gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Denk: Wenn sich einer aus der Managerriege in der 55. Etage einer Bank die Birne voll - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2009, 17:12   #33
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
...ich würde es so machen wie einige meiner Ex-Vereinskollegen, die ihren Kindern den Sport nahegebracht haben aber immer peinlich darauf geachtet haben, dass der Gedanke an Hochleistungs im Hintergrund bleibt. Die Kids haben Spaß am Sport, aber da denkt niemand an Profikarrieren.
Verstehe dich nicht. Ich kenne natürlich auch die von dir genannten Ex-Vereinskollegen nicht und die gründe ihrer Negativeinstellung zum Leistungssport, aber du hast doch selbst eine Leistungssport-Biografie. Wenn man selbst in der Vergangenheit Spaß am Leistungssport gehabt hat und dieser den eigenen Charakter mitgeprägt hat ist es doch widersinnig, diese u. U. positive Erfahrung seinen eigenen Kindern vorzuenthalten (und da auch noch "peinlichst genau darauf zu achten").
  Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:14   #34
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Um auf Blut zu testen bedarf es aber klarer rechtlicher Rahmenbedingungen, welche die AK Athleten gar nicht erfüllen können.
Also testen wir sehr wohl zwar bei den AK Leuten auf Urin (weil wir dies dürfen), nicht aber auf Blut (Eingriff in deinen Körper). Dazu benötigt man Arbeitsverträge, zwischen Profistarter und Veranstalter (Arbeitnehmer./.Arbeitgeber).

Lieber Kurt,

ich denke mal, dass Deine Aussage jedenfalls in dieser Absolutheit falsch ist!

Denn immerhin alle beim IMG startenden Startpassinhaber der DTU und Inhabern von Tageslizenzen sind dem Regelwerk der DTU unterworfen (vgl. Art. 2 Abs. 1 Anti-Doping-Ordnung DTU). Die Anti-Doping-Ordnung der DTU schreibt weiter für ALLE von der rodnung erfassten Athleten in Art. 32 Abs. 1 fest, dass Dopingkontrollen aus „körperlichen Untersuchungen“ die „in der Abnahme von Ausscheidungsprodukten oder der Entnahme von Blut“ bestehen können. Solche Maßnahmen haben die Athleten dann auch zu dulden, mit der Teilnahme am Rennen erklären sich sich mit diesen Regelungen einverstanden (Art. 32 Abs. 2)

Jedenfalls hätte man, was Blutkontrollen der DTU-Startpass- und Tagslizenzinhaber angeht solange kein Problem, solange die Blutkontrollen im Auftrag der DTU bei einem DTU-Rennen (was der IMG doch hoffentlich noch ist) durchgeführt würden und nicht vom privaten Veranstalter.

Wer allerdings sein eigenes, zugegebenermaßen sehr gutes, Süppchen kocht und sich vom Verband faktisch lossage, der müßte eben den Athleten im Rahmen der Anmeldung zum Rennen das Einverständnis auch zu Blutkontrollen abnehmen. Dafür sollte ein Satz durchaus genügen.

Auf den ersten Blick muss ich also das Fazit ziehen, dass bei jedem von der DTU genehmigten Kirmesrennen (ab Olympischer distanz) mit Blutkontrollen rechnen muss, beim größten Rennen im Land aber nicht.

Tim
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:15   #35
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wer will diesen jugendlichen den spaß am hochleistungssport vermiesen?
niemand.
du sprachst von "antreiben".

__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:19   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nur hypothetisch (da ich keine Kinder haben werde): ich würde es so machen wie einige meiner Ex-Vereinskollegen, die ihren Kindern den Sport nahegebracht haben aber immer peinlich darauf geachtet haben, dass der Gedanke an Hochleistungs im Hintergrund bleibt. Die Kids haben Spaß am Sport, aber da denkt niemand an Profikarrieren.
Hm, es gaebe ja auch noch den Weg, den Kids klar zu machen was falsch daran ist zu betruegen. Wenn diese Moralvorstellung gefestigt ist, dann erliegt man auch nicht der Versuchung und kann dennoch den Reiz des leistungsorientierten Sports geniessen - wenn man diesen Reiz denn verspuert. Verspuert man ihn nicht, dann erledigt sich das Thema ja eh.

Das waere zumindest der Weg den ich suchen wuerde. Ich finde es nicht schlecht wenn Kids so gut wie moeglich sein wollen - so lange es denn wirklich die Kinder sind und nicht die Eltern, die das wollen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:23   #37
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
niemand.
du sprachst von "antreiben".

schön ausm zusammenhang gerissen. ich sprach von "antreiben" im zusammenhang mit "spaß bei den jugendlichen daran". bei dir bleibt davon wieder nur "zwang" übrig......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:34   #38
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@NB: "zwingen" von "antreiben" in diesem zusammenhang zu unterscheiden, ist aber nun echt haarspalterei.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:35   #39
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Lieber Kurt,



Auf den ersten Blick muss ich also das Fazit ziehen, dass bei jedem von der DTU genehmigten Kirmesrennen (ab Olympischer distanz) mit Blutkontrollen rechnen muss, beim größten Rennen im Land aber nicht.

Tim
Lieber Tim,
da hast du noch zu kurz recherchiert.
Was glaubst du denn, wieviel Blutkontrollen durch den Verband in Deutschland in 2007, 2008 gemacht wurden? Du bist doch in diesem Verband Mitglied?

Ich beziehe mich in meinen Bemerkungen ausdrücklich auf unser AD Programm der "Eisernen Transparenz" (so war der Interview Ansatz bei dem Redaktionsgespräch bei der FR, mit den anderen beiden Veranstalter Kollegen). Der Zeitraum Januar bis August eines jeden Kj. ist der Knackpunkt. So etwas ist definitiv NICHT mit AK Athleten machbar. Dieser Zeitraum des Testens ist aber der "Schlüssel zur Kammer des Schreckens"...

PS: Du beschreibst nebenbei noch andere "Spielplätze" in deinem Beitrag, ich möchte bitte aber bei dem eigentlichen Thema hier an dieser Stelle bleiben. Ansonsten ufert es aus. Gerne gebe ich dir aber auch zu anderen Fragen an anderer Stelle dann Antworten und Informationen.

Viele Grüße,
Kurt
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 17:37   #40
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wieso sollte bei den Topagegroupern eigentlich mehr gedopt werden, als im Rest des Agegrouper Feldes? Wieviele der Top Agies sind wohl doof genug ihre Gesundheit fuer die goldene Ananas zu ruinieren? Jeder der mehr Grips hat als ein Knaeckebrot, laesst da schoen die Finger von.

d.h. nur doofe dopen? intelligente nie?
aha.
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.