gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufband wandert, wie ausrichten? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2009, 21:21   #1
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Laufband wandert, wie ausrichten?

Hi Leute,

vielleicht habt ihr ja einen Tipp.

Ich habe mir ein Laufband gekauft (Kettler Boston XL). Die Aufbauanleitung bestand nur aus Bildchen ohne Beschreibung. War ja auch nicht besonders schwer, so ein Laufband aufzubauen. Auf einem der letzten Bildchen sah man einen Schüssel am Ende des Bandes von einer Hand gedreht. Hab ich auch gemacht und an den Schrauben rechts/links gedreht, bis ich bemerkt habe, dass dies die Spannung der Lauffläche einstellt. Nun gut, alles entspannt und mit der selben Anzahl von Umdrehungen wieder fester gedreht.

Seit dem kann ich drehen und messen und testen wie ich will. Das Laufband wandert bei Bewegung nach rechts oder links, ich könnt kotzen

Wenn man einmal denkt man hat geschafft, läuft man schneller, wandert es wieder. Genauso ist das Abhängig vom Gewicht und der Geschwindigkeit des Läufers. Mal läuft meine Freundin drauf, dann unterscheidet es sich. Ich hab es schon fester gestellt und mal lockerer, mal ganz entspannt und die Umdrehungen gezählt - alles nichts geholfen

Den Händler kann ich nicht fragen, war aus einer Geschäftsauflösung. Kettler hat sich noch nicht gemeldet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen, Tipps, bin ich einfach zu doof und übersehe das Wesentliche?

Danke und Gruß
Frank
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2009, 23:29   #2
Turtle
Szenekenner
 
Benutzerbild von Turtle
 
Registriert seit: 12.09.2008
Beiträge: 257
liest sich so als wären die Rollen um die das Band läuft nicht paralell. Das Band wandert immer zu dem kleineren Abstand der Rollen.Da mal messen und nachstellen.
Turtle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 00:04   #3
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Turtle Beitrag anzeigen
liest sich so als wären die Rollen um die das Band läuft nicht paralell. Das Band wandert immer zu dem kleineren Abstand der Rollen.Da mal messen und nachstellen.
Danke, aber das hatte ich ja auch schon, das bringt ja keinen oder nur einen kurzzeitigen Effekt. Es sei denn die Messgenauigkeit soll unter 1mm sein mehr gibt mein Maßband nicht her.

Bei 10-12 km/h wanderts beispielsweise dann nur ein paar mm innerhalb von 10 Minuten, bei 14-16 km/h gehts dann ganz schnell in eine Richtung und ich muss aufhören und "gegenstellen" :-( Na wenigstens das ist dann mal logisch.

Aber stellt man dann mal eine leichtere Person drauf, siehts wieder ganz anders aus.
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 07:29   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Unser Laufband hat noch auf der Unterseite an den Seiten Führungsbleche (L-Winkel mit abgerundeten Kanten), die für die Feinjustierung (Zentrierung) sorgen. Hast du diese auch montiert?

Ansonsten geht die Grundeinstellung so, wie von Turtle skizziert.

Wichtig ist auch, dass die Grundspannung der Lauffläche stimmt. Wenn sie insgesamt zu hoch ist, wirken sich kleinere Abweichungen der Parallelität der Walzen entsprechend stärker und schneller aus. Solange die Antriebswalze nicht durchrutscht, kann man die Spannung der Lauffläche senken.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2009, 08:25   #5
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Danke, ich werd nochmal runtersehen, was sich da so befindet.

In der Anleitung ist nichts von Spannung etc. der Antriebsfläche genannt, wie gesagt sehr sehr dürftig.

Dann versuche ich es nochmal ganz entspannt bis kurz nach dem Durchrutschen, vielleicht ist das die Lösung, dass es länger da bleibt wo es soll....ich berichte dann.

Besten Dank
Frank
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.