Naja, der Sinn eines Autos erschließt sich mir schon, egal wieviel negative Seiten es hat.
Der Sinn einer Waffe ist da schon deutlich weniger klar für mich.
Und zu dem Thema der PC Games. Sogern ich selber Ego shooter spiele, und so klar mir ist, dass bei 99,9 % der Menschen die Spiele keine neg. Auswirkungen haben. Einen wirklichen Sinn haben sie nicht. Was also spricht dafür, dass sie auf dem Markt sind?
Meines Wissens hat noch nie jemand wissenschaftlich nachgewiesen,
dass bei den (wahrscheinlich eher 0,00001% als 0,1%) der entsprechenden Personen die Computerspiele der Auslöser oder die Ursache für einen Amoklauf waren.
Ist es nicht eher so, dass ein großer Teil der Amokläufer männliche Jugendliche im Alter von 15-20 Jahren sind? Und dass in diesem Alter bei dieser Personengruppe Computerspiele eine normale Freizeitbeschäftigung sind? Und dass man deswegen bei vielen ganz automatisch solche Spiele im Nachhinein findet?
Dass diese Leute meist Aussenseiter sind, vielleicht auch von Mitschülern gehänselt gemobbt, verarscht wurden. Dass manche Lehrer vielleicht auch den Eindruck erweckt haben, dass sie sie nicht für voll nehmen. Dass sie in keinen guten Kontakt zu den Eltern haben (kann in der Pubertät ja mal der Fall sein).
Und sich dann denken: ich bin euch allen egal, meinen Eltern bin ich auch egal, mich hält hier nix, ich zeig's euch noch mal richtig und dann bin ich weg? Dass dieses Gefühl gerade in einer hormonell schwierigen Phase auftritt und es dann bei einem kleinen Prozentsatz dieser Jugendlichen zu einer solchen Reaktion kommt?
Dagegen helfen keine noch so scharfen Gesetze und Verbote. Ein geringer Prozentsatz der Menschen ist eben nicht "normal", damit werden wir immer leben müssen.
Meines Wissens hat noch nie jemand wissenschaftlich nachgewiesen,
dass bei den (wahrscheinlich eher 0,00001% als 0,1%) der entsprechenden Personen die Computerspiele der Auslöser oder die Ursache für einen Amoklauf waren.
Ist es nicht eher so, dass ein großer Teil der Amokläufer männliche Jugendliche im Alter von 15-20 Jahren sind? Und dass in diesem Alter bei dieser Personengruppe Computerspiele eine normale Freizeitbeschäftigung sind? Und dass man deswegen bei vielen ganz automatisch solche Spiele im Nachhinein findet?
Dass diese Leute meist Aussenseiter sind, vielleicht auch von Mitschülern gehänselt gemobbt, verarscht wurden. Dass manche Lehrer vielleicht auch den Eindruck erweckt haben, dass sie sie nicht für voll nehmen. Dass sie in keinen guten Kontakt zu den Eltern haben (kann in der Pubertät ja mal der Fall sein).
Und sich dann denken: ich bin euch allen egal, meinen Eltern bin ich auch egal, mich hält hier nix, ich zeig's euch noch mal richtig und dann bin ich weg? Dass dieses Gefühl gerade in einer hormonell schwierigen Phase auftritt und es dann bei einem kleinen Prozentsatz dieser Jugendlichen zu einer solchen Reaktion kommt?
Dagegen helfen keine noch so scharfen Gesetze und Verbote. Ein geringer Prozentsatz der Menschen ist eben nicht "normal", damit werden wir immer leben müssen.
lqw
Erklär mir doch mal was so Geil daran ist, auf einem Computer Monitor, menschlich aussehenden Figuren die Kehlen durchzuschneiden, so vielen wie möglich
was ist daran so toll?
also für mich hat jemand defizite der einen Spass daran hat Menschen zu massakrieren und sei es eben nur auf dem Monitor
nach deiner Argumentation kann eigentlich alles frei gegeben werden da bei allen Exessen immer nur einzelne wenige komplett durchdrehen
Wie gesagt, ich mag diese Computerspiele nicht. Ich sehe diese und das Fernsehen als Medium, das durchaus die Gewaltbereitschaft steigern kann. Kann aber nicht muss.
BTW. Hat mal jemand mal eine Studie betrieben ob die Zahl der Vergewaltigungen zugenommen hat, seitdem es Pornos im Fernsehen/Internet gibt?
Ich weiß das der Vergleich hinkt, aber interessieren würde mich das schon mal.
Ich weiß nicht, ob das der richtige Ansatz ist - dann müsste man so viel verbieten.
Alkohol, Autos, Messer, Baseballschläger, ...
Der Attentäter aus Erfurt war auch im Schützenverein, ebenso wie der Täter heute. Reicht das nicht?!
Was ist mit den Eltern (im allgemeinen)? Immer mehr sind verschuldet über beide Ohren mit Wohnung, Haus, Urlaub, Flachbildfernseher und Geschiß. Den ganzen Tag damit beschäftigt, Geld herbei zu schaffen für ihre materialistischen Wünsche. Keine Zeit und keine Liebe für ihre Kinder. Zurück bleiben emotianle Krüppel.