mach auch mit - mal testen, wie ein windschattenrennen spass macht oder auch nicht, bevor ich zu alt dafür bin...
wie ist die strecke einzuschätzen? profile stehen ja im netz, aber das sagt ja nie alles...
Aha, jemand aus der Elite-Klasse.
Es gibt keine wirklich grossen Steigungen, ABER das Gewelle ist dann schon ganz schön anstrengend. Die Schaltung sollte am Rad schon vernünftig funktionieren. Geschaltet werden muß da ständig.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
Ich bin mir sicher, er meint das Altersklassenrennen. Oder wie bezeichnest Du einen Wettkampf in dem eine Gruppe vorbeikommt, in der Leute Oberlenker fahren und sich unterhalten?
Die Kampfrichter waren ja lieber damit beschäftigt Athleten mit dem Motorrad umzufahren, statt mal richtig durchzugreifen. Ach ja - das könnte ja Nerverei geben, wenn man mal zugunsten der Fairness 5 rote Karten auf einmal verteilt...
Ich werde auch starten, allerdings ohne jede Platzierungsambition. Ich hatte dort zwei miserable Wettkämpfe und es ist mein Credo, mich an jeden Wettkampf positiv erinnern zu wollen. Also sollen sie alle betrügen wie sie wollen - mir egal, ich mach mein eigenes Rennen.
Radstrecke ist etwas geändert wird aber vermutlich wenig nutzen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad