Waren wohl verschiedene Sachen. Zuerst mal ein Formfehler, da das Rad nicht rechtzeitig angemeldete wurde und darueberhinaus ein Prototyp einfach so bei der WM eingesetzt wurde. (das die Ergebnisse nicht korrigiert werden, ist wohl Kulanz)
Zudem gilt die Flasche als Aeroverkleidung und die Sattelstuetze ist auch illegal. (und war es beim P3C eigentlich auch schon - wurde aber als Grauzone toleriert) Das P3C duerfen se nun noch diese Saison verwenden. Das ist uebrigens schon seit Oktober bekannt, aber jetzt offiziell. Nur Cervelo wollte das wohl nicht wahr haben.
Das P3C duerfen se nun noch diese Saison verwenden. Das ist uebrigens schon seit Oktober bekannt, aber jetzt offiziell. Nur Cervelo wollte das wohl nicht wahr haben.
FuXX
Was ist an der Sattelstütze des P3C nicht konform?
Die wurde ab 2006 od. 2007 geringfügig ggü. der Erstversion aus 2005 verändert.
Klemmung am Rahmen oder Sattelklemmung (2 Positionen, ...)?
Dann wird es wohl - entgegen eigenen Aussagen - nicht zum Giroeinsatz des P4 kommen ...
Die Sattelstütze vom P3 entspricht nicht der 3:1 Regel von erlaubtem Längen zu Breitenverhältnis nach der UCI-Regel 1.3.024
Die Hersteller waren/sind wohl der Meinung, dass diese Regel nur
für die eigentlichen Rahmenrohre, aber nicht für Sattelstützen und Lenker gilt.
Im Cervelo-Forum ist hier http://forums.cervelo.com/forums/t/3407.aspx
schon angekündigt, dass es für das P3 eine neue Sattelstütze
geben wird, falls die UCI bei ihrer Meinung bleibt, dass die Regel auch für Anbauteile gilt.
Die meisten Hersteller halten sich auch bei den Stuetzen an die Regel. Da die Sattelstuetzen nur noch zu bestimmten Rahmen passen, sind sie halt doch auch irgendwie Teil des Rahmens. (von "Luftleitblechen" wird das ja umgekehrt auch behauptet )
Irgendwie hat sich aber wohl bisher niemand so richtig darueber beschwert. Keine Ahnung warum die UCI nun so genau hinschaut.
Die Sattelstütze vom P3 entspricht nicht der 3:1 Regel von erlaubtem Längen zu Breitenverhältnis nach der UCI-Regel 1.3.024
Die Hersteller waren/sind wohl der Meinung, dass diese Regel nur
für die eigentlichen Rahmenrohre, aber nicht für Sattelstützen und Lenker gilt.
Irgendwann wird es echt lächerlich.
Aber egal dann baut Cervelo halt noch ein paar neue/andere Stützen
die dann all die kaufen, die sonst nicht mehr Uci-konform
unterwegs sind, dies aber sein wollen/müssen und macht dadurch
noch ein wenig Umsatz mehr.
(wobei die Mehrzahl der P3c/p2c Besitzer wohl Triathleten sind)
Keine Ahnung warum die UCI nun so genau hinschaut.
Vielleicht wollen sie damit das Wegschauen beim Doping ausgleichen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."