Ich bin auch so ne Frostbeule. und war daher froh, wie der derstoermer schon sagte, das dass Seminar in zwei Blöcke unterteilt war. Dann kann man sich zwischendurch mit einer warmen Dusche kurz aufwährmen und dann Klammotten an.
Kleinen Tipp hätte ich da aber noch, nimm Dir ein paar Sportklamotten mit. Die Videoanalyse wird in zwei Gruppen aufgeteilt und die, die nicht gucken, machen einen Kraft/Stabi-Block, da ist es gut, wenn mann bequeme Sachen an hat.
Wobei es in Frankfurt IN der Schwimmhalle war; das war schon ohne die Übungen warm; da reichten die normalen Badeklamotten. Ansonsten wie schon geschrieben Sporthose und -hemd noch in den Rucksack.
Viel Spass.
Ich bin auch so ne Frostbeule. und war daher froh, wie der derstoermer schon sagte, das dass Seminar in zwei Blöcke unterteilt war. Dann kann man sich zwischendurch mit einer warmen Dusche kurz aufwährmen und dann Klammotten an.
Kleinen Tipp hätte ich da aber noch, nimm Dir ein paar Sportklamotten mit. Die Videoanalyse wird in zwei Gruppen aufgeteilt und die, die nicht gucken, machen einen Kraft/Stabi-Block, da ist es gut, wenn mann bequeme Sachen an hat.
Solange FRAU knappe Sachen an hat...
Und TriVet hat recht: Seminar in FRA - Badebekleidung reicht! Es sei denn der Teil des Seminars wird aus der Schwimmhalle verlegt.
Wir werden beim Seminar in Frankfurt an dem Ablauf festhalten, da es sich doch bewährt hat. Zudem können wir dort exklusiv auf Geräte des Olympiastützpunktes zurückgreifen.
Evtl. haben wir bis dahin sogar noch eine weitere Neuigkeit, die wir z.Z. planen. Wir arbeiten daran.
Wir werden beim Seminar in Frankfurt an dem Ablauf festhalten, da es sich doch bewährt hat. Zudem können wir dort exklusiv auf Geräte des Olympiastützpunktes zurückgreifen.
Evtl. haben wir bis dahin sogar noch eine weitere Neuigkeit, die wir z.Z. planen. Wir arbeiten daran.
Viele Grüße
Holger
Hört sich gut an.
da ich schon zwei mal bei der Ute war, tät ich mir mal was anderes zeigen lassen
dachte ich auch, aber ehrlich gesagt, was den Kern der Sachen angeht, Schwimmen für Trias, gleicht sich beides doch, das liegt eben daran, daß diese Sache nicht jeden Dienstag neu erfunden wird
Das Seminar von Holger und Co ist medial besser aufbereitet und länger, also mehr Stoff, als das von Ute Mückel, mein Vergleich ist aber auch wirklich Jahre her.
da ich schon zwei mal bei der Ute war, tät ich mir mal was anderes zeigen lassen
Zitat:
Zitat von merz
dachte ich auch, aber ehrlich gesagt, was den Kern der Sachen angeht, Schwimmen für Trias, gleicht sich beides doch, das liegt eben daran, daß diese Sache nicht jeden Dienstag neu erfunden wird
Das Seminar von Holger und Co ist medial besser aufbereitet und länger, also mehr Stoff, als das von Ute Mückel, mein Vergleich ist aber auch wirklich Jahre her.
Neue Anregungen bekommst Du aber sicher!
m.
Lt. Ankündigung der Sendung für morgen, stellt UM wohl Ihr Konzept vor, das Sie in Seminaren mit Triathleten entwickelt hat.
Das hört sich für mich an, als wenn Sie da neue Erkenntnisse gesammelt hat.
Daher kannst Du wahrscheinlich ein Seminar von UM, von vor etlichen Jahren, nicht mit einem heutigen von Holger vergleichen.
Auch ist die Frage, steht UM alleine mit 15 Teilnehmern am Becken, oder hat Sie starke Leute mit im Seminar dabei, die auch was davon verstehen, wie bei Holger.
Ich muss auch nicht drei mal im Jahr ein Schwimmseminar machen, um mir die selben Fehler wie im ersten bescheinigen zu lassen, da nützen auch neue Anregungen nichts.
Letztendlich, wird wie Du schon sagst, das Rad nicht neu erfunden und schwimmen bleibt was es ist.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)