gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ex-Radstar Ullrich: DNA-Probe stimmt mit Blutkonserven überein ... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.04.2007, 10:04   #25
Hugo
 
Beiträge: n/a
ich hab mich am samstag gefragt ob der gentleman auch voll ist, oder der quicksilver....
fussballer dopen, radfahrer...warum sollten dann boxer, vor allem in dem alter clean sein, wenn doch der übervater des boxens Rocky Balboa auch bis oben hin voll ist

von mcdoof allein wird er den kampf nicht gewonnen haben, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:12   #26
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
In anderen Sportarten als dem Radsport stelle ich mir den Verseuchungsgrad nicht so hoch vor, zumindest nicht da, wo es nicht viel Geld zu holen gibt. So eine richtig gute Kur scheint ja doch ein paar Schein zu kosten.
Gegenthese: in anderen Sportarten mit weniger Geld wird (noch) nicht das Optimum rausgeholt sondern auf niedrigerem Level gedopt.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:14   #27
Hugo
 
Beiträge: n/a
gegenthese

weil dort nicht so viel geld da ist wird auch weniger/anders kontrolliert und deswegen werden methoden angewandt die in den klassischen dopingsportarten schon lange nicht mehr möglich sind und unter umständen wirkungsvoller sind als die derzeitigen
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:23   #28
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ja, das ist auch gut.

Ist das beim Dope eigentlich wie mit der Technik? Nach ein paar Jahren werden die älteren Mittelchen billiger?



D. - jetzt ab aufs Rad und das nur mit Müsli. Ob das mal gutgeht...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:48   #29
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Meine These,

es wird sich nie was ändern an der ganzen Doping Problematik, dazu ist das Netzwerk einfach zu gross, die Summen, die die Hintermänner verdienen, zu gewaltig.

Die Gelder, die fliessen, wurden in den letzten Jahren / Jahrzehnten immer reichlicher, der Kuchen, der verteilt wird, immer grösser.

Die Masse (das Volk) muss / will mit (reisserischen) Bildern aus dem Fernsehen bedient werden, dazu kommt, Sportunterhaltung ist einfach und preiswert zu produzieren, wenn man nicht gerade hohe Lizenzgebühren z.B. für Fussball oder Olympia zahlen muss.

Der Zuschauer will halt keinen Radfahrer sehen, der vor Schwäche am Berg umfällt, oder einen Sprinter, der mit 10,5 Sekunden über die Ziellinie schleicht.

Deshalb einfach mit anderen Augen auf diese Brot und Spiele Veranstaltungen schauen, dann kann man sich das auch wieder (jedenfalls zum Teil) anschauen.

Für mich persönlich gilt aber inzwischen, Sport (im Fernsehen), ist für mich reines Unterhaltungs / Nebenbeiprogramm geworden, wo ich ab und zu mal hinschaue. Zeiten, Rekorde usw. sind mir piepschnurzegal geworden.

Häufig halte ich während solcher Sendungen am Wochenende mein Regenerationsschläfchen.

Gruss strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:54   #30
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Deshalb einfach mit anderen Augen auf diese Brot und Spiele Veranstaltungen schauen, dann kann man sich das auch wieder (jedenfalls zum Teil) anschauen.
Dann sind wir wieder so weit wie vor 2.000 Jahren im alten Rom, dass wir die Gladiatoren in den Kampf schicken.
Früher wurden sie von den Löwen gefressen, heute sterben sie verfrüht am Sekundenherztod, zu dickem Blut, Krebs, Thrombosen o.ä.

2000 Jahre und nix gelernt ...
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 10:55   #31
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 922
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Der Zuschauer will halt keinen Radfahrer sehen, der vor Schwäche am Berg umfällt, oder einen Sprinter, der mit 10,5 Sekunden über die Ziellinie schleicht.
Würde es dem Zuschauer überhaupt auffallen? Sieht ein 10,5sec/100m Lauf anders aus als ein 9,9sec/100m Lauf?

Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 11:10   #32
wehaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von wehaka
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 341
Zitat:
Zitat von DragAttack Beitrag anzeigen
Würde es dem Zuschauer überhaupt auffallen? Sieht ein 10,5sec/100m Lauf anders aus als ein 9,9sec/100m Lauf?
Natürlich nicht! Die Zuschauer spielen dabei doch überhaupt keine Rolle. Die großen Radrundfahrten finden ohnehin jedes Jahr auf einer anderen Strecke statt und sind somit unvergleichbar mit den Vorjahren. Und selbst wenn sie jedes Jahr auf derselben Strecke stattfänden, wäre es doch für die Zuschauer völlig belanglos, ob da am Ende ein Schnitt von 42 oder 39 auf der Uhr steht.
__________________
"Success consists of going from failure to failure without loss of enthusiasm." (W. Churchill ;-)
wehaka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.