Die DTU soll angeblich 5,30€ pro Startpass an Spomedis als Zuschuss fürs Blättchen zahlen.
Wenn das so ist - ich nehme stark an pro Jahr - ist das für mich persönlich finanziell völlig in Ordnung. Bisher habe ich für gekaufte Hefte i.d.R. mehr ausgegeben.
Das Gejammer hier hörte sich so an, als wäre die DTU so dämlich, annähernd den vollen Abo-Preis zu zahlen.
Wenn das so ist - ich nehme stark an pro Jahr - ist das für mich persönlich finanziell völlig in Ordnung. Bisher habe ich für gekaufte Hefte i.d.R. mehr ausgegeben.
Klar, aus egoistischer Sicht passt das dem einen oder anderen bestimmt. Das weiss auch die DTU und zieht es daher ungehindert durch. Einem Konkurrenzblatt mit Ambitionen wuerde ich die Pruefung durch einen Anwalt im Hinblick auf Verstoesse gegen das Kartellrecht empfehlen.
100000€ jährlich sind für einen Verband, der am Rande des Ruins steht, ein Haufen Geld.
Gruß strwd
So ist es. Und es stimmt eben nicht, was eingangs erwähnt wird: ich habe nicht die Wahl. Ich kann vielleicht das Heft abbestellen, zahlen tue ich ja trotzdem mit meinem Beitrag. Genau DAS will ich aber nicht.
Soll sich das Blatt auf dem Markt stellen, dann wird man sehen, ob es genügend Käufer gibt. Wenn nicht - Pech gehabt.
Daher bleibe ich - wenn auch nicht mehr in diesem Fred diskutiert - dabei: wenn KB es schafft, das zu knacken, hat er meinen Applaus. Wenn er damit für ein eigenes Blatt den Weg auf den Markt ebnet: von mir aus, ich muss es ja nicht kaufen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
So ist es. Und es stimmt eben nicht, was eingangs erwähnt wird: ich habe nicht die Wahl. Ich kann vielleicht das Heft abbestellen, zahlen tue ich ja trotzdem mit meinem Beitrag. Genau DAS will ich aber nicht.
Soll sich das Blatt auf dem Markt stellen, dann wird man sehen, ob es genügend Käufer gibt. Wenn nicht - Pech gehabt.
Daher bleibe ich - wenn auch nicht mehr in diesem Fred diskutiert - dabei: wenn KB es schafft, das zu knacken, hat er meinen Applaus. Wenn er damit für ein eigenes Blatt den Weg auf den Markt ebnet: von mir aus, ich muss es ja nicht kaufen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat er mal zusammen mit jahangir zumindest einen Anlauf gemacht. Ich weiss aber nicht, ob sie es weiterverfolgt haben und wie es ausgegangen ist.
Gruß strwd
Geändert von Lecker Nudelsalat (20.01.2009 um 23:16 Uhr).
Wenn ich mich recht erinnere, hat er mal zusammen mit jangahir zumindest einen Anlauf gemacht. Ich weiss aber nicht, ob sie es weiterverfolgt haben und wie es ausgegangen ist.
Gruß strwd
Ja - aber eben: war nicht von Erfolg gekrönt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."