gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
verspannungen durch schwimmen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2009, 12:59   #9
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
ich habe benerkt, dass ich durch das Schwimmen Verspannungen im Halsbereich, Nackenbereich und Mittleren Rücken bekomme.
Beschreibe die "Verspannungen" genau, denn unter verspannten Muskeln versteht jeder Laie was anderes.

Zitat:
Mich wundert das da alle immer sagen das wär so gut für den Rücken. Meine Technik kann daran nicht schuld sein, weil alle immer sagen, dass sieht ganz gut aus.
Wer ist "alle"?
Sind das Menschen die einen entsprechenden Hintergrund haben und Deine Schwimmtechnik beurteilen können?

Zitat:
Vielleicht der Umpfang?
Ein paar Zahlen dazu, lassen eine Beurteilung zu.

Zitat:
Gestern hab ich mit dem Zugseil trainiert und nun ist mein Rücken total verspannt. Wie kann ich das denn hinbekommen, dass meine Muskeln aufgebaut werden ich aber nicht dabei verspanne?
Was genau hast Du mit dem Zugseil trainiert (Inhalt, Umfang) und vor allem wie (Spiegel)?

Das Training soll sich am aktuellen Leistungsvermögen orientieren und nicht an Wunschvorstellungen, dann hält sich der "Schmerz" in Grenzen ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 13:20   #10
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
zu meinen Verspannungen:
vorallem die Zwischendornfortsatzmuskeln(denke ich mal) im Mittlerem Rückenbereich einseitig total verhärtet. Dann beidseitig zwischen Hals und Schulter.

Alle, sind die welche eigentlich schon Ahnung haben(Trainer), aber ich denke auch, dass ich da mal jemand brauche der sich näher mit mir beschäftigt, ist halt schwer denn alle wollen immer selber trainieren.
mir fällt ein, dass ich seitdem mir jemand gesagt hat ich muss vor dem Zug weiter den Arm nach vorne strecken, den Ellenbogen zu tief beim ziehen habe, und genau auf der Seite ist es auch verspannt. hmn...

Ja der Umpfang, gut so 2 bis 2,5 km pro Training. Aber ich versuche das immer in meinem Tempo zu machen.

Ja die Zugseile, leider habe ich nicht vor dem Spiegel trainiert sollte ich wohl machen,okay. Ich habe halt auch das Erwachsenenseil, bringe nun aber das Seil nicht mehr so auf Vorspannung, dann ist es auch nicht so heftig. Ich mach immer den Zug bis zur Hälfte(Hüfte) so 3 mal 20.

Den Muskel zum Drücken trainier ich mit nem Stuhl und ohne Seil, einfach abstützen runter und rauf mit dem Po.
Dann müsste ja alles korrekt trainier sein,dass mir die Puste im Becken nicht so schnell ausgeht.

Aber ich habe generell gerade das Problem, dass ich eigentlich nur im Ga1/2 trainiere, vorallem Laufen und Schwimmen, aber obwohl ich die SAche schonend angehe bin ich oft ziemlich platt und es zwickt irgendwo. Dachte, dass nach einem Jahr ich da nicht mehr soviel Rücksicht nehmen muss, versteh gar nicht wie andere das aushalten über zehn Studnen in der Woche zu trainieren...
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 13:37   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: beim Hexenturm
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
zu meinen Verspannungen:
vorallem die Zwischendornfortsatzmuskeln(denke ich mal) im Mittlerem Rückenbereich einseitig total verhärtet. Dann beidseitig zwischen Hals und Schulter. [...]
Dann würde ich mal in 10-12 Massagen investieren, das hilft dann effektiver, als die Selbstbehandlung.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:09   #12
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Beim Schwimmen wird die Muskulatur ja zyklisch be- und entlastet. Ich vermute, dass bei Dir die Entlastungsphase überwiegend fehlt. Dann sieht das zwar korrekt aus, aber da keiner Deinen Muskeltonus von außen beobachten kann, kann es auch keiner bemerken.
Aufwärmen zumindest der Schulter zwecks besserer Durchblutung solltest Du vorher aber schon machen. Armkreisen, kurzes Andehnen der Oberarme, der Brust und Rückenmuskeln. Kann man in 5min abhandeln. Die Verspannung im Nacken könnte z.Bsp. davon kommen, dass Du den Arm nicht wirklich locker nach vorne führst, das wäre ein Mangel in der Feinmotorik. Haben viel Schwimmanfänger und wird von den Trainern meist nicht gesehen (ist auch schwierig).
Hoffe, die Beschreibung hilft etwas

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:18   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
M.E. verschiedene Möglichkeiten:

- nur 2er Atmung auf eine Seite
- von Hause aus muskuläre Dysbalacnen
- Technik grundlegend nicht i.O. (meist der Fall bei >18min@1km)
- Kompletter Bewegungslegastheniker der sich selbst "beschädigt"

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:46   #14
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
-Massagen werd ich mir echt mal gönnen.
-Nein ich mach die dreier Atmung
-ja ich bin im Wasser vielleicht nicht wirklich locker, muss ja auf soviel achten und Körperspannung haben... ich denke auch das die Muskulatur ständig unter Spannung ist.
- 1km unter 18 min... muss das schon nach einem 3/4 Training drin sein, wenn man davor nicht mal ne Bahn schwimmen kann?
- bei einem Sprint über ne Bahn bin ich recht schnell(also ich schwimm da so schnell wie die alten Hasen) aber für 500 m brauch ich schon fast 10 min.
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 14:53   #15
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
-ja ich bin im Wasser vielleicht nicht wirklich locker, muss ja auf soviel achten und Körperspannung haben... ich denke auch das die Muskulatur ständig unter Spannung ist.
Wenn Deine Hand beim Nachvorneholen gegen ein Hindernis stößt, würde sie dann locker pendeln? Wenn nicht, hast Du zuviel Muskeltonus in einer Phase, in der die Muskeln sich erholen sollen. Sprich den Trainer mal darauf an, der kann das mit Sicherheit sehen, wenn Du ihn darauf aufmerksam machst.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2009, 15:07   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
1km unter 18 min... muss das schon nach einem 3/4 Training drin sein, wenn man davor nicht mal ne Bahn schwimmen kann?
Neine natürlich nicht. Aber das ist ungefähr die Geschwindigkeit von der man sagt, dass dann die Wasserlage einigermaßen passt. Weiß gar nicht wo ich das gelesen habe ... war glaube ich in Going Long. kann mich aber täuschen. Meine eigene Erfahrung deckt sich ungefähr damit.

Zitat:
Zitat von Anfänger0 Beitrag anzeigen
- bei einem Sprint über ne Bahn bin ich recht schnell(also ich schwimm da so schnell wie die alten Hasen) aber für 500 m brauch ich schon fast 10 min.
Ich weiß ja nicht wie schnell die alten Hasen bei Dir so Schwimmen aber bei uns in der Gegend schwimmen schon die 12 jährigen Mädchen deutlich(!) schneller als ich. Egal ob auf kurz oder Langstrecken. Gut ich bin nicht der Schnellste - wirklich nicht. Eher Mittelmaß. Aber so ne Zeit um 1:05h +/- je nach dem auf 3,8km strebe ich schon an... mei und nen 50er kann ich wohl auch in ca .37sec (auf jeden Fall sub 40) schwimmen ... insofern wundert mich die Geschwindigkeit der alten Hasen etwas wenn Du auf 500m 10min brauchst.

Anyway ... immer schön am Ball bleiben
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.