Zitat:
Zitat von FuXX
Hm, interessanter Punkt. So gesehen ist die technische Anforderung bei der Langhantel quasi schon ein Schutz, da man vll gar nicht in die wirklich gefaehrlichen Bereiche vorstoesst.
FuXX
|
genau. vor allem wenn man die hantel über kopf (overhead) oder vor der brust (frontsquat) hält.
ist ganz interessant wie anders sich das anfühlt.
nochwas kurz zum maxtraining (ich schreibe darüber gerade an einem bericht fürs magazin)
läßt man die pausen soweit möglich weg, kann man in einem durchgang so ziemlich alles trainieren.
beispiel: 100 kniebeugen mit ca.60kg auf zeit.
anfangs schafft man viele wiederholungen, sagen wir mal irgendwo zwischen 10-20=ausdauertraining.
mit zunehmender ermüdung des muskels (vorausgesetzt die pausen sind wirklich nur minimal) gehen die wiederholungszahlen in den keller, bis man vielleicht optimalerweise nur noch 1-3 wiederholungen schafft.
bingo. wir haben soviele fasern ermüdet, dass wir jetzt maximaltraining machen - und das mit "nur" 60kg.
schafft man selbst die letzten wiederholungen (von den 100) mit mehr als 3 wiederholungen, muss man das gewicht etwas steigern beim nächsten mal.
ich hoffe das war in der kürze jetzt verständlich.