Das bietet natürlich erfreuliche Optionen, alleine ich glaube, dass der die Karte leider nicht ziehen wird.
Genauso wenig wie Böhmermann, schätze ich. Es sind halt wohlklingende Schlagzeilen, die Aufmerksamkeit und Klicks bringen, mehr nicht. Eine Drohung kann ich in beiden Ankündigungen nicht erkennen, beides wäre kein Verlust für dieses Land...
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Menschen müssen ertüchtigt werden selbst (ohne Anleitung Dritter - Willkommen in 1784) sinnstiftende Pläne für den Tag zu entwickeln.
Ein hehres, sinnvolles Ziel. Die Frage ist, wie man das erreichen will. Wenn ich Artikel wie diese lese (Bericht aus einer Realschule, der nach Verhältnissen klingt, wie ich sie vor 10 Jahren nur bei Hauptschülern erlebt habe), könnte es ein paar Generationen brauchen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
...............
Was also machen wir, wenn wir nichts mehr machen müssen?
...............
bin am Samstag mit ner Leiter in den Balkon im 1.OG reingeklettert, dort hab ich 2 tröpfelnde Unterteile von Sonnenschirmen demontiert und in die Wiese geschmissen, sie waren am Geländer montiert, die Bewohner waren abwesend, klingeln zwecklos.
Aus den Unterteilen kam Gülle rausgetröpfelt, die den unteren Balkon zu einem nach Fäkalien riechenden Schweinestall gemacht haben.
In beiden Wohungen geht keiner einer sozialabgabenpflichtigen Beschäftigung nach.
Die vorher, oder in deinem Fall später, erworbenen Rentenansprüche werden auf die Pension angerechnet, um nicht "überversorgt" zu werden. Das ist bekannt.
Private Vorsorge wird nicht angerechnet, weshalb auch jedem Beamten empfohlen ist, private Altersvorsorge zu betreiben.
ich hab dich nicht vergessen - die aktuelle Regelung mit dem Erwerbseinkommen und dass Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung nicht zu den Erwerbseinkommen gehören ist mir neu und nach meiner Auffassung auch nicht stimmig, ich würd mich auf diese Regelung nicht dauerhaft verlassen.
Ich bestreite mit diesen Einkunftsarten meinen Lebensunterhalt.
Für dich hab ich aus 2016 eine Broschüre aus Bayern ausgegraben in der auf Seite 46 die Erwerbseinkommen aufgelistet sind - dabei ist Vermietung und Verpachtung nicht erwähnt. https://www.uni-regensburg.de/assets...m__rz_2016.pdf
Auf Seite 47 wird aufgelistet was nicht zu den Erwerbseinkommen zählt, Vermietung und Verpachtung fehlt.
Mein Stand von 1998 war die 3 Objektgrenze - unter 3 Anlagen Vermietung und Verpachtung erfolgt keine Berücksichtigung, ab 3 Objekten wird voll angerechnet.
...die aktuelle Regelung mit dem Erwerbseinkommen und dass Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung nicht zu den Erwerbseinkommen gehören ist mir neu und nach meiner Auffassung auch nicht stimmig, ich würd mich auf diese Regelung nicht dauerhaft verlassen.
Was daran ist neu oder "nicht stimmig"?
Erwerbseinkommen ist ein Synonym von Arbeitseinkommen. Oder sollen z.B. die Zinsen zum Erwerbseinkommen zählen, weil Dein Kapital für Dich arbeitet?
ich hab dich nicht vergessen - die aktuelle Regelung mit dem Erwerbseinkommen und dass Einkünfte aus Kapitalvermögen ...
Mein Stand von 1998 war die 3 Objektgrenze - unter 3 Anlagen Vermietung und Verpachtung erfolgt keine Berücksichtigung, ab 3 Objekten wird voll angerechnet.
Hi, danke für deine Antwort.
Wie ich sehe, bist du nicht bei der Altersvorsorge mit einem Konto oder Depot sondern bei vermieteten Immobilien.
Ich kann mich erinnern, dies schonmal gelesen zu haben....
Dachte aber, es würde einen anderen User betreffen.
__________________
_______________
Viele Grüße, Frank
nach dem Winterpokal ist vor dem Winterpokal. ("alter dicker Mann...")