Die Geschichte mit dem Seminar für 265Taler hat mich angeregt zu überlegen, wie ich die Kohle einsetzen würde, um den Zielbogen früher zu sehen.
Testosteron könnte da helfen ... keine Ahnung wieviel man da für 265,-€ bekommt ... mußte mal jemand fragen, der oder die sich damit auskennt ...
Ich persönlich würde es in Essen gehen, Sauna, Massage, Ausflug, Kultur, Musik investieren ...
Fördert die Regeneration, läßt mich härter trainieren, läßt mich schneller werden ...
... vielleicht auch in einen schönen Lauf-WK oder ein paar neue Treter ...
Wenn ich mal die max. Teilnehmer, also 12 mit den € 265 multipliziere, komme ich auf € 3.180. Da bleiben doch keine Fragen offen Andreas
warum..das is nicht die hölle für einen "freelancer".
wenn du solche seminare nicht täglich machst und dazu noch die infrastruktur stellst..insofern bälle fläch.
für viele angestellte klingt das nach unanständig viel geld.
aber das ist es beleibe nicht wenn man hinter die kulissen schaut.
warum..das is nicht die hölle für einen "freelancer".
wenn du solche seminare nicht täglich machst und dazu noch die infrastruktur stellst..insofern bälle fläch.
für viele angestellte klingt das nach unanständig viel geld.
aber das ist es beleibe nicht wenn man hinter die kulissen schaut.
Sehe ich nicht so und ich kenne beide Seiten
Speziell in diesem Fall: Wie machen das hier ALLE anderen Unternehmen, die solch ein Seminar günstiger anbieten? Wie "überleben" die denn?
Grundsätzlich unterscheidet sich der Markt für kommerzielle Schulungen für Firmen meiner Meinung nach deutlich von denen für den Privatbereich. Als Firma (oder auch Freelnacer selber) hast du oft keine Wahl und musst die (teuren) Standardschulungen für viel Geld durchlaufen.
Als Privatmann bin ich da flexibler, kann vergleichen.
Grade im Sportbereich wittern im Moment viele Morgenluft, da der Markt wächst und boomt. Scheinbar testen viele, wieviel der Sportler bereit ist zu zahlen?
Mehr möchte ich wertend lieber nicht sagen
Deshalb nochmal: NoGo.
Sehe ich nicht so und ich kenne beide Seiten
Speziell in diesem Fall: Wie machen das hier ALLE anderen Unternehmen, die solch ein Seminar günstiger anbieten? Wie "überleben" die denn?
Ich kenne auch beide Seiten und gebe Dir partiell recht:
Als Privatmann hast Du immer die Wahl wo Du einkaufst.
Als Firma/Freier hat man diese Wahl nicht immer.
Der Preis des Anbieters wiederum richtet sich in aller Regel nach dem Markt. Sprich wenn der Kurs sich nicht trägt dann sinkt entweder der Preis oder das Angebot wird modifiziert oder stirbt.
Das Regeln Angebot/Nachfrage.
Für den Veranstalter selbst find ich ein Tagessatz von +3000 Steinen nicht horrend...der macht das ja nicht jeden Tag...
Von 3000 bleiben nach allen Abzügen weniger als die Hälfte..
Aber wem sag ich das.
Ich für meinen Teil würde nicht einen Cent dafür ausgeben, wehre mich aber gegen das übliche "Geldsäcke" bashing
.....Für den Veranstalter selbst find ich ein Tagessatz von +3000 Steinen nicht horrend...der macht das ja nicht jeden Tag...
Von 3000 bleiben nach allen Abzügen weniger als die Hälfte...
aber holla, also ich finde 1500 oder meinetwegen auch nur 1000 eure tagesverdienst ziemlich edel......
Ich hab' ueberhaupt kein Problem damit, wenn jemand fuer ein Laufseminar 265€ ausgibt. Wie bereits gesagt, es stehen ja jeden Tag genuegend Menschen auf. Entweder es klappt oder halt nicht. Wenn man nur 99€ nimmt, ist das Seminar halt auch weniger wert. Und wenn man das mit den Preisen im professionellen Bereich vergleicht, ist es spottbillig. Der Unterschied ist halt, ob die Firma zahlt oder ob es aus dem eigenen Geldbeutel kommt (Gratistip! ) und schlicht einem Hobby dient.
Hier in den USA wird das ja deutlich extremer betrieben. Ich glaube auch, dass es bei uns mittelfristig in diese Richtung geht (und darauf setzt Katja als USA-Kennerin bestimmt auch).
Auf ST ist ein schwer unterhaltsamer Fred dazu im Gange. Ein Anfang 60-jaehriger mit Bierbauch geht mit Friel in den Windkanal und laesst sich fuer 8.000$ eine neue Position verpassen, die ihm 20s/40km bringt. http://forum.slowtwitch.com/gforum.c...;so=ASC;mh=50;