Zitat:
Zitat von Pascal
Es erscheint doch viel logischer wenn die Schützenvereine für alle Schützen zentral einen Lagerraum/Lager etablieren. Das dürfte auch ökonomischer sein, als wenn jeder Schütze für sich zu Hause die Investition tragen muss.
Gegen das Argument "Bewachung" spricht doch, dass auch nicht die Geschäfte die die Waffen verkaufen ständig überfallen und ausgeraubt werden. Einen Einbruch/Diebstahl mit entsprechender logistischer Vorbereitung zu begehen ist schon aufgrund der Hemmschwelle, der technischen Möglichkeiten und der entsprechenden Sanktionierung schwerer, als Vatis Waffe aus dem Schlafzimmer zu entwenden.
|
Waffengeschäfte haben deutlich(!!) weniger Waffen auf Lager als Mitglieder von Schützenvereinen zusammen haben. Das sind viele Hunderte, wenn nicht über 1000 Waffen bei großen Vereinen. Jäger dito.
Dann kuck Dir mal die Struktur von so Jagdverbänden oder Schützenvereinen an. Die sind irgendwo im Nebensaal einer Gaststätte mit Ihrem Vereinslokal untergebracht oder haben eigene kleine Vereinsheime. In der Stadt, in der Pampa, Selbstgebaut - alles dabei. Die haben schon alleine nicht Räumliche Kapazität die ganzen Waffen zu lagern.
Man geht auch nicht einfach in ein Waffengeschäft und denkt sich: Ach - heute kaufe ich mir mal ne Waffe, geht dann hin und sucht sich je nach Stimmungslage eine aus und lagert die dann Zuhause. Das mag in US - Spielfilmen so sein. In Deutschland ist das anders.
Bei der normalen WBK ist es so, dass Du
vorher beim Landratsamt sagen musst, was Du Dir für ne Waffe kaufen möchtest. Die wird dann eingetragen und dann bringst Du die WBK mit ins Geschäft und nur diese Waffe kriegst Du dann. Eingetragen wird die nur, wenn Du ne Bestätigung vom Verein hast, dass Du die Dinger auch wirklich sportlich verwendest (also in der Disziplin an Meisterschaften und WKs teilnimmst)
Bei der "Gelben" war es zu meiner Zeit allerdings schon so, dass du tatsächlich mit der WBK ins Geschäft bist und hast Dir die Waffe geholt die Du möchtest. Der Verkäufer kontrolliert die WBK und Du musst das Ding binnen 14 Tagen vom Landsratsamt eintragen lassen. Die Gelbe hast Du aber nicht leicht bekommen, sondern nur diejenigen, die wirklich Schießsport betrieben haben. Da gab's dann auch die (notwendige) Bestätigung vom Verein ohne die auch nix läuft. Du kriegst dann im Prinzip auch nur die Waffe, die Du auch sportlich verwendest bzw. für eine Disziplin benötigst.
Also von dieser "Ich Shop mir mal eben ne Knarre" Vorstellung kann man sich in der Mehrzahl der Fälle schon lösen. Ausnahmen gibt es aber wohl schon.
Allerdings "gehängt" sollen solche Vereinsvorstände werden, die Ihren Spezis einfach so die Bestätigung für jede beliebige Waffe raus schreiben und im Vorfeld auch nich zugestimmt haben, dass es ein Bedürfnis für eine "Gelbe" gibt.