gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 436 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.11.2025, 11:07   #3481
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.585
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Diese Diskussion ist immer unschön. Unglücklich wäre es, wenn niemand diese Diskussion anschieben würde. Du nennst das "gegeneinander ausspielen". Ich nenne es Periodisierung, wenn man auf die Themen schaut, die die höchsten Kosten verursachen. Das sind nun mal die Anzahl der Krankenhausbetten, die letzten Lebenswochen der Alten sowie die Flatrate zum Arzt zu gehen. Es ist doch richtig erstmal dort zu schauen, wo die Kosten am höchsten sind. In Bezug auf Dein Beispiel wird in England z.B. abgewogen, wieviele potentiell gesunde Lebensjahre der Behandlung gegenüberstehen. Man kann hier streiten, welche Kriterien man anlegt und diese dann bewertet. Nicht darauf zu schauen, wäre fahrlässig.

Das klingt auch gerecht. Auf der anderen Seite müssen wir sagen, dass wir trotz der höchsten Gesundheitsausgaben in der EU weder die längste Lebenserwartung noch die längst Spanne an gesunden Lebensjahren haben. Dazu kommt, dass unsere Nebenkosten uns damit immer unattraktiver für Investitionen machen. Und dann wird der zu verteilende Kuchen (auch im Gesundheitssystem) immer kleiner.
In den letzten Jahrzehnten sind die Krankenhaustage pro Patient kontinuierlich sehr stark verringert worden. Heute sind die meisten Kliniken industrielle OP-Betriebe, welche die Patienten nach kurzer Zeit in eine Reha, dann nach hause oder Pflege verlegen.

Absurd, wie willst Du die verbleibenden gesunden Lebensjahre ermitteln? Gentest, Medizinischer kompletter Check (auch recht teuer!), Lebensrisiken durch Lebensweise und Lebensort (Land, Stadt, Region).

Jeder Patient muss für mich in Deutschland allein nach den medizinischen Leitlinien (und ausschliesslich fachlichen Gesichtspunkten) behandelt werden.

Nun eine Diskussion an einzelnen Krankengruppen aufzumachen, stösst mich persönlich ab. Es bräuchte strukturelle Reformen wie eine Bürgerversicherung z.B. und mehr qualitativ gute Ambulatorien (die effizienteren Systeme).

Geändert von qbz (19.11.2025 um 12:21 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:22   #3482
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.585
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Das ist jetzt natürlich eine philosophische Frage: Aber geht es ausschließlich darum im Leben so lange wie möglich zu überleben? Oder geht es um den Inhalt im Leben? Dazu noch gesellschaftliche Ziele?

Beispiel: Du bist 90, liegst am Tropf und kannst 5 Jahre länger leben für exorbitante Kosten. Oder du kannst das in 2 Kinder investieren, die ein würdevolles statt erbärmlichen Leben haben können.
Das muss der Wille des Betroffenen entscheiden, und nur die Betroffenen oder Vormünder.

Und wo setzt Du die Grenzen Deiner Denkweise?

Wie verhält es sich z.B. mit jemanden, der mit 45 eine schwere Erkrankung bekommt und dann bis zum Tod in 5-10 Jahren komplett pflegebedürftig wird, schlimmer als der 90zigjährige. Z.B. erhebliche kognitive und sprachliche Behinderungen aufweist, Beine und Arme z.T. gelähmt wegen eines geplatzten Hirnaneurysmas, der aber den Willen äussert, so lange es geht, im Bett mithilfe der Pflege zu leben.

Geändert von qbz (19.11.2025 um 12:34 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:23   #3483
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nun eine Diskussion an einzelnen Krankengruppen aufzumachen, stösst mich persönlich ab. Es bräuchte strukturelle Reformen wie eine Bürgerversicherung z.B. und mehr qualitativ gute Ambulatorien (die effizienteren Systeme).
Wenn wir doch aber jetzt schon die höchsten Kosten in dem Bereich haben und nachweisbar keine besseren Ergebnisse, ist das Problem doch genau nicht die Verteilung.

Geändert von Genussläufer (19.11.2025 um 11:35 Uhr).
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:30   #3484
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.496
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Genau das ist das Problem: Es sind immer die anderen, die es besser haben als du. Daher mache ich nix.

Ich sehe das als eine Auswirkung des Selbstoptimierers: Wenn es für einen selbst nicht optimal ist, wie hier im Beispiel, dass andere weniger abgeben als ich, bin ich dagegen.
Ich kann nur für mich reden und bei mir ist das definitiv nicht so: Ich sehe in DE eine sich verschlechternde Schieflage, wenn auch noch auf relativ gutem Niveau und schaue einfach mittlerweile genau hin.
Ich war letzten Monat in Italien und bin im Dezember in Spanien. Ich bin quasi durch, sofern ich gesund bleibe. Es geht mir um meine Kinder und deren und dass sie die gleichen Möglichkeiten haben werden, wie ich sie hatte. Solche Dinge wie "wir müssen länger arbeiten" und "wir müssen den Gürtel enger schnallen" hinterfrage ich, z.B. wer immer dieses "wir" ist.

Geändert von keko# (19.11.2025 um 12:25 Uhr). Grund: : statt .
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:45   #3485
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.585
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wenn wir doch aber jetzt schon die höchsten Kosten in dem Bereich haben und nachweisbar keinen besseren Ergebnisse, ist das Problem doch genau nicht die Verteilung.
In der EU. Schweiz hat deutlich höhere, aber auch viel bessere Versorgungsqualität.

In Templin und Umgebung haben wir z.B. 1 Urologen (überbelegt), keinen Kardiologen, 1 Onkologin (überbelegt) und sehr viele hier wohnhafte Senioren. Man bekommt in 3 Monaten einen Termin per Internet, sonst AB geschaltet, man steht vor der Tür im Freien an für die Notfallsprechstunde beim Urologen und erhält eine Nichtbehandlung im Sinne von Adept. Usf. Diagnostische Termine und Vorsorgetermine für von der Kasse bezahlte Vorsorgeleistungen, monatelange Wartezeiten. Eine Oberarmhalsbruch-OP in Templin (Sanaa Klinikum) bei mir chirurgischer Kunstfehler. (Wäre an der Charite nicht passiert.)

Geändert von qbz (19.11.2025 um 11:59 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:52   #3486
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
In der EU. Schweiz hat deutlich höhere, aber auch viel bessere Versorgungsqualität.
Gemessen am Einkommen auch?

Was mir an der Schweiz aber in der Tat gefällt, sind die Anreize. Es gibt ein Kostenbeteiligung und keine Flatrate. Und es gibt Minimumprämien, die nicht mal so gering sind. Ich bin erstaunt, dass Dir das auch zusagt. Da hätten wir in der Tat eine wichtige Übereinstimmung.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 11:56   #3487
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.585
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Gemessen am Einkommen auch?
Die Schätzungen der Gesundheitskosten liegen pro Person in DE bei ca. 6000.- Euro, in der CH bei 11 000 SFR in 2024.

Geändert von qbz (19.11.2025 um 12:05 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2025, 12:07   #3488
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.843
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
De Schätzungen der Gesundheitskosten liegen pro Person in DE bei ca. 6000.- Euro, in der CH bei 11 000 SFR in 2024.
Dann schreib doch noch das durchschnittliche Netto dazu: in Deutschland €2.790 pro Monat und in der Schweiz CHF 5.333 pro Monat. Dann sieht's doch wieder sehr anders aus.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.