Der 'Essen vor spätabendlichem Training' bzw dessen 'Essen nach LD Teil' erinnerte mich wieder dass ich mal wegen der Ernährung während einer LD fragen/diskutieren wollte.
Mir ist nach dem Elbaman aufgefallen, dass ich unterwegs fast nichts 'Festes' gegessen habe. D.h. ich hatte etwa zwei Bars und ein Gel. Der Rest nahm ich über Getränke ein. Ich mische mir jeweils zwei Radflaschen mit einer Maltotextri. Die erste Flasche ist etwas weniger stark angemacht. Die zweite ist sehr konzentriert so dass ich es unterwegs mit Wasser/Iso mischen kannn. Diese zweite Flasche reicht dann meist fast bis ans Ende der Radstrecke.
Als ich mir das überlegte war ich erstaunt, dass das so reicht. Denn auf dem Marathon esse ich meist nicht mehr viel. Ist Maltotextrin so konzentriert?
Was esst/trinkt ihr bei LDs? Und was vorher? Da habe ich meist ein paar Scheiben Bot mit Honig und eventuell ein Müesli.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Hier noch meine letzte Antwort aus dem 'Essen vor spätabendlichem Training' Thread.
Zitat:
Zitat von Hunki
Geht mir nach jedem Wettkampf so. Bei Kürzeren ist es meistens noch schlimmer. Dort läufst do noch mehr am Anschlag und 1-2h nach dem Wettkampf hab ich noch keinen richtigen hunger.
Da hast du aber vorher nicht ein Tag lang nichts Richtiges gegessen und weniger eine Energiedefizit.
Zitat:
Zitat von alessandro
...Nachtrag zum Thema Essen unmittelbar nach LD: Habe in Roth nahezu alle Brötchen- und Laugenstangenvarianten durchprobiert (manche mehrmals) und dazu ein paar Suppen geschlürft.
Brötchen- und Laugenstangenvarianten: Das finde ich etwas schwach bei den deutschen LD (Roth, FFM). Da gibt es nur diese Brötchen und als einziges Warmes eine Suppe. Dafür scheint das Bier wichtig. In Zürich gibt es Reis und Spaghetti und in Noramerika Pizza. Das kann ich nacher viel besser essen als so trockene Brötchen.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Also am vorabend esse ich meist ein Nudelgericht. Nicht zu viel.
Am Morgen esse ich 2-3 kleine Aufbackbrötchen mit Käse. Ca. 15 Minuten vor dem Schwimmen noch ein Gel.
Auf dem Rad: Ca. 15 Squeezy-Gels (die sind ja etwas kleiner als Power-Bar), Ca. 2-3 Bananen, Ca. 1-2 Riegel. Dazu trinke ich mehr Iso als Wasser.
Lauf: Da hab ich meist Lust auf den Reiskuchen (in Roth), aber viel esse ich nicht mehr, mal ein Stück Banane. Ich trinke weiter mehr Iso als Wasser und ab km 10-15 auch einen halben Becher Cola. Bei sehr heißem Wetter esse ich wegen des Salzes auch mal ein Tuc.
Ich wiege in LD-WK um die 80kg und bin zwischen 11:00 und 12:30 unterwegs. Ich denke, das spielt auch eine Rolle.
Nache einem WK habe ich meistens keinen großen Hunger. Der fängt erst am nächsten Tag an.
Lauf: Da hab ich meist Lust auf den Reiskuchen (in Roth)
Reiskuchen? echt, ich bin immer wieder erstaunt, was es auf der Laufstrecke alles zu Futtern gibt
ich habe mich von Sponser- u Squeezy-Gels ernährt, am Rad immer eine Flasche Iso u. eine mit Wasser. beim Laufen auch gel (mehr als 2 waren es aber glaub nicht) - hauptsächlich aber fast an jeder Verpflegungsstelle einen Schluck Iso u. Wasser bzw Cola u. Wasser.
Morgends gibt´s bei mir helle Brötchen mit Käse bzw Honig.
direkt nach dem Wettkampf bringe ich meist nicht viel runter - je kürzer (desto heftiger die Belastung) desto weniger.
Vor, während und nach dem Training kann ich quasi immer und alles essen. Nach dem Wettkampf ebenso. Während des Wettkampfs hingegen kriege ich nur mit Gewalt etwas hinunter.
Zum Frühstück Weißbrot mit Honig und/oder Hefezopf, evtl. eine Banane. Beim Schwimmen reichlich Wasser Auf dem Rad kriege ich max. zwei Riegel und etwas Banane runter, dazu 2-3 Gels und reichlich vom offiziellen Gesöff "veredelt" mit 2-3 Dosen Red Bull. Beim Laufen dann evtl. nochmal Gels, zu denen ich mich aber schon sehr zwingen muß und es bisher nach km10 nicht mehr schaffte, dazu reichlich Cola und Iso. Werde nächstes Jahr versuchen bis zum Ende Gels zu essen. Vielleicht bleibt dann auch mehr vom Finisherbüffet übrig...
Zitat:
Zitat von felix__w
In Zürich gibt es Reis und Spaghetti und in Noramerika Pizza.
Zum Glück nicht in D, ich bräuchte sonst nach dem Wettkampf wohl eine Diät...
Am Tag -2 vor dem Wk bunker ich Kohlenhydrate in Form von Nudelsalat mit Essig/Öl-Dressing und das alles recht salzig. Trinken as much as I can. Meistens habe ich in der Nacht von Tag -2 zu -1 noch Hunger. Dann darfs nachts auch mal ein Milchreis sein.
Tag -1 vor dem WK esse ich in Maßen, weniger KHs da mir sonst die hohe KH-Konzentration auf den Magen/Verdauung schlägt. Wieder viel trinken.
Am WK-Morgen gibts in aller Regel Waffeln mit Nutella.
Während des WKs dann Wasser plus Iso/Cola. Zu futtern gabs dieses Jahr in FFM nur Gels, das nächste Mal packe ich mir aber was herzhaftes ein (Brötchen mit Wurstbelag)
Beim Marathon habe ich leider das essen ab KM 10 verpeilt und bin deswegen ein klein wenig eingebrochen. Tendenziell muss ich beim laufen aber schon kämpfen um ein Gel runterzudrücken...ohne kurz wandern geht da nix...
Ich muss aber sagen das man von WK zu Wk immer was neues lernt.
Ab lehrreichsten fand ich bis dato KS Abhandlung zum Thema essen das er bei DM gepostet hat...
Am WK-Tag zum Frühstück Toast mit Honig und /oder Nutella. So 4-5 Scheiben, mehr geht nicht.
Ca. ne Stunde vor dem Start inhaliere ich noch nen Riegel (Oat).
IM WK:
Rad => zu Beginn habe ich selbst gemachtes Malto-Gesöff (ca. 1,5L), danach 5 Reigel. Damit schaffe ich 80g KH / Std.
Lauf => Squeezy Gels "was noch geht"
Sowohl Rad als auch Lauf trinke ich meist Wasser, ab und zu mal ein Iso-Gesöff.
Nach dem Wk kann ich nix Essen. Ich trinke 2 Weizen und falle tot ins Bett. Ab dem nächsten Morgen und ungefähr ne Woche danach bin ich eine Fressmaschine (gerne sehr fettig). In FFM ist die sogenannte Wurschtbombe (3 Currywürste) plus Pommes mein Frühstück
__________________ ... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...
Auf dem Rad: Ca. 15 Squeezy-Gels (die sind ja etwas kleiner als Power-Bar), Ca. 2-3 Bananen, Ca. 1-2 Riegel. Dazu trinke ich mehr Iso als Wasser.
Bananen esse ich unterwegs auch. Und ich nehme normalerweise Salznüsse mit. Das ist eine gute Abwechslung zu den anderen Sachen die immer ähnlich süss sind.
15 Gels Wie bringst du sowas runter? Ich habe jeweils schon vom süssen Iso mehr als genug. Wobei Gels besser runter gehen als 'Bars'.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad