gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rad per DHL nach Australien? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 17:14   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von k.o.flo Beitrag anzeigen
Versand in der 120x60x60 Kiste
Ich bin sicher, dass du ohne Säge kein ausgewachsenes Rennrad vollständig in nem Karton dieser Grösse unterbringst (Rahmen sowie die Laufräder würden nur diagonal reinpassen), und sobald du eines der Masse überschreitest, zählt das Ding als Sperrgut (+22?€ internat.), wofür dann wiederum ein Gurtmass (=Länge+Umfang) von 350cm gilt. Ob "Sperrgut" für Australien verfügbar ist, kann dir DHL am besten beantworten.
Ausserdem beachten, dass DHL nur bis 500€ (glaube ich) versichert.
Verschicke ja n paar Räder übers Jahr, aber Ausland iss immer schlecht, wenns von Hermes oder GLS (versichert bis 500 bzw. 750Euronen) nicht abgedeckt wird.
Fedex verschickt prinzipiell alles, aber zu Preisen, die du nicht hören willst, bei UPS siehts ähnlich aus.

Halte dich mal an dude, der hat doch in ner atombombensicheren Fahrradkiste seinen kompletten Hausrat einschliesslich Bücher fürs Studium in die Gegend da runter speditiert.

Ansonsten greife den Vorschlag mit vor-Ort-kaufen nochmal auf, und kalkuliere Einkauf gegen Wiederverkauf in AUS.
Ich kenne einige, die gebrauchte Motorräder beim Händler gekauft, ne Runde gedreht und die Kisten dann zu nem vorher vereinbarten Preis wieder an den Händler verkauft haben (auf den die auch zugelassen waren, aber dieser Aspekt interessiert bei nem Fahrrad ja nicht).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:21   #10
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Ansonsten greife den Vorschlag mit vor-Ort-kaufen nochmal auf, und kalkuliere Einkauf gegen Wiederverkauf in AUS.
Ich kenne einige, die gebrauchte Motorräder beim Händler gekauft, ne Runde gedreht und die Kisten dann zu nem vorher vereinbarten Preis wieder an den Händler verkauft haben (auf den die auch zugelassen waren, aber dieser Aspekt interessiert bei nem Fahrrad ja nicht).
Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen. Gold Coast ist schön, ist ne nette ecke, aber generell leidet das Material in AUS erheblich mehr als anderswo (Straßenbelag ist ehrblich rauer). Ich hätte mir manchmal ein wunderschönes Cyclocrossrad gewünscht...... Ach ja und für 900 Dollar bekommst Du NIEMALS ein Trirad dort mit dem Du unter Umständen Spaß an Wettkämpfen hast. Wenn Du preiswert kaufst mußt Du auch berücksichtigen, daß man doch deutlich mehr an Ersatzteilen reinsteckt.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:25   #11
SuperBee
Szenekenner
 
Benutzerbild von SuperBee
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Im schönen Taunus (Waldems)
Beiträge: 739
Hi Flo,

ich hab zwar keine Ahnung wie du dein Rad nach Australien bekommst aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß.
Wusste garnicht das du nen Blog dazu hast.
Oh, bevor ich es vergesse...Jügesheim war natürlich auch nur ein Trainingslauf für mich...
Da bin ich einmal schneller als du und dann lese ich sowas.

SuperBee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:32   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen...
Kann mich täuschen, aber wenn ich das eigene Bike da hinkarre, wird das doch auch verschleissen, oder?
Ne handvoll Reifen, n Kettchen, n paar Bremsgummis und Schläuche mitnehmen und gut (wenn man selbst wechseln kann. Zu uns kommt auch immer n Pole, der hier studiert und seine Brocken aus Poland selbst mitbringt, die wir einbauen sollen... ).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:35   #13
k.o.flo
Szenekenner
 
Benutzerbild von k.o.flo
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Southport, QLD
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von SuperBee Beitrag anzeigen
Hi Flo,

ich hab zwar keine Ahnung wie du dein Rad nach Australien bekommst aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß.
Wusste garnicht das du nen Blog dazu hast.
Oh, bevor ich es vergesse...Jügesheim war natürlich auch nur ein Trainingslauf für mich...
Da bin ich einmal schneller als du und dann lese ich sowas.

Hi Leigh,

Volksläufe sind ja mal GRUNDSÄTZLICH Trainingsläufe, is doch klar
__________________
Gold Coast 09
k.o.flo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:51   #14
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kann mich täuschen, aber wenn ich das eigene Bike da hinkarre, wird das doch auch verschleissen, oder?
Ne handvoll Reifen, n Kettchen, n paar Bremsgummis und Schläuche mitnehmen und gut (wenn man selbst wechseln kann. Zu uns kommt auch immer n Pole, der hier studiert und seine Brocken aus Poland selbst mitbringt, die wir einbauen sollen... ).
Richtig. Du würdest aber besseres Material mitnehmen, das länger hält und deshalb würdest Du weniger nachkaufen müssen. Für wenig Geld dort ein Rad zu kaufen würde auch bedeuten mehr investieren zu müssen!
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:04   #15
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von Triarugger Beitrag anzeigen
Richtig, aber die Investitionen, die man an Verschleiß und dergleichen hat soll man auch nicht vergessen. Gold Coast ist schön, ist ne nette ecke, aber generell leidet das Material in AUS erheblich mehr als anderswo (Straßenbelag ist ehrblich rauer). Ich hätte mir manchmal ein wunderschönes Cyclocrossrad gewünscht...... Ach ja und für 900 Dollar bekommst Du NIEMALS ein Trirad dort mit dem Du unter Umständen Spaß an Wettkämpfen hast. Wenn Du preiswert kaufst mußt Du auch berücksichtigen, daß man doch deutlich mehr an Ersatzteilen reinsteckt.
Bei der Variante des Radkaufen-rumfahren-radverkaufens geht es ja letztendlich um die Differenz zwischen An-und Verkaufspreis. Wenn er also ein Rad für 2000AUD kauft und es für 1500AUD verhökert hat er nur 500AUD ausgegeben. Problem ist vielleicht eher das Risiko, es am Ende nicht mehr loszubekommen...
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 20:36   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Mit wem fliegst du denn und was nehmen die dir fürs Rad ab? Über was für Beträge reden wir hier?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.