„Die Klage ist des Kaufmanns Gruß!“ seit ewigen Zeiten.
Volle Zustimmung
Zitat:
Und die Mär mit den achsovielen, die dann auswandern würden, ist auch eher Kategorie Ankündigungsweltmeister.
Naja, wenn ich mir die Gestaltungen so anschaue, spricht vieles dafür. Bei den wirklich Reichen wirst Du eh nix holen. Deren Gestaltungen sind wirklich gut, aber auch aufwändig. Wenn sich diese "Aufwands-Overhead" über genug Masse verteilt, fällt es aber auch nicht mehr ins Gewicht. Fehler passieren trotzdem (siehe Thiele).
Für gut ausgebildete junge Leute ist es natürlich leichter ins Ausland zu gehen. Das siehst Du auch in den Zahlen. Wir haben deutlich mehr hochqualifizierte Abwanderungen als Zuwanderungen. Ist auch klar die Anreize stimmen hier nicht. Du hast einerseits deutlich niedrigere Einkommen als woanders. Das liegt insbesondere am hohen Kündigungsschutz. Dieser hat für den Unternehmer eine ordentlichen negativen Barwert, der den möglichen Lohn entsprechend reduziert. Von dem weniger geht auch noch deutlich mehr weg wegen der hohen Abgabenquote. Das ist für gut Ausgebildete eher uninteressant.
Die Vermögenden im Mittelfeld sind da schon eher die Problemfälle. Die sind in der Regel nicht mehr so jung und habe hier ein Umfeld. Das aufzugeben fällt vielen sehr schwer. Diese Gruppe wird sehr wahrscheinlich mehr Repressionen in Kauf nehmen bevor der Weg woanders hin geht. Da stimme ich Dir zu. Dennoch bin ich selbst überrascht wie hoch der Anteil derer ist, die sich ernsthaft mit Wegzug auseinandersetzen. Du siehst das auch in der Flexibilität ihrer Vermögensgestaltung. Da wird eher mal bei Steuern mehr in Kauf genommen, um sich diese Möglichkeit einzukaufen.
Du hast natürlich auch Leute mit völlig falschen Vorstellungen. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede, etc. An dem Punkt scheitern dann auch nicht so wenig.
Weil du meinst, dass die Dividendenpolitik eines Unternehmens maßgeblich vom Unternehmenssteuersatz abhängt, oder wie meinst du das?
Nein. Ich meinte nur, dass es für den eingesetzten Euro letztlich den gleichen Effekt hat. Unabhängig von der Dividendenpolitik. Unternehmenswerte schwanken zwar, aber letztendlich werden sie sich immer in Richtung der Ertragskraft entwickeln. Ob Du dann eine Dividende erhältst oder einen Kursgewinn realisierst, ist dann nicht mehr relevant. Der Kursgewinn spiegelt letztendlich nur die gesteigerte abdiskontierte Ertragskraft wider.
Und jedem ist klar, dass die Steuern eine relevante Größe sind, die die potentiellen Ausschüttungen negativ verändert.
Diejenigen, die wegziehen, sind Migranten. Nicht mehr und nicht weniger. Sie sind sogar Wirtschaftsflüchtlinge.
Da hat Genussläufer schon recht, auf der einen Seite für Verständnis werben, dass Leute nach DE kommen, um ein besseres Leben zu haben. Auf der anderen Seite Deutsche, die ins Ausland flüchten als Vaterlandsverräter zu titulieren.
Haha, gekauft hast Du gar nix - gehört Dir ja nicht. Das ist eher wie ne Parkuhr, an der Du immer wieder Geld einwerfen muss, damit Du Dein kaputtes Auto, das dort nicht wegkann, stehen lassen darfst
Hm, eher wie die bucklige Verwandtschaft, die sich in deinem Haus breitmacht, dir Vorräte plündert und dann jammert, wie schlimm das Leben sei und fragt, was es als Nächstes zu essen gibt.
__________________
Wann wird eigentlich der Tag des Orgasmus gefeiert?
Ich würde kommen.