gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Definition der Trainingsbereiche - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.01.2009, 16:34   #49
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von speeedo Beitrag anzeigen
warum weiß ich jetzt auch nicht so genau, aber das haben wir vor 10 jahren schon berücksichtigt, als ich noch radrennen fuhr.
muedigkeit. die spitzenleistung laesst nach.
TdF-Pros fahren in der dritten Woche teilweise am Anschlag mit Puls 150 die Paesse hoch. Rien ne va plus.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:39   #50
speeedo
Szenekenner
 
Benutzerbild von speeedo
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bruck/Mur
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
muedigkeit. die spitzenleistung laesst nach.
TdF-Pros fahren in der dritten Woche teilweise am Anschlag mit Puls 150 die Paesse hoch. Rien ne va plus.
dat meinte ich - so einfach und simpel, ich kam trotzdem nicht drauf...
__________________
wolfganggraf.blogspot.com
speeedo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:40   #51
speeedo
Szenekenner
 
Benutzerbild von speeedo
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Bruck/Mur
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Will ich nicht genau das mit meinem Training erreichen?
du willst müdigkeit erreichen?
in form kommst dann ja mit der sogenannten "superkompensation" in der regenerationsphase.
__________________
wolfganggraf.blogspot.com
speeedo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 16:58   #52
Falko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Falko
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Altötting
Beiträge: 702
Zitat:
Zitat von speeedo Beitrag anzeigen
du willst müdigkeit erreichen?
in form kommst dann ja mit der sogenannten "superkompensation" in der regenerationsphase.
Neee....sondern niederigerer Puls bei gleicher Belastung.
__________________
Keiner ist so verrückt, dass sich nicht ein noch Verrückterer fände welcher ihn versteht.
Falko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:10   #53
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
muedigkeit. die spitzenleistung laesst nach.
TdF-Pros fahren in der dritten Woche teilweise am Anschlag mit Puls 150 die Paesse hoch. Rien ne va plus.
und genauso ergeht es uns ja im training. wir sind selten erholt (ausser beim leistungstest )
  Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:11   #54
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Neee....sondern niederigerer Puls bei gleicher Belastung.
nach zwei tagen
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:15   #55
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
muedigkeit. die spitzenleistung laesst nach.
TdF-Pros fahren in der dritten Woche teilweise am Anschlag mit Puls 150 die Paesse hoch. Rien ne va plus.
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Neee....sondern niederigerer Puls bei gleicher Belastung.
... der leider auch ein Zeichen für Übertraining/körperliche Erschöpfung sein kann.
Also nicht immer positiv.
Und ehrlich: Am Ende der TdF tippe ich jetzt nicht auf positiven Trainingseffekt, daß der Puls nicht mehr hoch geht ...
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2009, 17:40   #56
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Ist es für (metaphorisch) 99% der hier im Forum anwesenden nicht egal ob sie mit oder ohne Pulser trainieren? Hauptsache sie trainieren überhaupt abwechslungsreich, variabel und nahezu täglich? Die meisten haben doch noch so viel Luft nach oben und glauben bereits mit einer oder zwei 12h Woche(n) hoch professionell zu sein. Oder irre ich mich?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.