gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der Umstieg bei Aufstieg - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.05.2007, 10:42   #9
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Also mir waer's ja lieber wenn die Leute ungeuebt barfuss aufs Rad springen, als wenn se in der Hektik versuchen einzuklicken. Das ist so einfach, das braucht man eigentlich nichtmal ueben. Einfach rennen, aufspringen, treten und bei ner Geschwindigkeit oberhalb von 30 einen Schuh anziehen, wieder treten und dann den anderen Schuh. Das hat bei mir beim ersten Versuch funktioniert. Da war ich dann doch verwundert, weil ich vorher bei dem ueblichen 'Schuhe in WZ anziehen' doch oefter Probleme mit dem einklicken hatte. Ich hab's dann noch ein zweites Mal probiert und dann am naechsten Tag im WK hat's genausogut geklappt. Da faehrt man viel weniger Schlangenlinien als bei der anderen Variante - es sei denn man kommt auf die bescheuerte Idee bei Schritttempo die Schuhe anziehen zu wollen. Die Ausfuehrung ist an sich extrem einfach, es ist nur die Frage, ob das prinzipielle Vorgehen stimmt.

FuXX

PS: Die Gummis sind nach meiner Erfahrung unnoetig, stoeren aber auch nicht. Wichtig ist das nur, wenn man ein Pedalsystem hat, dass ne geringe Ausloesekraft hat.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 10:48   #10
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Also mir waer's ja lieber wenn die Leute ungeuebt barfuss aufs Rad springen, als wenn se in der Hektik versuchen einzuklicken. Das ist so einfach, das braucht man eigentlich nichtmal ueben. Einfach rennen, aufspringen, treten und bei ner Geschwindigkeit oberhalb von 30 einen Schuh anziehen, wieder treten und dann den anderen Schuh. Das hat bei mir beim ersten Versuch funktioniert. Da war ich dann doch verwundert, weil ich vorher bei dem ueblichen 'Schuhe in WZ anziehen' doch oefter Probleme mit dem einklicken hatte. Ich hab's dann noch ein zweites Mal probiert und dann am naechsten Tag im WK hat's genausogut geklappt. Da faehrt man viel weniger Schlangenlinien als bei der anderen Variante - es sei denn man kommt auf die bescheuerte Idee bei Schritttempo die Schuhe anziehen zu wollen. Die Ausfuehrung ist an sich extrem einfach, es ist nur die Frage, ob das prinzipielle Vorgehen stimmt.

FuXX

PS: Die Gummis sind nach meiner Erfahrung unnoetig, stoeren aber auch nicht. Wichtig ist das nur, wenn man ein Pedalsystem hat, dass ne geringe Ausloesekraft hat.
Ich habe bei einigen Wettkämpfen meine Schuhe selbst nach 500m noch nicht angehabt. Macht aber auch nichts, denn dann habe ich meist platz und bei Tempo 35-40 kann man die auch in ruhe anziehen und dann nach ein paar metern werden die klettverschlüsse nochmal nachgezogen und gut ist.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 11:51   #11
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
In Buschhütten ziehe ich die Schuhe in der Wechselzone an.

Die paar Meter bis zum Balken kann man dort gut laufen, man verliert doch auch fast überhaupt keine Zeit, ganz im Gegenteil. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die ersten Meter dort ziemlich kurvig und hügelig, also keine Zeit, um ungefährlich in die Schuhe zu schlüpfen.

Ausziehen natürlich immer auf dem Rad.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 12:55   #12
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft. Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.

In Buschhütten fahr ich gern die ersten beiden Wellen auf den Schuhen und dann rein.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 13:10   #13
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft. Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.

In Buschhütten fahr ich gern die ersten beiden Wellen auf den Schuhen und dann rein.
Die 20Sek spielen bei der halben Stunde, die ich auf Dich verliere, absolut keine Rolle.

In meiner Altersklasse vielleicht, ziehe dennoch die Schuhe vorher an.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 14:00   #14
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Schuhe anziehen üben. Die Leute, die sich das Anfängerverfahren schön reden, haben sich noch nie mit einem verglichen, der gleichzeitig mit ihnen in die Wechselzone läuft.
Das zählt eben nicht wenn ich nach der wieder Zeit gewinne.

Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Die 20 sec, die man beim Schuhe anziehen und rumklackern verliert, sollen die Jungs erst mal auf mich bei Tempo 40 (wo ich die Schuhe erst anziehe) reinholen.
Mit angezogenen Schuhe beschleunige ich schneller als einer ohne Schuhe. as erlebe ich jedes mal.
Und wenn du 20s zum Schuhe anziehen brauchst dann solltest du das eben üben

Beim einem Triathlon wo letztes Jahr die Wechsel separat gemessen wurden waren meine besten Abschnittsränge der Wechsel.
Beim anderen war der Radrang das beste und dann kamen die beiden Wechselzeiten.
Und das obwohl ich die Schuhe erst an meinem Platz in der Wechselzone an-/auszog.
Mit üben ist auch das schnell und der entsprechenden Tatik vor der Wechsezone (Rad-Laufen) bin ich so sogar schneller (kam z.B. in Solothurn als erster einer etwa 20er Rad-Gruppe aus T2)

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 14:35   #15
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Dann magst Du ein sehr guter konventioneller Wechsler sein. So schnell wie ein sehr guter "moderner" Wechsler wirst Du meiner Meinung nach nie sein.
Man schaue sich einfach mal nen schnittigen BuLi-Wechsel oder Weltcupwechsel an. Wäre es anders schneller, würden die Draftathleten es machen. Bei denen zählen die Zehntel.
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 14:41   #16
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Drei Punkte:

1. Die Gummibänder zum fixieren, kann man weglassen, wenn man das Rad erst rückwärts aus dem Ständer holen muß. Da dreht sich die Kurbel rückwärts und die Gummis reißen, es sei denn man hebt das Hinterrad extra an. Die sind eh nur dafür da, dass die Schuhe nicht auf dem Boden schleifen.

2. Der häufigste Fehler bei der Geschichte: Die Leute versuchen innerhalb von 50m die Schuhe anzuziehen. Erst losfahren, Geschwindigkeit aufbauen und dann die Schuhe anziehen. Mit Geschwindigkeit ist die Kiste deutlich stabiler und es macht kaum etwas aus, ob man 200m oder 500m mit den Füssen auf den Schuhen fährt. Doof natürlich wenn es gleich kilometerweise bergan geht.

3. Schaut euch die Wechselzone an. Liegt da viel rum, was an der Fußsohle haften bleiben kann? Dann lieber erst Schuhe anziehen. Sollte eigentlich bei ordentlich organisierten Wk nicht sein.

Trotzdem: Derzeit ziehe ich die Schuhe am Platz an, weil ich gerade keine Triathlonradschuhe habe. Den Ratschenverschluß während der Fahrt einfädeln ist mir zu heikel.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.