Also ich finde den Artikel über Kai B. auf tri-mag deutlich unter der Gürtellinie, absolut unsachlich und für ein Magazin mit einem bestimmte Anspruch an sich selbst unangemessen. Hier läßt jemand selbst "die Hosen runter" und diskreditiert sich damit. Ob Kai der richtige für diesen Posten ist oder der Bernd Emanuel (den kenne ich überhaupt nicht), muss sich nicht nur kurz vor oder nach der Wahl zeigen. Ich hoffe, dass beide auch langfristige Ziele verfolgen und sie den Olymp. Triathlon bzw. Breitensport nicht aus den Augen verlieren.
Gerade Herr W. sollte den Ball flach halten.
Nachkarten beweist ein hohes Mass an fehlender Souveränität.
Also ich finde den Artikel über Kai B. auf tri-mag deutlich unter der Gürtellinie, absolut unsachlich und für ein Magazin mit einem bestimmte Anspruch an sich selbst unangemessen.
Was ist an dem Artikel unsachlich?
Bestreitet jemand, dass Kai Baumgartner polarisiert? Ich halte es sogar für wichtig - für einen Betreiber eines Informationsmediums. Auch Arne bezieht gelegentlich deutlich Stellung, und das ist gut so.
Ich lese in dem Bericht in erster Linie nachprüfbare Zitate, und keine Wahlempfehlung von Frank Wechsel.
Neugierige Frage am Rande: weiß eigentlich jemand ungefähr, wieviele Startpässe in Griesheim, beim DSW sowie bei 3athlon.org in Kassel ausgegeben werden?
Was ist an dem Artikel unsachlich?
Bestreitet jemand, dass Kai Baumgartner polarisiert? Ich halte es sogar für wichtig - für einen Betreiber eines Informationsmediums. Auch Arne bezieht gelegentlich deutlich Stellung, und das ist gut so.
Ich lese in dem Bericht in erster Linie nachprüfbare Zitate, und keine Wahlempfehlung von Frank Wechsel.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Mich interessieren solche Querelen nicht die Bohne, aber dieser Artikel im Zusammenhang mit meinen Gebühren, sorgt dafür, dass ich mir mal wieder Gedanken über meinen Startpass mache.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Was ist an dem Artikel unsachlich?
Bestreitet jemand, dass Kai Baumgartner polarisiert? Ich halte es sogar für wichtig - für einen Betreiber eines Informationsmediums. Auch Arne bezieht gelegentlich deutlich Stellung, und das ist gut so.
Ich lese in dem Bericht in erster Linie nachprüfbare Zitate, und keine Wahlempfehlung von Frank Wechsel.
Sehe ich auch so. Und die Frage, ob jemand mit Wohnsitz Hawaii als Präsident geeignet ist, darf doch wohl gestellt werden.
Zitat:
Neugierige Frage am Rande: weiß eigentlich jemand ungefähr, wieviele Startpässe in Griesheim, beim DSW sowie bei 3athlon.org in Kassel ausgegeben werden?
Ich kenne mindest eine Person, die nach wie vor einen Startpaß erhält, obwohl sie vor 2 Jahren bei 3athlon.org ausgetreten ist... (und auch nix mehr bezahlt dort - wer zahlt dann eigentlich den Startpaß)
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wenn es Bernd Emanuel wird, muß dann auch erstmal klargestellt werden, ob man nun Dopingprävention oder Anti-Dopingprävention, wie die FAZ schreibt, betreiben will. Diese Nummer kann wohl nur als Witz gemeint sein. Die ganze Aktion als Schwerpunkt des HTLZ zu vermarkten finde ich auch sehr dreist.
Das Ganze hat mit Prävention soviel zu tun, wie das Hochglanzpamphlet, welches die Anti-Doping-Experten, oder sollte man sagen, Marketingexperten, der Dresdner Kleinwort beim Frankfurt-Marathon unter die Leute gebracht haben.
Baumgartner ist Präsident. Herzlichen Glückwunsch.
Frage an diejenigen, die da waren: hat er mal was dazu gesagt, wo er nun eigentlich wohnt? Würde mich wirklich mal interessieren, ob er das Amt teilweise aus der Ferne führen will.
Ansonsten: ich prophezeihe hohen Unterhaltungswert.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."