Und es geht nicht um alle möglichen normalen Kunststoffprodukte, sondern hauptsächlich um Billig-Gummizeugs mit Billig-Weichmachern. Bei Grenzwertüberschreitungen um das 1000(!)-fache gibt es da wohl wirklich ein Problem!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.