Sehe ich leider auch so.
Ich hab in meinem Blog schon n paar Zeilen zum Laufen geschrieben: die Idee hinter der 100/100-Geschichte war ne andere, wurde aber durchs Reglement aufgeweicht, damit mehr Leute mitmachen können.
Jeden Tag ne Stunde fahren könnte ich nicht, und das würde es auch nicht bringen (m.b.M.n);- für alles andere sähe ich keinen Sinn darin, mich so nem "Programm" anzuschliessen.
Dafür werde ich aber die täglich-ne-halbe-Stunde-Lauferei weiterdurchziehen und suche nach Lücken in meinem Zeit"plan", die es mir ermöglichen öfter mal als voriges Jahr mitm Rad zum Arbeiten zu fahren(40km einfach).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
die Idee hinter der 100/100-Geschichte war ne andere, wurde aber durchs Reglement aufgeweicht, damit mehr Leute mitmachen können..
Meine Idee hinter einer Fortsetzung der Challenge war, etwas virtuell gemeinsam zu machen, das motiviert und einen Austausch ermöglicht. Aber nicht in einem direkten Leistungsvergleich (z.B. Wettkampfergebnisse) endet, damit eben möglichst Viele mitmachen können.
Manches im anderen Universum war doch gar nicht so schlecht!
Zitat:
Hol' Dir den Kackpunkt: Radtraining im März!
Mittlerweile ist März und vor der Tür sieht es aus wie im Norden Grönlands. Ein Blick auf den Wetterbericht macht klar: Ab sofort muss das Wetter gnadenlos ignoriert werden.
In diesem Monat März wird unter allen Foris, die nicht in den Süden fahren, "Klugschnackers Großartiger Kackpunkt (KGK)" verliehen. Sieger ist, wer im März die meisten Kilometer auf dem Rad sammelt.
1. Es werden nur Kilometer in D-A-CH gezählt, ferner in Schottland, Island, Grönland, Spitzbergen und Novaja Semlja.
2. Gültig sind nur Kilometer im Freien. Rollenkilometer gelten nicht. Sie gelten auch dann nicht, wenn man den Monitor der Trainingssoftware auf "Regenwetter" stellen kann.
3. Trainingseinheiten, die schon bei Regen- oder Schneefall gestartet wurden, zählen doppelt. Wer ein Schutzblech am Rad hat, dieses aber vorher abschraubt, kassiert dreifach. Liegt Schnee auf den Straßen, zählen Rennradkilometer auch doppelt. Wer auf einer Eisplatte stürzt und am nächsten Tag an gleicher Stelle erneut stürzt, bekommt ein Lob.
4. Teilnehmen kann nur, wer den kleinen Kackpunkt im Avatar führt.
5. Die Teilnehmer zählen ihre Kilometer selbst. Jeweils Montags wird eine aktualisierte Rangliste erstellt und in diesem Thread veröffentlicht. Die Maßeinheit sind Kilometer, nicht Stunden.
6. Tachos sind verantwortungsvoll zu eichen. Verdächtige Teilnehmer können zu einer notariellen Eichung aufgefordert werden.
7. Frauen und Männer werden getrennt gewertet. Dabei entscheidet das gefühlte Geschlecht, nicht das anatomische.
---------------------------------------------------
bei ner 100/3000er challenge wäre ich dabei. erstens muss ich an meiner radform feilen und zweitens ist die laufchallenge bei mir leider voll daneben gegangen